LKW-Fahrverbot: In Polen müssen Laster an bestimmten Tagen ruhen
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
In vielen Ländern Europas gelten Fahrverbote für LKW ab einem bestimmten Gesamtgewicht. Üblicherweise sind diese an Wochenenden und Feiertagen oder auch in den Ferienzeiten gültig. Eine einheitliche Regelung dazu gibt es in Europa nicht. So bestimmt jedes Land selbst, ob und wann LKW fahren dürfen. Ein LKW-Fahrverbot in Polen ist daher gar nicht so unwahrscheinlich. […]
LKW-Fahrverbot: Die Niederlande kennen das nur beschränkt
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Berufskraftfahrer müssen sich bei der Ausübung ihres Berufs an eine Vielzahl von Vorschriften halten. Dazu gehören auch Fahrverbote im Ausland, welche an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Zeiten gelten. LKW-Fahrverbote an Wochenenden, in der Nacht oder an Feiertagen sind in Europa nicht ungewöhnlich. Sie dienen größtenteils vorrangig dem Umwelt- und Lärmschutz. Allerdings gibt es auch […]
PKW oder LKW: Ein Fahrverbot in Kroatien hat viele Gründe
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Fahrverbote können aus den verschiedensten Gründen verhängt werden. So zählen zum Beispiel Umwelt- und Lärmschutz zu den häufigsten Anlässen, warum generelle Fahrverbote oder Verbote für bestimmte Fahrzeuggruppen verhängt werden. Aber in Form von Sanktion bei Verkehrsverstößen sind sie nicht nur in Deutschland möglich, so auch in Kroatien. Für Fahrer von PKW und LKW kann ein […]
LKW-Fahrverbot in Italien: Welche Vorschriften gelten hier?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Der Güterverkehr findet auch zu großen Teilen auf der Straße statt. In Europa gehören LKW zum alltäglichen Straßenbild. Ob im Lieferverkehr oder auf Baustellen, LKW werden für die verschiedensten Bereiche benötigt und auch eingesetzt. Doch zu jeder Tages- und Nachtzeit fahren dürfen sie in vielen Ländern der EU nicht. Das sieht in Italien nicht anders […]
TÜV überziehen: Ist eine Rückdatierung noch möglich?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Dass der Termin zur Hauptuntersuchung (HU) verpasst wird, ist nicht selten. Einige haben es einfach nicht auf dem Schirm, dass die Zeit schon wieder gekommen ist und das Auto zur Untersuchung muss. Lange Zeit war die gängige Verfahrensweise, dass Fahrer, die den TÜV überziehen, eine Rückdatierung eingetragen bekamen. Doch ist es immer noch eine Option, […]
Standlicht: Welche Farbe darf es haben?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
In Deutschland ist gesetzlich bestimmt, welche Beleuchtung im Straßenverkehr vorhanden sein muss. Das gilt auch für die Kennzeichnung von abgestellten Fahrzeugen durch das Standlicht. Sind diese für andere Verkehrsteilnehmer nicht sichtbar und stellen eine Gefährdung dar, kann das Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog bedeuten. Was genau ist ein Standlicht überhaupt? Scheinwerfer, Rücklichter, Bremsleuchten und Blinker sorgen […]
Mängelbericht: Wenn Polizei und TÜV das Fahrzeug beanstanden
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Es kann jeden einmal treffen: Das Auto ist nicht mehr das jüngste oder das Schlagloch hat doch mehr kaputt gemacht als gedacht – und dann fällt der fahrbare Untersatz durch die Hauptuntersuchung. Der Mängelbericht vom TÜV ist dann nicht wirklich erfreulich, denn er bedeutet weitere Kosten für die Behebung der beanstandeten Punkte. Doch nicht nur […]
TÜV-Termin überziehen: Welche Konsequenzen hat die abgelaufene HU?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Fahrzeuge müssen in regelmäßigen Abständen zur Hauptuntersuchung, um ihre Verkehrstauglichkeit feststellen zu lassen. Die TÜV-Plakette bescheinigt dann, dass das Auto den Anforderungen entspricht und fahren darf. Wer allerdings den Termin verpasst, kann Probleme bekommen. Den TÜV zu überziehen, stellt einen Tatbestand im Bußgeldkatalog dar. Kurz & kompakt im Video: Wie lange darf man den TÜV-Termin […]
Warnblinklicht: Die StVO bestimmt den richtigen Einsatz
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Schnell den Warnblinker an, wenn das Auto kurz in der zweiten Reihe steht, dann passiert nichts. Das Bild ist nicht gerade selten und sorgt oft für Unmut, denn für solch ordnungswidriges Parken ist das Warnblinklicht nicht gedacht und ein Missbrauch wird durchaus geahndet. Im Video: Warnblinklicht am Auto Warnblinklicht: Wann ein Einschalten zulässig ist Grundsätzlich […]
Wohnmobil: Überladen zu fahren ist keine Lappalie
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Gewicht ist immer ein Thema – besonders wenn Fahrzeuge die Möglichkeit bieten, einiges zu verstauen bzw. zu transportieren. Allein durch seine Funktion ist ein Wohnmobil dazu prädestiniert, überladen zu sein. Doch wie bei allen Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr macht der Bußgeldkatalog bei einer Überladung beim Wohnmobil keine Ausnahme: Nutzen Sie unseren Bußgeldrechner um mögliche Sanktionen […]