Unfallkosten – Was kommt nach einem Verkehrsunfall auf Sie zu?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Nach einem Unfall mit Sach- oder gar Personenschäden ist auf einiges zu achten und die Kosten sind in vielen Fällen kaum noch zu überblicken. Denn nicht nur die Reparaturkosten für das Fahrzeug fallen an, sondern eventuell auch Mietwagenkosten, Abschleppkosten oder Schmerzensgeld. Die Kosten nach einem Autounfall sind vielfältig und von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren abhängig, […]
ESO ES 1.0 – Lichtschranke mit Einseitensensor
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Der Einsatz von Lichtschranken ist in der Verkehrsüberwachung seit langem sehr beliebt. Die Messgeräte sind heute im Vergleich zu Radaranlagen, Lasermessanlagen oder gar Piezokristallen, besonders günstig. Die Messungen gelten als genau und sind prinzipiell gut nachvollziehbar, sodass Sachverständige die Ergebnisse im Streitfall überprüfen können. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einem Lichtschrankenmessgerät der Firma […]
LTI 20.20 TS/KM – Eine Laserpistole der ersten Generation
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Das Lasermessgerät LTI 20.20 TS/KM ist eine mobile Laserpistole. Es ermittelt die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs nach dem Dopplerprinzip und hat mit den üblichen Schwächen der Lasertechnik im Bereich der Verkehrsüberwachung zu kämpfen. Im Folgenden geben wir zunächst einen Einblick in die Funktionsweise einer Laserpistole, wobei wir uns auf die Besonderheiten des LTI 20.20 konzentrieren. Anschließend gehen […]
Traffipax Traffistar S 540 – Druckempfindliche Kristalle
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Geschwindigkeitsbegrenzungen sollen für Verkehrssicherheit sorgen und Unfällen vorbeugen. Um Tempolimits durchzusetzen, stehen den Behörden eine Menge unterschiedlicher Techniken und Geräte zur Verfügung. Neben Radaranlagen, Lasermessgeräten und Lichtschranken sind es vor allem in den Boden eingelassene Sensoren, die dabei helfen, Geschwindigkeitsüberschreitungen festzustellen. In diesem Artikel befassen wir uns mit Traffipax Traffistar s 540 – einer Messanlage mit […]
Poliscan Speed – Moderne und kontroverse Lasermessgeräte
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die Wiesbadener Firma Vitronic produziert verschiedene Geräte zur Verkehrsüberwachung. Neben den bekannten Mautkontrollbrücken kommen aus diesem Hause auch die „Poliscan Speed“ Produkte. Der Poliscan Speed Tower ist ein Laser mit Blitzer, welcher stationär aufgestellt wird, während Polizeibeamten mit dem Poliscan Speed Mobil unterwegs sein können. Vitronic bewirbt die Poliscan Speed Systeme als besonders effektiv und […]
ESO µP 80 – Ein veralteter Blitzer mit Lichtschranken
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die Baden-Württembergische Firma ESO hat sich auf Geräte zur Verkehrsüberwachung durch Lichtschranken spezialisiert. Die ESO-Blitzer stellen also eine Weg-Zeit-Messung an. Der ESO µP 80 wurde bereits 1985 vom Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) für die behördliche Nutzung zur Geschwindigkeitsüberprüfung des laufenden Verkehrs zugelassen. In diesem Artikel beschreiben wir die Bestandteile und Funktionsweise des ESO µP 80. Auch Fehlerquellen […]
LAVEG – Ein Fernglas als Lasermessgerät
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
1993 brachte die Thüringer Firma Jenoptik den LAVEG (kurz für „Laser Velocity Guard“) auf den Markt. Das Lasermessgerät ist aufgrund seiner flexiblen Einsetzbarkeit für die Geschwindigkeitsmessung bei Messbeamten beliebt. Es bedarf keines aufwendigen Aufbauprozesses, es muss nicht justiert werden. Auch ist die Bedienung besonders einfach, lange Schulungen sind nicht notwendig. Wir beschreiben im Folgenden wie das „Laserfernglas“ LAVEG […]
Was ein DEKRA-Sachverständiger leisten kann
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Der Deutsche Kraftfahrzeug Überwachungsverein ist die größte deutsche Prüfungsgesellschaft. Beispielsweise kann die Hauptuntersuchung für ein Fahrzeug auch in DEKRA-Werkstätten absolviert werden, auch wenn diese im Volksmund nach der Konkurrenzgesellschaft „TÜV“ benannt ist. Die Gesellschaft kann in vielen weiteren Belangen der Kraftfahrzeugsüberprüfung Ansprechpartner sein. Beispielsweise kann Ihnen beim DEKRA ein Kfz-Sachverständiger weiterhelfen, wenn Sie in einen Unfall […]
Unfallanalyse – Die Untersuchung einer Kollision
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Nachdem es gekracht hat, sollten die Unfallbeteiligten versuchen, wichtige Vorkehrungen zu treffen, die später eine reibungslose Schadensregulierung ermöglichen. Die Aufgabe der Unfallbeteiligten ist es nicht, die Schuldfrage zu klären oder Schadensersatzansprüche zu reklamieren. Vielmehr sollten sie zunächst so nüchtern und objektiv wie möglich den Unfall dokumentieren. Im Rahmen dessen können sie einen Unfallbericht mit einer […]
Privatgutachten vom Privatgutachter – 2. Wahl im Gerichtsprozess?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Nach einem Verkehrsunfall ist ein Kfz-Gutachten obligatorisch, wenn die Haftpflichtversicherung der Gegenseite die Schäden regulieren soll. In der Regel wird die Versicherung selbst ein Sachverständigengutachten erstellen lassen. Doch auch der Geschädigte kann einen Sachverständigen beauftragen, ein solches anzufertigen. Sollte es zu keiner Einigung kommen, so wird der Fall vor Gericht als Prozess verhandelt. Der Richter kann einen dritten, […]