Autoren-Archiv: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann, LL. M. Avatar

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für bussgeld-info.de befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren und Einsprüchen.

Blitzerfoto von der Seite: Wie aussagekräftig ist das im Bußgeldverfahren?

Moderne Blitzer können von hinten und vorne blitzen. Aber wer hat denn schon mal von einem Blitzerfoto von der Seite gehört? Selten kommt es vor, dass das Blitzerfoto das Fahrzeug von der Seite zeigt. Entscheidend für das Bußgeldverfahren ist nun, ob der Fahrer auch als solcher identifizierbar ist. Während Blitzer von hinten wenigstens noch das […]

Wenn der Blitzer von hinten blitzt: Was bedeutet das für das Bußgeldverfahren?

Blitzen mobile Blitzer eigentlich in beide Richtungen? Tatsächlich ist es wahrscheinlicher von einem stationären Blitzer von hinten erwischt zu werden, als von einem mobilen Messgerät. Technisch gesehen kann man also von hinten geblitzt werden. Aber ist es auch zulässig? Blitzen stationäre und mobile Blitzer von vorne und hinten? Was ist, wenn der Fahrer auf dem […]

Ab wann blitzt es? Wie ein Blitzer funktioniert

Wer die zulässige Geschwindigkeit schon minimal überschreitet, wird sofort geblitzt, oder? Abhängig ist das auch von den technischen Möglichkeiten. Kann beispielsweise ein Pkw auf der Autobahn mit mehr als 250 km/h noch von einem Blitzer erfasst werden? Das hängt zum einen von der Technik des Messgerätes, andererseits von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ab. Beispielsweise lösen Blitzer, […]

Was gilt als Formfehler im Bußgeldbescheid?

Betroffenen stößt ein Bußgeldbescheid oft übel auf. Entweder sie halten das Bußgeld für unangemessen oder können den Vorwurf der Ordnungswidrigkeit so nicht nachvollziehen. Zwei Wochen hat der Empfänger in der Regel Zeit, gegen den Bescheid Einspruch einzulegen. Aber lohnt sich das? Aussichten auf Erfolg haben betroffene Personen nur, wenn gravierende Formfehler im Bußgeldbescheid vorliegen, infolgedessen […]

Stationäre Blitzer in Deutschland: Funktionsweise und Einsatzbereiche

In Deutschland werden Blitzer stationär oder mobil eingesetzt. Anders als mobile Blitzer sind stationäre Radarfallen für allem für ortskundige Fahrer keine Überraschung mehr. Trotzdem gibt es einige Bereiche, in denen stationäre Blitzer dem mobilen Pendant bevorzugt werden. Ein Blitzer, der fest installiert ist, kann sich verschiedener Techniken bedienen, die aufgrund der festen Installation zuverlässigere Messungen […]

Mobile Blitzer für die flexible Verkehrsüberwachung

In Deutschland werden Blitzer mobil und stationär eingesetzt. Mobile Blitzer haben den Vorteil, dass sie flexibel eingesetzt werden können. Allerdings ist das erneute Aufstellen mit einem Aufwand verbunden, den stationäre Blitzer nicht benötigen. In manchen Verkehrssituationen eignen sich mobile Blitzer tatsächlich besser als stationäre, beispielsweise an Baustellen, an denen die Geschwindigkeit nur vorübergehend verstärkter Kontrolle […]

Verkehrsregeln auf Zypern: Das ist wichtig

Auch auf Zypern gilt: Mit dem Auto unterwegs zu sein, bedeutet mehr Freiheit und die Möglichkeit, Orte zu entdecken, die einem sonst verwehrt geblieben wären. Eine Tour durch das Troodosgebirge oder ein Besuch des Kykkos-Klosters sind mit dem Auto wesentlich angenehmer zu realisieren. Dass die Verkehrsregeln auch auf Zypern zu beachten sind, sollte dabei selbstverständlich […]

Der Schleuderkurs – Wann das Fahrsicherheitstraining sich lohnt

Der Begriff „Schleuderkurs“ ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für das Fahrsicherheitstraining. Eigentlich ist damit aber nur eine Übungsgruppe im Training gemeint, nämlich, wie der Name schon sagt, die Brems- und Ausweichmanöver, die den Wagen ins Schleudern bringen. Der Schleuderkurs ist eine Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Deutschland, die seit den 1970er Jahren angeboten und ständig […]

Verkehrsregeln in Ungarn: Sicher mit dem Auto unterwegs

Gutes Essen in der Puszta entdecken, im Balaton schwimmen gehen, das Donauknie erkunden oder Budapest unsicher machen – Ungarn bietet viele Möglichkeiten, einen Urlaub zu verbringen. Mit dem Auto sind Reisende da sehr flexibel unterwegs. Dass die Verkehrsregeln auch in Ungarn beachtet werden müssen, sollte dabei jedem klar sein. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu […]

Verkehrsregeln: Auch in Polen wichtig für die Sicherheit

Ob Reisende eine Entdeckungstour entlang der Ostseeküste unternehmen, es sie zum Skifahren ins Tatra-Gebirge zieht oder sie Städtereisen nach Warschau, Danzig oder Świnoujście (Swinemünde) planen, mit dem Auto sind all diese Orte besser und unabhängiger erreichbar. Die Verkehrsregeln in Polen sollten Urlauber dabei jedoch nicht vergessen. Im Nachfolgenden findet sich ein Überblick zu diesen sowie […]