Autoren-Archiv: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann, LL. M. Avatar

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für bussgeld-info.de befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren und Einsprüchen.

Schmerzensgeld bei einem Rippenbruch – Was ist zu erwarten?

Schmerzensgeldtabelle für einen Rippenbruch Ein Unfall oder eine Unachtsamkeit kann viele Folgen haben. Einige davon sind schwerwiegender und schmerzvoller als andere. Knochenbrüche gehören sicherlich zu den schmerzhafteren Verletzungen. Doch wie sieht es hier mit einer Entschädigung aus? Gibt es Schmerzensgeld für einen Rippenbruch? Was müssen Geschädigte tun, um beispielsweise bei einem Rippebruch Ansprüche auf Schmerzensgeld […]

Mit dem Auto nach einer OP fahren – Wann ist das erlaubt?

Im Auto zur OP und wieder nach Hause? Ist das überhaupt eine Möglichkeit? Sicher ist es bequemer, im eigenen Fahrzeug zu Terminen zu fahren und nicht auf öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi angewiesen zu sein. Doch viele Fahrer unterschätzen die Wirkung von Narkose- oder Betäubungsmitteln. Die Auswirkungen können oftmals nicht unerheblich sein, sodass eine Fahrt […]

Verkehrssicheres Fahrrad: Wie sieht ein solches aus?

Auch ein Fahrrad muss im Straßenverkehr sicher geführt werden können Verstöße werden gemäß dem Bußgeldkatalog geahndet. Welche Sanktionen ein nicht verkehrssicheres Fahrrad wird im Folgenden betrachtet: So machen Sie Ihr MTB oder Kinderfahrrad verkehrssicher! verkehrssicheres Kinderfahrrad verkehrssicheres Mountainbike Video: So sieht ein verkehrssicheres Fahrrad aus! Was muss ein verkehrssicheres Fahrrad eigentlich alles haben? Als aktive Verkehrsteilnehmer […]

Nachtrunk: Der Konsum von Alkohol nach der Verkehrsteilnahme

Wer sich mit mehr als 1,1 Promille im Blut an das Steuer eines Kfz setzt, begeht eine schwere Straftat, welche hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote nach sich zieht. Nicht zuletzt können Taten dieser Art dazu führen, dass die Fahrtauglichkeit des Täters angezweifelt wird und dieser die Teilnahme an einer MPU auferlegt bekommt. Viele […]

Der Vollrausch nach § 323a StGB: Die aufgelöste Schuldunfähigkeit

Was viele verdrängen: Ein Vollrausch hat ernsthafte Folgen! Gerade junge Menschen lassen es auf Feiern so richtig krachen. Da wird getanzt, viel gegessen und vor allem auch in Massen getrunken. Gerade Menschen, die in Sachen Alkohol etwas unerfahrener sind, unterschätzen oft die Wirkung, die ein Rausch auf ihren Körper und ihre Handlungen hat. Kommt es […]

Restalkohol: Lange im Blut nachweisbar

Nicht nur jugendliche Fahranfänger unterschätzen oft die Wirkung, die Alkohol auf den Körper und die Sinneswahrnehmung hat. Das passiert vor allem dann, wenn der letzte Schluck schon ein bis zwei Stunden her ist, und es darum geht, mit dem Auto nach Hause zu fahren. Dabei wird oft der Restalkohol vergessen. Wie lange der Alkoholabbau dauert, […]

Verbotsirrtum im Strafrecht – Was bedeutet das?

„Irren ist menschlich.“ Diese Weisheit macht auch vor dem Strafrecht keinen Halt. Immer wieder kommt es vor, dass Straftäter oder zumindest potentielle Kriminelle bei ihren Handlungen einem Irrtum unterliegen. Doch die Konsequenzen, die sich für derartige Personen ergeben, sind nicht immer die gleichen. Hierbei gilt es stets zu differenzieren, welchem Irrtum der Handelnde tatsächlich unterlegen […]

Straftat: Auch im Straßenverkehr möglich?

Dass es im Straßenverkehr ab und zu mal kracht, ist keine Seltenheit. Auch das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, das Telefonieren am Steuer oder das Überfahren roter Ampeln gehört zu den alltäglichen Dingen im öffentlichen Verkehr. Hier drohen nicht selten Bußgelder, Punkte im Fahreignungsregister und/oder Fahrverbote. Doch abgesehen davon kann die ein oder andere Verkehrssünde im […]

Smartwatch am Steuer: Legal oder illegal?

Führer von Kraftfahrzeugen sollten sich grundsätzlich auf den Verkehr konzentrieren. Schon kleine Unachtsamkeiten können zu Unfällen führen, die Material und Menschen­leben bedrohen. Aus diesem Grunde ist die Benutzung von einem Smartphone bzw. einem einfachen Handy während der Fahrt verboten. Doch wie sieht es mit modernen Smartwatches aus? Dürfen Autofahrer eine Smartwatch am Steuer benutzen, um […]

Mindestgeschwindigkeit: Wo ist sie in Deutschland Pflicht?

Vorgaben zu Höchstgeschwindigkeiten sind in Deutschland üblich. Dabei ist es egal, ob Verkehrsteilnehmer Landstraßen, Autobahnen oder in Städten fahren. Die Kraftfahrzeuge dürfen das gesetzliche Limit nicht überschreiten. Doch nicht nur zur maximalen Geschwindigkeit macht der Gesetzgeber genau Vorgaben, sondern auch zur sogenannten Mindestgeschwin­digkeit. Was hat es mit der Mindestgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen auf sich? Wie […]