Autoren-Archiv: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann, LL. M. Avatar

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für bussgeld-info.de befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren und Einsprüchen.

Punktesystem in Frankreich: Warum Sammeln kein Thema ist

Dass eine Missachtung der Verkehrsregeln in vielen Ländern neben Bußgeldern auch Fahrverbote oder den Entzug der Fahrerlaubnis nach sich ziehen kann, ist für viele nichts Neues. Dass einige Länder aber ebenfalls Punkte vergeben und in einem Register festhalten, ist manchen bei Fahrten im Ausland nicht so klar. So gibt es ein Punktesystem auch in Frankreich. […]

Mit dem Auto an den Strand: Wo geht das überhaupt?

Ein Urlaub am Strand wird meist mit dem Auto begonnen – zumindest wenn es an die Nord- oder Ostsee geht. Denn oftmals ist das Auto das bevorzugte Reisevehikel und sorgt nicht selten dafür, dass der Urlaub individueller gestaltet werden kann. Bei breiten und festen Sandstränden kommt dann auch schon mal der Gedanke auf, dass es doch […]

Zu langsam: Fahren mit zu geringer Geschwindigkeit hat Folgen

Zu langsam zu fahren, kann eine Behinderung für andere Verkehrsteilnehmer bedeuten und mitunter zu gefährlichen Situationen führen. Doch ist zu langsam zu fahren strafbar, eine Ordnungswidrigkeit oder wird es eventuell gar nicht geahndet? Der Bußgeldkatalog beinhaltet durchaus einen Tatbestand in Bezug auf eine zu geringe Geschwindigkeit. Zu langsam fahren: Definiert die StVO was das bedeutet? […]

Was die StVO zum Wohnmobil festlegt

Wie für jedes andere Fahrzeug, das am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, bestimmt die Straßenverkehrsordnung (StVO) auch fürs Wohnmobil, was zulässig ist. Missachten Fahrer diese Verkehrsregeln mit dem Wohnmobil, wird das ebenfalls durch Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog geahndet. Bußgeldkataloge zur Geschwindigkeitsüberschreitung mit den Wohnmobil Wohnmobil bis 3,5 t innerorts: Wohnmobil bis 3,5 t außerorts: Wohnmobil über 3,5 […]

Steine und Sand mitnehmen: Immer verboten oder doch möglich?

Ist für Steine und Sand das Mitnehmen verboten, hat dass in einigen Ländern Sanktionen zur Folge. Die nachstehende Tabelle gibt einen auszughaften Überblick für verschiedene Urlaubsländer: Urlaubssouvenirs vom Strand und was dabei zu beachten ist Ein Souvenir aus dem Urlaub steht in der Regel bei den meisten auf dem Plan. Der schön leuchtende Stein aus […]

Möwen füttern: Verboten oder Einzelfallentscheidung?

Sie gehören zum typischen Bild an der Küste und am Strand – Möwen und andere Seevögel. Größtenteils sind die Tiere schon so zahm, dass sie aus der Hand fressen und Urlaubern somit auch bleibende Erinnerungen bescheren. Viele meinen es gut und bringen Tüten voll Brot und Kekse mit an den Strand, doch darf man Möwen […]

Mindestalter: Welcher Führerschein ist ab wann möglich?

So schnell wie möglich selbstständig unterwegs und nicht mehr von den Eltern oder den öffentlichen Verkehrsmitteln abhängig zu sein – das ist immer noch für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein wichtiges Ziel. Besonders in  ländlichen Regionen, wo die Anbindungen oft nicht sehr eng getaktet sind, kann ein Roller oder auch das erste Auto enorm […]

Sonntagsfahrverbot in Frankreich: Müssen LKW stehen bleiben?

In Deutschland dürfen LKW an Sonn- und Feiertagen nicht fahren. Nur bestimmte Güter sind von dieser Regelung ausgenommen und dürfen mit einer Sondergenehmigung auch an diesen Tagen transportiert werden. Allerdings sind die Regelungen bezüglich der Fahrverbote im Ausland in Europa nicht einheitlich. Einige Länder haben ähnlich oder gleiche Vorgaben wie Deutschland, in anderen gibt es […]

US-Standlicht: Ist die farbliche Abweichung zulässig?

Die vorschriftsmäßige Beleuchtung an einem Fahrzeug ist in Deutschland gesetzlich festgelegt. Die Vorgaben gelten selbstverständlich auch dann, wenn ausländische Fahrzeuge importiert oder besondere Beleuchtungen wie ein US-Standlicht angebracht werden sollen. Erlischt dadurch die Betriebserlaubnis, hat das Bußgelder zur Folge. Wie sehen US-Standlicht bzw. Blinker genau aus? Ein abgestelltes oder stehendes Fahrzeug muss für andere Verkehrsteilnehmer […]

Pedelec: Radeln mit elektrischer Unterstützung

E-Bike, Elektrofahrrad, Pedelec: Fahrräder mit elektrischen Hilfsmotoren haben umgangssprachlich einige gängige Bezeichnungen, die größtenteils auch synonym verwendet werden. Allerdings gibt es bei den einzelnen Varianten Unterschiede was die Motorisierung, die Geschwindigkeit und die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Verkehr anbelangt. Worin der Unterschied zwischen E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec liegt, ob Pedelec-Fahrer eine Versicherung vorweisen und […]