Autoren-Archiv: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann, LL. M. Avatar

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für bussgeld-info.de befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren und Einsprüchen.

TÜV vorziehen: Kann der Termin vorverlegt werden?

FAQ: TÜV vorziehen Kann man den TÜV vorziehen bzw. auch früher machen? Fahrzeuge müssen in festgelegten Intervallen zur Hauptuntersuchung (HU oder auch TÜV). Der Zeitraum für den nächsten Termin wird in der Regel mit dem Anbringen der neuen Prüfplakette festgelegt. Üblich ist ein Intervall von zwei Jahren. Für LKW über 3,5 Tonnen sowie für Wohnmobile […]

Probezeit beim Führerschein: Die Dauer ist gesetzlich vorgeschrieben

FAQ: Probezeit beim Führerschein und dessen Dauer Video: Veränderung der Probezeit-Dauer durch Verlängerung Probezeit beim Führerschein: Wie lange geht diese? Fahranfänger, die ihren Führerschein gerade erst erhalten haben, bekommen diesen für eine bestimmte Zeit auf Probe. In dieser Zeit sollen sie beweisen, dass sie das in der Fahrschule Erlernte auch richtig anwenden und sicher am […]

Tatbestandsnummer für einen Rotlichtverstoß: Was sagt sie aus?

FAQ: Tatbestandsnummer beim Rotlichtverstoß Tatbestandsnummer für einen Rotlichtverstoß im Überblick In der Tabelle sind neben den Verstößen auch die rechtlichen Grundlagen sowie die Sanktionen und die Einordnung in A- oder B-Verstoß vermerkt. Video: Erfahren Sie alles Wichtige zum Rotlichtverstoß! TBNR: Informationen zu Verstößen und Sanktionen Jedem Verkehrsverstoß, der im Tatbestandskatalog erfasst ist, ist eine Tatbestandsnummer […]

Schneeketten: Vorschriften zur Pflicht und Bußgelder

Bei winterlichen Straßenverhältnissen können am Auto Schneeketten vorgeschrieben sein. Ignorieren Sie die Vorgaben zum Anlegen der Ketten oder zur Höchstgeschwindigkeit, müssen Sie mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: Schneeketten Video: Alles Wichtige zur Schneekettenpflicht Schneeketten in Deutschland: Wann sind sie anzulegen? Dass Reifen bei Schnee und Glätte nicht ins Rutschen kommen und Halt auf […]

Krad fahren: Diese Verkehrsregeln gelten!

Wer mit einem Krad im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs ist, muss sich an die Verkehrsregeln halten. Tut er das nicht, drohen Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog. FAQ: Krad fahren Was bedeutet die Abkürzung „Krad“ eigentlich? Krad steht als Abkürzung für „Kraftrad“. Dies wiederum ist eine verkehrsrechtliche Bezeichnung, die gemäß § 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) auf bestimmte Arten […]

Kühlmittel-Kontrollleuchte: Was tun, wenn sie leuchtet?

FAQ: Kühlmittel-Kontrollleuchte Kühlmittel: Warnleuchte weist auf Problem hin Gibt es Probleme oder Defekt im Fahrzeug, schalten sich Kontrollleuchten ein und machen Fahrer darauf aufmerksam. Bei den Leuchten kann es sich um Warnungen handelt, die entweder die sofortige Aufmerksamkeit erfordern oder darauf hinweisen, dass der Fehler bald überprüft werden sollte. Die Kontrollleuchte für das Kühlwasser kann […]

Reifendruckkontrollleuchte: Was ist zu tun, wenn sie leuchtet?

FAQ: Reifendruckkontrollleuchte Video: Diese technischen Kontrollleuchten gibt es! Kontrollleuchte für den Reifendruck: Wann leuchtet diese? Der richtige Reifendruck trägt erheblich zur Verkehrssicherheit bei und kann den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs beeinflussen. Um den Druck in den Reifen überwachen und Fahrer vor eventuellen Problemen warnen zu können, sind alle neu zugelassenen Fahrzeuge seit Ende 2014 mit einem […]

Zonenhalteverbot: Welches Zeichen zeigt ein solches an?

FAQ: Zonenhalteverbot Was ist ein Zonenhalteverbot? Halte- und Parkverbote können nicht nur für bestimmte Straßenabschnitte oder Straßenseiten angeordnet sein, sondern auch für gesamte Straßenzüge. Hierbei handelt es sich dann um ein Zonenhalteverbot, welches in der Regel bis zur Aufhebung, im gesamten Straßenbereich in dem es ausgewiesen ist, gilt. Gemäß den Regelungen in Anlage 2 der […]

Rechts vor links: Welches Schild zeigt die Regelung an?

FAQ: Rechts-vor-links-Schild Wichtiges Gefahrenzeichen: Rechts vor links als Verkehrszeichen Rechts vor links ist eine der wichtigsten allgemeinen Grundregeln im Straßenverkehr. Jeder Verkehrsteilnehmer sollte wissen, dass an Kreuzungen Fahrzeuge, die von rechts kommen, Vorfahrt haben. Das gilt immer dann, wenn keine anderen Verkehrszeichen, Verkehrsanlagen oder Polizeibeamte etwas anderes regeln. An besonders gefährlichen oder unübersichtlichen Kreuzungen sowie […]

Spurwechsel nach StVO: Was ist hierbei zu beachten?

Bußgeldkatalog Spurwechsel FAQ: Spurwechsel Gesetzliche Regelungen zum Fahrstreifenwechsel Bereits in der Fahrschule ist der Spurwechsel wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Im Verkehrsgeschehen gehört dieser Vorgang in der Regel zur Routine. In der Regel steht es Verkehrsteilnehmern frei, die Fahrspur zu wählen, sofern diese nicht gesperrt ist. Ein Wechsel des Fahrstreifens kann vielerlei Gründe haben. Auf der […]