Autoren-Archiv: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann, LL. M. Avatar

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für bussgeld-info.de befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren und Einsprüchen.

Traffipax SpeedoPhot: Flexible Geschwindkeitsmessung

Nicht richtig aufgepasst, abgelenkt oder unkonzentriert auf dem Weg zur Arbeit und beim Abholen der Kinder: Es gibt viele Gelegenheiten, die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten. Wurde ein Blitzer ausgelöst, ist ein Bußgeldbescheid meist nicht weit. Doch nicht jedes Messgerät ist gleich. Es gibt Laser oder Videonachfahrsysteme aber auch Radaranlagen. Allen ist gemein, dass sie nicht […]

Die Unfallrekonstruktion – Wenn die Schuldfrage ungeklärt ist

Es ist egal, wie schwer ein Verkehrsunfall verläuft. Eins ist stets zu erwarten: Unfallkosten. Egal, ob Reparaturkosten, Schmerzensgeld oder andere Schadensersatzansprüche: In der Regel muss die Haftpflicht­versicherun einer Unfall­partei der anderen Geld auszahlen. Hierfür muss jedoch die Schuldfrage geklärt werden. Wenn nicht eindeutig ist, wer an einem Unfall im Straßenverkehr die Hauptschuld trägt, so schlägt […]

Unabhängiger Gutachter – Kfz-Experte mit Integrität

Die Schadensregulierung nach einem Unfall, die einem Geschädigten zusteht, basiert auf Schadengutachten unabhängiger Gutachter. Das Auto wird auf seinen Restwert untersucht. Dabei wird ermittelt, in welchem Zustand der Wagen vor der Kollision war beziehungsweise welche Schäden nur bei dem Unfall entstanden sein können. Wann aber kommen freie Kfz-Sachverständige zum Einsatz und wann ist ein Versicherungsgutachter zu […]

Versicherungsgutachter – Der Experte im Auftrag des Unfallgegners

Wer unschuldig in einen Unfall gerät, erwartet zurecht eine umfängliche Schadensregulierung von der gegnerischen Haftpflichtversicherung. Allerdings wird diese nur für Schäden aufkommen, die auch tatsächlich aus dem Unfall resultieren. Um herauszufinden, welche Schäden zu ersetzen sind, setzen Versicherer vorzugsweise einen Versicherungsgutachter ein. Was ist aber der Unterschied zwischen einem Gutachter der Versicherung und einem eigenen? […]

Wer zahlt den Gutachter bei einem Autounfall?

Bevor es nach einem Verkehrsunfall für das Unfallopfer zur vollumfänglichen Schadensregulierung kommen kann, muss zunächst festgestellt werden, welcher Schaden eigentlich entstanden ist. Außerdem kann es dazu kommen, dass die Schuldfrage geklärt werden muss. In beiden Fällen werden Gutachter bestellt. Doch wer zahlt in solchen Fällen die Gutachten bei einem Unfall? Und kann sich ein Geschädigter […]

Kostenvoranschlag für die Autoreparatur

Ab und zu muss das geliebte Gefährt zur Autoreparatur. Ein Kostenvoranschlag kann dem Auftraggeber der Werkstatt dann helfen, sich einen Überblick über die voraussichtlich anfallenden Kosten zu verschaffen. Doch muss der Kostenvoranschlag der Kfz-Werkstatt auch mit den letztlich anfallenden Reparaturkosten übereinstimmen? Und benötigen Sie als Geschädigter eines Unfalls für die Schadensregulierung auch eine solche Kalkulation? […]

Reparaturkosten nach einem Unfall

Nach einem Verkehrsunfall steht neben einem Arztbesuch und dem Gespräch mit dem Rechtsanwalt oftmals auch eine Autoreparatur an. Die Kosten hierfür übernimmt im besten Fall die Versicherung. Doch in welchen Fällen ist die Versicherung für die anfallenden Autoreparaturkosten zuständig? Welche Reparaturkosten Sie berechnen können und bis zu welcher Grenze die Kosten einer Autoreparatur übernommen werden, erläutern […]

Welche Radarwarner sind in Deutschland erlaubt?

In Deutschland sind Blitzer-Apps nicht erlaubt. Lesen Sie in der folgenden Bußgeldtabelle, welche Sanktionen bei Zuwiderhandlung drohen. Im Artikel erfahren Sie, welche Formen der Blitzerwarnung verboten sind und welche nicht. FAQ: Radarwarner Sind Radarwarner erlaubt oder nicht? Blitzer sind bei Autofahrern unbeliebt. Das plötzliche Blitzlicht kündigt den Bußgeldbescheid an und kann einem gestressten Verkehrsteilnehmer schon mal […]

Multanova 6F digital – Mobiles Radargeschwindigkeitsmessgerät

Eine zu hohe Geschwindigkeit ist häufige Unfallursache. Um dieses Problem vor allem an kniffligen Verkehrsknotenpunkten in den Griff zu bekommen, werden Blitzer und Radarfallen eingesetzt. Temposünder werden erfasst und zur Kasse gebeten. Zum Zwecke der Verkehrsüberwachung kommen heutzutage verschiedene technische Geräte zum Einsatz. Eines unter ihnen ist das Multanova 6F digital. Es ist ein Messgerät […]

Section Control – Die Abschnitts-Kontrollen zur Tempoüberwachung

Um Raser dingfest zu machen, bedarf es Blitzer und Radarfallen. Doch um ortskundigen Fahrern auf die Schliche zu kommen, die nach einer entsprechenden Anlage einfach wieder aufs Gas gehen, wird sich wahrscheinlich zunehmend eine neue Methode zur Geschwindigkeitsmessung durchsetzen: Section Control. Dabei handelt es sich um einen Strecken-Radar, der zunächst in der Region Hannover als […]