TÜV-Gutachter: Mit professionellem Blick auf Unfallschäden
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Nach einem Verkehrsunfall stehen viele Fragen im Raum. Wer hat Schuld? Wie hoch ist der Schaden und wie wird er reguliert? Welche Versicherung muss den anderen auszahlen? Um diese Fragen zu beantworten, ist es zunächst wichtig, den Unfallhergang möglichst genau zu dokumentieren. Dazu sollten die Unfallbeteiligten einen einvernehmlichen Unfallbericht verfassen oder die Polizei einschalten, welche […]
Bußgeldkatalog: Fahrrad – Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Frische Luft, Bewegung und unabhängig sein von der Parkplatzsuche oder von öffentlichen Verkehrsmitteln. Das verbinden wohl die meisten mit dem Thema Fahrradfahren. Vor allem in der Stadt ist es auch sehr praktisch und wird vielerorts immer beliebter, um zur Arbeit zu kommen oder ein paar Einkäufe zu erledigen. Hier finden Sie den aktuellen Bußgeldkatalog Fahrrad […]
Laser Patrol – Mobile Tempomessung in beiden Fahrtrichtungen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Laser Patrol ist ein mobiles Lasermessgerät vom weltweit agierenden mitteldeutschen Unternehmen Jenoptik. Der Laser zur Messung der Geschwindigkeit wurde um die Jahrtausendwende für den Einsatz im Straßenverkehr von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zugelassen und kommt bis heute zum Einsatz. Warum das Laser Patrol bei der Verkehrspolizei so beliebt ist, obwohl das Gerät kein Blitzerfoto anfertigt, […]
Traffipatrol – Eine Laserpistole für beide Fahrtrichtungen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die Firma Robot GmbH ist ein Tochterunternehmen des jenaer Photonik-Konzerns Jenoptik. Alle Geräte zur Messung der Geschwindigkeit, die den Suffix „Traffi“ im Namen tragen, können zuverlässig dieser Firma zugeordnet werden. So auch das Messgerät Traffipatrol. Lesen Sie in diesem Artikel, wie die Geschwindigkeitsmessung mit Lasern prinzipiell funktioniert und welche Besonderheiten das Traffipatrol aufweist. Anhand dieser […]
Leivtec XV3 – Lasermessgerät der neuen Generation
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die Leivtec Verkehrstechnik GmbH sorgte schon mit Leivtec XV2 für Aufsehen. Neben einer Geschwindigkeitsmessung leistete das Gerät einen besonderen Service: Der Verkehrsverstoß wurde zugleich auf Videoband festgehalten. Somit war ein Einspruch nur schwer möglich, da ein Videobeweis vorlag. Das Verkehrsrecht konnte zuverlässig angewandt werden, Temposünder mussten zahlen. Doch völlig frei von Messfehlern war auch dieses […]
Schadensersatz nach einem Unfall und bei anderen Beeinträchtigungen
Lesezeit: 16 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Nach einem Verkehrsunfall sind die Versicherungen bekanntlich für die Schadensregulierung zuständig. Doch was bedeutet Schadensersatz in diesem Zusammenhang eigentlich genau? Welche Schäden werden hier ersetzt? In unserem umfassenden Artikel betrachten wir vor allem, aber nicht nur, die Schadensersatzpflicht beim Autounfall. Auch andere Rechtsgebiete sollen angerissen werden, um die Tragweite dieses Themas deutlich zu machen. Dabei […]
Sekundenschlaf kann einen Unfall verursachen – Worauf ist zu achten?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Müdigkeit im Straßenverkehr ist eine der größten Tücken und häufige Unfallursache. Ein müder Fahrer reagiert ähnlich verzögert wie ein betrunkener. Gleiches gilt im Übrigen für die Überschätzung eigener Fähigkeiten. Sind Sie 24 Stunden ohne Schlaf auf den Beinen ist dies vergleichbar mit einer Blutalkoholkonzentration von einem Promille. Vor allem der sogenannte Sekundenschlaf wird häufig zu […]
Unfall ohne Brille – Welche Konsequenzen können drohen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ein Unfall bleibt nur selten ohne Folgen. Neben den Sachschäden und den Verletzten, die im ersten Moment im Vordergrund stehen, gibt es auch rechtliche sowie versicherungstechnische Konsequenzen, mit denen sich jeder Unfallbeteiligte im Nachhinein auseinandersetzen muss. Vor allem im Rahmen der Schadensregulierung ist einiges zu beachten. Dabei steht in erster Linie die Schuldfrage im Raum. […]
Unverschuldeter Unfall – Was steht Ihnen jetzt zu?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Nach dem Unfall ist an einiges zu denken: Mietwagen, Rechtsanwalt, Totalschaden, Restwert, verkaufen oder verschrotten, Versicherungen. Die To-Do-Liste scheint endlos zu sein. Doch um all diese Fragen für sich zu klären und in Anspruch nehmen zu können, sollten Sie sich darüber informieren, was Ihnen prinzipiell zusteht. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie unverschuldet in einem […]
Standkosten – Wenn der verunfallte Wagen abgestellt werden muss
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wurde Ihr Fahrzeug bei einem Unfall beschädigt und ist dieses nicht mehr fahrbereit, muss es repariert oder verschrottet werden. Bis die Entscheidung diesbezüglich jedoch getroffen ist und eventuell auch bis ein Kfz-Gutachten erstellt wurde, muss der Wagen irgendwo unter- oder abgestellt werden. Denn das Abstellen eines beschädigten Autos auf einem öffentlichen Parkplatz oder am Straßenrand […]