Autoren-Archiv: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann, LL. M. Avatar

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für bussgeld-info.de befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren und Einsprüchen.

Wechselverkehrszeichen: Wechselnde Anzeigen zur Verkehrslenkung

Wechselverkehrszeichen sind verschieden einsetzbar und können je nach Bedarf mit den wichtigen Informationen ausgestattet werden. Sie können daher den Verkehrsfluss lenken, auf Gefahren hinweisen oder als Wegweiser dienen. Die Vorgaben dieser Wechselverkehrszeichen haben immer Vorrang vor den Regelungen der vor Ort installierten Verkehrszeichen sowie vor den allgemeinen Verkehrsregeln der Straßenverkehrsordnung (StVO). Wie eine Wechselverkehrszeichenanlage funktioniert, […]

Umleitung: Verkehrsführung durch bestimmte Zeichen

Eine Umleitung gilt als Maßnahme der Verkehrslenkung und wird durch Verkehrszeichen angekündigt sowie auch ausgewiesen. Als Gründe für eine solche Maßnahme können beispielsweise Baustellen oder erhöhtes Verkehrsaufkommen gelten. Aber nicht nur für Kraftfahrer kann der Verkehrsfluss durch diese Maßnahmen beeinflusst werden, auch für Radfahrer oder Fußgänger sind Umleitungen des eigentlichen Verkehrsweges möglich. Im weiteren Sinne […]

Radlader: Ist ein Führerschein vorgeschrieben?

Für das Fahren von einem Radlader muss ein Führerschein vorhanden sein. Fahren Sie ohne, hat das Konsequenzen. FAQ: Radladerführerschein Bagger und Radlader: Wann ist ein Führerschein erforderlich? Radlader gelten als selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, die in der Regel zum Laden und Transportieren von Material über kurze Strecken verwendet werden. Oftmals sind sie zum Verrichten der Arbeiten vorn […]

Mietwagen: Infos zum Versicherungsschutz und zum Vorgehen bei Bußgeldern

Ein Mietwagen ist nicht nur im Urlaub eine Option mobil zu sein. Auch zu Hause kann ein Leihwagen eine Alternative zum eigenen Auto darstellen. Wird ein Auto gebraucht, zum Beispiel für Ausflüge ins Umland, Besuche bei Verwandten, beim Umzug oder für größere Einkäufe, kann ein Mietwagen neben dem Carsharing die Lücke in der Regel gut […]

TraffiStar S350: Ist ein Einspruch gegen Messfehler sinnvoll?

Geschwindigkeitsmessungen (auch mit dem Gerät TraffiStar S350) dienen in erster Linie dazu, die Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgaben zu überwachen und somit auch der Verkehrssicherheit. Werden Verkehrsteilnehmer geblitzt, müssen sie mit Sanktionen gemäß des Bußgeldkatalogs rechnen. Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen FAQ: TraffiStar S350 Im Video: Alles Wichtige über den TraffiStar S350 TraffiStar S350: So […]

Zwei-Phasen-Ampel: Wann gibt es freie Fahrt?

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht zu den möglichen Sanktionen bei einem Rotlichtverstoß an einer Zwei-Phasen-Ampel: FAQ: Zwei-Phasen-Ampel Video: Informationen zum Rotlichtverstoß Verhalten an Ampeln: In der StVO ist definiert, was gilt Wie eine klassische Ampel aussieht und funktioniert, wird meist bereits im Kindergarten oder der Grundschule erklärt. Die Bedeutung der drei Farben […]

Moped fahren: Diese Regeln gelten im öffentlichen Straßenverkehr

Nicht nur bei der Fahrt mit dem Auto gilt es, Verkehrsregeln zu beachten: Wer Moped fahren möchte, muss sich an bestimmte Regelungen halten. Tun Fahrer dies nicht, werden Verstöße gemäß den Vorgaben des Bußgeldkatalogs geahndet: FAQ: Moped fahren Moped fahren: Ist der Autoführerschein ausreichend? Ein Moped ist in der Regel ein Kraftrad, bei dem der […]

Sperrfläche: Befahren, Überholen, Parken – Was ist zulässig?

Eine Sperrfläche gilt als Verkehrszeichen, welches Verkehrsteilnehmer befolgen müssen. Missachten Sie Sperrflächen, kommen folgende Sanktionen des Bußgeldkatalogs zum Tragen: FAQ: Sperrfläche Was ist eine Sperrfläche gemäß StVO? Um den Verkehr zu lenken und verkehrsrechtliche Vorschriften zu verdeutlichen, werden Verkehrszeichen verwendet. Sie geben Ge- und Verbote wieder, weisen auf Gefahren hin und fungieren als Wegweiser bzw. […]

Tempolimit in Schweden: Gesetzliche Vorgaben zu Geschwindigkeiten

Sind Sie auf den Straßen Schwedens unterwegs, gelten die dortigen Verkehrsregeln. Zu diesen gehören selbstverständlich auch Geschwindigkeitsvorgaben. Halten Sie sich nicht an ein Tempolimit in Schweden, greift der Bußgeldkatalog. FAQ: Tempolimit in Schweden Schweden: Die Höchstgeschwindigkeit wird die Schilder angeordnet In Schweden schreibt die Straßenverkehrsordnung („Trafikforordning“) nur für ganz bestimmte Fahrzeuge ein allgemeines Tempolimit vor. […]

Tempolimit in Rumänien: Diese Geschwindigkeiten gelten

In Rumänien sind die erlaubten Geschwindigkeiten gesetzlich festgeschrieben. Jeder, der auf rumänischen Straßen unterwegs ist, muss sich an diese Vorgaben halten. Bei Verstößen gegen das Tempolimit in Rumänien kommen die entsprechenden Sanktionen des Bußgeldkatalogs zum Tragen. FAQ: Tempolimit in Rumänien Erlaubte Geschwindigkeit in Rumänien: Aufs Fahrzeug kommt es an Auch in Transsilvanien dürfen Autofahren nicht […]