Autoren-Archiv: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann, LL. M. Avatar

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für bussgeld-info.de befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren und Einsprüchen.

Das Handy bei roter Ampel nutzen – Droht ein Bußgeld?

Sind Sie mit dem Auto unterwegs, sollte das Handy nicht in Ihrer Hand sein. Andernfalls drohen ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und ein Punkt in Flensburg. Gemäß § 23 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist die Benutzung des Handy am Steuer nämlich untersagt. Die Rechtsprechung ist sich darüber einig, dass dies alle Tätigkeiten betrifft, bei denen […]

SMS schreiben am Steuer – Mit welchem Bußgeld müssen Sie rechnen?

Das Smartphone ist allgegenwärtig, ob Sie damit telefonieren oder sich über das Neueste in der Welt informieren möchten. Die meisten nutzen es, um Nachrichten zu schreiben oder gar ganze schriftliche Gespräche zu führen. Das Handy ist oft auch am Steuer ein treuer Begleiter vieler Autofahrer. Doch mit welchen Konsequenzen müssen Sie rechnen, wenn Sie dabei […]

Handy am Steuer – Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen

Nicht selten möchten Autofahrer nur kurz anrufen, um Bescheid zu geben, dass sie gleich ankommen oder sich zu einem Termin verspäten werden. Doch das Telefonieren am Steuer ist untersagt und wird mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro geahndet. Zudem ist ein Punkt in Flensburg zu erwarten, wenn Sie dabei erwischt werden. Doch so […]

Mit dem Handy in der Hand am Steuer – Droht ein Bußgeld?

Dass das Telefonieren beim Fahren verboten ist, wird den meisten wohl bekannt sein. Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn Sie das Handy oder Smartphone einfach in der Hand halten oder aufnehmen, um auf die Uhr zu schauen? Müssen Sie in einem solchen Fall wie beim allgemeinen Handyverstoß auch mit einem Bußgeld in Höhe von […]

Geblitzt mit dem Handy am Ohr – Droht ein doppeltes Bußgeld?

FAQ: Mit dem Handy geblitzt Weiterführende Ratgeber zu Thema Handy und Blitzer Einspruch gegen Blitzer Handy-Blitzer MonoCam Video: Was ist ein Handyverstoß? Handyverstoß hinterm Steuer und dann geblitzt Telefonieren, Nachrichten in die Welt schicken, sich über das Weltgeschehen informieren oder einfach nur ein Foto oder ein Video machen – die Einsatzmöglichkeiten für ein Handy beziehungsweise […]

TraffiStar S 330: Ist der Druck zu hoch, wird geblitzt!

Ob unbeabsichtigt oder im vollen Bewusstsein – das Überschreiten der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit, zieht in der Regel einen Bußgeldbescheid nach sich. Dabei kann es neben dem Bußgeld im schlimmsten Falle auch zu einem Fahrverbot kommen. Das Auto für einen Monat stehenzulassen, ist vor allem dann nahezu unmöglich, wenn Sie jeden Tag damit zur Arbeit fahren müssen. […]

VDS M5 – Verkehrsüberwachung mit Piezosensoren

Fahren Sie zu schnell, ob inner- oder außerorts, kann es passieren, dass Sie geblitzt werden. Mittlerweile gibt es jedoch nicht mehr den einen Blitzer, der die Geschwindig­keitsverstöße dokumentiert, sondern eine Vielzahl an Verkehrsüberwachungssystemen, welche eine Über­schreitung oder sogar zusätzlich eine Abstandsmessung vornehmen. Doch derlei technische Einrichtungen sind nicht ohne Fehler und vor allem im Hinblick […]

Traffipax Traffiphot S – Verfahren & Fehlerquellen

Sind Sie zu schnell unterwegs, werden Sie geblitzt und ein Bußgeldbescheid flattert in Ihren Briefkasten. Halten Sie ein solches Schreiben in den Händen, kann als Beweismittel Traffiphot S oder TPH-S angegeben sein. Dieses Messgerät vom Hersteller Jenoptik Robot GmbH gehört zu jenen Blitzern die über Induktionsschleifen oder Piezosensoren Ihre gefahrene Geschwindigkeit feststellen. Blitzer und Radarfallen […]

Truvelo M4² – Geschwindigkeitsmessung mithilfe von Piezosensoren

Fahren Sie schneller als die erlaubte Höchstgeschwin­digkeit, ist auf jeden Fall mit einem Verwarnungs- oder Bußgeld zu rechnen. Abhängig davon, ob Sie inner- oder außerorts zu viel Gas gegeben haben und wie hoch die Überschreitung war, können zusätzlich Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot drohen. Damit es jedoch zu einem solchen Bußgeldverfahren kommt, muss die […]

ESO ES 3.0: Geschwindigkeitsmessung mit einem Lichtschrankensystem

Eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kann je nach Umstand mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg oder gar einem Fahrverbot geahndet werden. Neben den herkömmlichen Blitzern und Radarfallen, die den meisten als grau-grüne Ungetüme am Straßenrand vertraut sind, gibt es mittlerweile auch viele andere Messgeräte und Systeme, mit denen eine Geschwindigkeitsüberschreitung erfasst werden kann. Im nachfolgenden Ratgeber […]