Mehrverbrauch: Ist der Fahrradträger mit Schuld?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Auf dem Dach, am Heck oder auf der Anhängerkupplung – Fahrradträger sind praktisch, wenn der geliebte Drahtesel mit verreisen soll. Gegenstände, die außen am Fahrzeug angebracht sind, haben allerdings die Eigenschaft, die Aerodynamik merklich zu beeinflussen. Ein Mehrverbrauch durch einen Fahrradträger lässt sich in der Regel kaum verhindern. Soll dennoch Sprit gespart werden, sind Informationen […]
Sitzheizung: Wird der Spritverbrauch stark beeinflusst?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ein kaltes Fahrzeug, besonders in den frühen Morgenstunden, kann mitunter sehr unangenehm sein. Da gönnen sich einige Kälteempfindliche schon mal den Luxus, beim Kauf eines Wagens auf eine Sitzheizung zu achten. Meist sind sie gegen Aufpreis zu haben, in höheren Modellklassen können sie jedoch auch zur Serienausstattung. Um den Sitz gut aufwärmen zu können, wird […]
Radarwarner: In der Schweiz verboten oder zulässig?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die Technologie hat sich bereits einen festen Platz in den Fahrzeugen und im Straßenverkehr gesichert. Navigationsgeräte gehören oftmals schon zur Serienausstattung oder Apps informieren Fahrer über den Weg. Auch Apps zum Tanken, zu Geschwindigkeitskontrollen oder jeglichen anderen Funktionen im Auto gibt es inzwischen. Doch nicht überall dürfen sie auch verwendet werden. Daher sollten sich Fahrer […]
Mit dem Fahrrad durch die Schweiz: Die wichtigsten Regeln
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Urlauber, die mit dem Fahrrad in der Schweiz fahren wollen, müssen sich ebenso an die geltenden Verkehrsregeln halten wie Autofahrer auch. Sei es die Ausstattung des Drahtesels oder die richtige Verhaltensweise im Verkehr, Radler müssen einige beachten. Verstöße gegen die gesetzlichen Vorgaben ziehen Sanktionen nach sich, die im Bussenkatalog der Schweiz definiert sind. Wichtiges zum […]
Reifendruckkontrollsystem im LKW: Gilt eine Pflicht?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
In einem Fahrzeug gibt es immer mehr technische Einrichtungen und Systeme, die zur Sicherheit beitragen sollen und können. Eins davon ist das sogenannte Reifendruckkontrollsystem. Ob im LKW dafür eine Pflicht besteht oder der Einbau freiwillig ist, spielt für viele Fahrer oft dann eine Rolle, wenn sie sich mit ihrem Fahrzeug auseinandersetzen und sicher unterwegs sein […]
Mehrverbrauch durch die Dachbox? Warum das oft der Fall ist
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Der Urlaub steht an und oft fragen sich Autofahrer dann, wohin mit dem ganzen Gepäck. Der Kofferraum ist voll, die Rückbank ebenso – da bleibt meist nur das Dach als Alternative. Dachboxen oder Dachträger sind eine Option, um Gepäck oder Fahrräder zu verstauen, bedeuten jedoch oft auch, dass der Kraftstoffverbrauch steigt. Warum ein Mehrverbrauch bei […]
Punktetabelle: Wann bei Verstößen Punkte in Flensburg drohen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Verkehrsverstöße werden in Deutschland neben dem Bußgeld unter anderem auch mit sogenannten Punkten geahndet. Um eine gewissen Überblick zu haben, ist das Punktesystem in Flensburg oft als Tabelle dargestellt. Diese ermöglicht es Verkehrsteilnehmern, einschätzen zu können, wann sie mit Eintragungen ins Fahreignungsregister (FAER) rechnen müssen. Je nach Schwere der begangenen Verkehrsverstöße wird diesen eine unterschiedliche Anzahl […]
Toll Collect: Die Fahrzeugregistrierung ist teilweise notwendig
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Fahrer oder Unternehmen, welche die LKW-Maut online als einmalige Strecken buchen oder über eine On-Board-Unit (OBU) begleichen wollen, müssen sich und ihre Fahrzeuge anmelden. Dies ist beim Mautsystembetreiber Toll Collect zu tun. Die Fahrzeugregistrierung dient hier dazu, dass die Gebühren für die Nutzung der Autobahnen und Bundesstraßen für das entsprechende Fahrzeug genau abgebucht werden kann. […]
Winterreifenpflicht in der Schweiz: Fahrer sind selbst verantwortlich
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die Alpen bei Schnee und Glätte zu durchqueren stellt schon eine besondere Herausforderung an Fahrer und Fahrzeug dar. Dass hier auf die richtige Bereifung geachtet werden sollte, hört sich für die meisten logisch an. Allerdings sind Winterreifen oder Schneeketten nicht in allen Ländern des Alpenraums vorgeschrieben. Wie sieht es nun mit der Winterreifenpflicht in der […]
Runflat-Reifen: Welche Kennzeichnung ist hier zu beachten?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Platte Reifen sind nicht nur schwer zu fahren, sie stellen auch eine Gefahr im Straßenverkehr dar. Reifenhersteller entwickeln immer neue Methoden, die verhindern sollen, dass ein Reifen komplett platt wird oder zumindest bis zur nächsten Werkstatt durchhält. Meist werden diese Modelle als Runflat-Reifen oder RunOnFlat-Reifen bezeichnet. Doch woran erkennen Autofahrer diese Reifen? Gibt es für […]