Nebelschlussleuchte: Ist sie Pflicht oder nicht?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Gesehen werden und selbst besser sehen – das sind zwei der wichtigsten Aspekte, wenn es um die Beleuchtung an Fahrzeugen geht. Einiges ist vorgeschrieben, anders kann optional vorhanden sein. Doch ist am PKW die sogenannte Nebelschlussleuchte Pflicht in Deutschland und drohen Sanktionen wenn sie nicht vorhanden oder falsch eingesetzt wird? Was ist die Nebelschlussleuchte eigentlich? […]
Unfall beim Fahrsicherheitstraining: Wer kommt dafür auf?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ein Fahrtraining soll dazu beitragen, dass sich Verkehrsteilnehmer im Alltag sicherer fühlen und gefährliche Situationen besser meistern können. Doch wie auch im Straßenverkehr können Unsicherheiten, Unaufmerksamkeiten oder kleine Fehler zu einem Unfall beim Fahrsicherheitstraining führen. In einer solchen Situation ist es dann wichtig zu wissen, wie es sich zu verhalten gilt und was in Bezug […]
Verhalten bei Unfällen: Ruhe bewahren und Umsicht zeigen
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Das Verhalten bei Unfällen kann über Leben und Tod entscheiden. In einer Schocksituation ist es jedoch nicht immer einfach sofort zu wissen, was zu tun ist. Ein Unfall ist ja in der Regel kein vorher geplantes Ereignis. Das Verhalten nach einem Unfall mit dem Auto und was dann zu tun ist, steht im Mittelpunkt des […]
LED-Nebelscheinwerfer: Dürfen sie zum Einsatz kommen?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wann Nebelscheinwerfer zum Einsatz kommen dürfen, ist vielen Verkehrsteilnehmern oft nicht bewusst. Auch wie diese Beleuchtung auszusehen hat, ist oft unbekanntes Terrain. Darf LED in Nebelscheinwerfer eingebaut werden oder nicht? Bei falscher Verwendung der Scheinwerfer sowie beim Einbau unzulässiger Beleuchtung drohen Bußgelder gemäß dem Bußgeldkatalog. Was sind Nebelscheinwerfer? Ob nun mit LED oder nicht, Nebelscheinwerfer […]
Seitenstreifen: Befahren, Parken, Halten – Was ist zulässig?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Oft als Standstreifen oder Randstreifen bezeichnet, ist der Seitenstreifen den meisten Autofahrern ein Begriff. Allerdings ist die richtige Benutzung dieses Teils einer Straße oft noch ein Mysterium. Dabei kann ein Verstoß gegen die Vorschriften durchaus höhere Bußgelder und auch Punkte nach sich ziehen. Stand- bzw. Seitenstreifen: Definition und Aufgabe Video: Verkehrsregeln auf dem Seitenstreifen Bevor […]
LKW: Für Reifen gelten bestimmte Vorgaben
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Jeder Berufskraftfahrer weiß, welche Teile an seinem Fahrzeug für einen guten und sicheren Betrieb wichtig sind. Dass die LKW-Reifen zu diesen gehören, versteht sich fast von selbst. Sind die Reifen am LKW nicht in Ordnung, kann das mitunter schwerwiegende Folgen haben. Verstöße gegen die gesetzlichen Vorgaben werden gemäß dem Bußgeldkatalog geahndet. Weitere Ratgeber zum Thema […]
Motorradbeleuchtung: Ohne das richtige Licht geht nichts
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ohne Licht mit dem Motorrad im Straßenverkehr unterwegs zu sein bedeutet, dass sich Fahrer einem höheren Unfallrisiko aussetzten. Andere Verkehrsteilnehmer sehen einen oftmals entweder zu spät oder im schlimmsten Fall gar nicht. Darüber hinaus werden so Gefahren auf der Straße oftmals nicht rechtzeitig erkannt. Eine falsche Motorradbeleuchtung, die andere Fahrer beispielsweise blendet, kann zudem zu […]
Warnwestenpflicht: Im LKW grundsätzlich zu beachten
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Eine Warnwestenpflicht gilt für LKW-Fahrer in einigen Fällen im besonderen Maße. Neben der allgemeinen Pflicht eine Warnweste beim Verlassen des Fahrzeugs zu tragen, müssen Berufskraftfahrer weitere Vorschriften beachten. Werden diese Vorgaben ignoriert, drohen Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog. Warnwesten im LKW: Wie viele müssen vorhanden sein? Seit dem 01. Juli 2014 ist es Deutschland vorgeschrieben im […]
LKW fahren: Kann das ohne Führerschein möglich sein?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Eine Fahrerlaubnis, die gültig ist, muss für die Teilnahme am Straßenverkehr für bestimmte Fahrzeuge vorliegen. Ohne Führerschein ein solches zu steuern, kann dann durchaus hohe Sanktionen nach sich ziehen. Wollen Verkehrsteilnehmer also einen LKW fahren, ohne den richtigen Führerschein dafür zu besitzen, ist das im Straßenverkehr nicht zulässig. Auf einem Privatgelände kann das jedoch anders […]
LKW-Durchfahrtsverbot: Was bedeutet Zeichen 253?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) bestimmt neben den allgemeinen Verhaltensregeln auch, welche Straßen und Wege befahren werden dürfen. Verkehrszeichen untersagen den Zugang für den Kraftverkehr ganz oder schränken diesen für bestimmte Fahrzeuge ein – so zum Beispiel für LKW. Wird ein Durchfahrtsverbot missachtet, kann dies gemäß dem Bußgeldkatalog sanktioniert werden. Durchfahrtsverbot für LKW: Wann gilt ein solches? […]