Multanova MultaStar C – Rotlichtüberwachungsanlage
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Liegt ein Rotlichtverstoß laut § 37 Straßenverkehrs-Ordnung vor, ist mit einem Bußgeld und sogar mit einem Punkt in Flensburg zu rechnen. Gefährden Sie dabei andere Verkehrsteilnehmer oder verursachen gar einen Unfall, erhöht sich die Buße entsprechend und ein zusätzliches Fahrverbot steht in Aussicht. Außerdem handelt es sich dann um einen sogenannten qualifizierten Rotlichtverstoß. Dieser liegt […]
VSTP – Abstandsmessung mithilfe einer Videostoppuhr
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Abstandsverstöße bergen ein hohes Unfallrisiko. Laut Straßenverkehrs-Ordnung (§ 4 Abs. 1) muss der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug so gewählt sein, dass im Notfall rechtzeitig abgebremst werden kann, ohne einen Auffahrunfall zu verursachen. Dabei können Sie sich nach der Faustregel richten, die besagt, dass ein halber Tachowert (die Hälfte der gefahrenen Geschwindigkeit in Metern als Abstand) […]
CG-P50E – Videostoppuhr zur Verkehrsüberwachung mit Fehlern
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Sind Sie zu schnell unterwegs oder fahren Sie zu dicht auf, handelt es sich um Verkehrsverstöße, die mit einem Bußgeld geahndet werden und unter Umständen zu Punkten in Flensburg sowie zu einem Fahrverbot führen können. Zudem sind diese beiden Missachtungen spezifischer Verkehrsregeln Grund für so manchen Unfall. Es gibt viele Varianten von Blitzern und Radarfallen, […]
ProViDa – Vidista: Videoverkehrsüberwachungssystem
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
ProViDa dient der Verkehrsüberwachung und wird von der Polizei mobil eingesetzt. Mit diesem System können verschiedene Verstöße gegen die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) erfasst und dokumentiert werden. Neben Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen können auch falsches Überholen oder Drängeln aufgenommen werden. Dabei steht ProViDa für „Proof Video Data System“ und zählt zu den klassischen Videonachfahrsystemen im Bereich Blitzer und […]
Schwarzfahren: Unterwegs ohne Fahrschein
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, muss sich vor Antritt der Fahrt ein entsprechendes Ticket kaufen. Personen, die dies unterlassen, machen sich strafbar. Das hierbei relevante Delikt ist das der Beförderungserschleichung, welches einen Unterfall des Tatbestandes „Erschleichen von Leistungen“ darstellt. Das Fahren ohne Fahrschein wird umgangssprachlich auch als „Schwarzfahren“ bezeichnet. Im folgenden Ratgeber wollen wir Sie zu […]
Öffentliche Verkehrsmittel – welche Besonderheiten gelten hier?
Lesezeit: 11 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Vor allem in Großstädten herrscht tagein, tagaus ein reger Straßenverkehr. Die Gründe, sich von A nach B zu bewegen, sind unterschiedlicher und vielfältiger Natur. Täglich setzen sich Menschen in Bewegung, um beispielsweise zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu sonstigen Terminen zu gelangen. Doch nicht jedermann verfügt über einen eigenen Pkw oder einen anderen fahrbaren Untersatz […]
Überfüllte Busse – Gesetzliche Bestimmungen zur Überladung beim Bus
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Bei der Überladung eines Busses drohen teure Bußgelder Überfüllte Busse haben mehr als eine Ursache: Nicht nur zu viele Passagiere, auch zu viel Gepäck oder eine insgesamt zu schwere Ladung führen zu Bußgeldern. Die Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts – eine Überladung – vermindert die Steuerfähigkeit des Fahrzeugs und stellt somit eine große Gefahr für alle […]
Bus mit eingeschaltetem Warnblinker: So verhalten Sie sich richtig?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Hier finden Sie den aktuellen Bußgeldkatalog bezüglich des Verhaltens beim Vorbeifahren an Bussen mit eingeschaltetem Warnblinker, der die Bußgelder bei einem Fehlverhalten an Haltestellen definiert. Video: So überholen Sie einen Bus richtig! Richtige Verhaltensweise: Wenn der Bus den Warnblinker setzt Vor allem im Berufsverkehr ist es auf deutschen Straßen stressig und hektisch. Sich im dichten […]
Handy am Steuer in der Probezeit – Bußgeld & Punkte
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Das Smartphone ist allgegenwärtig. Doch vor allem bei der Autofahrt sollte es außen vor gelassen werden. Andernfalls hat ein solcher Verstoß Konsequenzen. Denn das Benutzen eines Mobiltelefons ist während der Autofahrt gemäß Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) untersagt. Insbesondere in der Probezeit können Verkehrsordnungswidrigkeiten schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Neben einem Aufbauseminar, welches angeordnet werden kann, ist eine […]
Unfall wegen Handy am Steuer – Was kommt auf Sie zu?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Auf eine WhatsApp-Nachricht antworten oder kurz ein Telefonat entgegennehmen. Ob beruflich oder privat, das Smartphone ist bei den meisten ein ständiger Begleiter und das auch häufig am Steuer. Doch das ist nicht nur eine große Ablenkung, die ein hohes Unfallpotential birgt, sondern auch in den meisten Fällen verboten. Denn ob Sie nur einen Anruf wegdrücken […]