Autofahren nach Schlaganfall – was Sie beachten müssen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ein Schlaganfall kann das Leben der Betroffenen grundlegend verändern. Verheerende Folgen wie eine Halbseitenlähmung zwingen die Patienten, ihren Lebensstil zu verändern und auch erhebliche Einschränkungen in Sachen Mobilität zu hinzunehmen. Doch auch, wenn ein Opfer von solch offensichtlichen Folgen verschont bleibt, können dennoch Gesichtsfeldeinschränkungen, Konzentrationsstörungen sowie Reaktions- und Gedächtnisstörungen auftreten und die Wahrnehmung des Patienten […]
Mit MS Autofahren – Multiple Sklerose im Straßenverkehr
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit des zentralen Nervensystems. In Deutschland wird die Zahl der Erkrankten auf rund 130.000 geschätzt. Dabei sehen Krankheitsbild und Verlauf nicht immer gleich aus. Die Geschwindigkeit der Entwicklung variiert zwischen Patienten. Deshalb ist es schwer, allgemeine Aussagen über die Symptome und die Auswirkungen auf Wahrnehmung und Reaktionsvermögen der Betroffenen zu […]
Verkehrsregeln der Niederlande: Sicher mit dem Auto unterwegs
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Windmühlen bestaunen, Moor- und Marschlandschaften erkunden, ein Kurzurlaub an der Nordsee oder ein Städtetrip nach Amsterdam, die Niederland sind für viele ein attraktives Reiseziel. Besonders die Deutschen erkunden das Land gern mit dem eigenen Auto. Dass die Verkehrsregeln der Niederlande gelten, sollte dabei selbstverständlich sein. Nachfolgend finden Sie Informationen zu diesen sowie zu möglichen Sanktionen […]
Parkinson und Autofahren – ist das vereinbar?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Morbus Parkinson ist eine Krankheit des Nervensystems und eine der häufigsten Krankheiten dieser Art. In Deutschland erkranken jedes Jahr auf jede 100.000 Einwohner 11-19 Menschen an der Krankheit. Insgesamt sind es wohl 220.000 Patienten. Die Erkrankung trifft am häufigsten Menschen höheren Alters, sodass aufgrund des steigenden Altersdurchschnitts die Zahl der Patienten in den nächsten Jahren […]
Halteverbot für einen Umzug beantragen: Was muss ich beachten?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Bußgeldtabelle: Parken im Halteverbot Bußgeldrechner: Halten und Parken Ein Umzug ist immer mit Stress verbunden. Kurze Laufwege können dafür sorgen, dass Ihnen der Umzug ein wenig leichter fällt. Daher kann es sinnvoll sein, bei einem Umzug ein Halteverbot zu beantragen. Anderen Fahrzeugen ist das Halten und Parken dann in der gekennzeichneten Zone für einen festgelegten […]
Mit Gesichtsfeldausfall Autofahren – geht das?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Bevor Sie Ihren Führerschein erhalten, wird bei Ihnen ein Sehtest durchgeführt. Das liegt daran, dass Sehschwächen und andere Störungen der Sehfähigkeit im Straßenverkehr ein enormes Risiko darstellen und unter Umständen Menschenleben gefährden können. Auch Gesichtsfeldeinschränkungen stellen für Betroffene beim Fahren eine Behinderung dar. Das Gesichtsfeld ist der Bereich, den eine Person visuell wahrnimmt, wenn sie […]
Anhörungsbogen – den Verstoß zugeben oder nicht?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Er sorgt meist für Unsicherheit und Verwirrung: Der Anhörungsbogen. Den Verstoß zugeben oder lieber schweigen, was ist ratsam? Zunächst ist zu sagen, dass ein Anhörungsbogen nur ergeht, wenn die Beweislage nicht ausreicht eine tatverdächtige Person zu belasten. Ist die Beweislast nämlich eindeutig, das Blitzerfoto gestochen scharf und das Kennzeichen gut lesbar, schickt die Behörde in […]
Verkehrsregeln in Spanien: Mit dem Auto das Land erkunden
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Der Jakobsweg, die Costa del Sol, Madrid, Barcelona oder die Balearen – Spanien hat viele interessante und vor allem beliebte Reiseziele zu bieten. Mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen kann das Land oftmals unabhängig vom öffentlichen Verkehrsmitteln und Zeitplänen erkundet werden. Hierbei sollten jedoch die Verkehrsregeln in Spanien nicht außer Acht gelassen werden. Nachfolgend […]
Was passiert, wenn Sie den Anhörungsbogen nicht beantworten?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Anders als beispielsweise in Österreich, gilt in Deutschland keine Halterhaftung. Das bedeutet im Klartext: Wird ein Fahrzeug bei einer Ordnungswidrigkeit erwischt, kann nur der Fahrer, nicht der Halter, zur Kasse gebeten werden. Post bekommt der Fahrzeughalter zunächst trotzdem. Ist der Fahrer nicht eindeutig identifizierbar, sendet die Behörde vor dem Bußgeldbescheid einen Anhörungsbogen. Diesen nicht zu […]
Anhörungsbogen: Wann wird hier von Verjährung gesprochen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Weil in Deutschland keine Halterhaftung gilt, also nicht der Halter, sondern nur der tatsächliche Fahrer für eine Verkehrsordnungswidrigkeit belangt werden kann, gibt es anstelle des Bußgeldbescheides den Anhörungsbogen. Dieser spielt im Bußgeldverfahren eine wichtige Rolle, denn er soll helfen, den eigentlichen Verkehrssünder zu ermitteln. Dieser Ratgeber geht der Frage auf den Grund, welche Rolle der […]