Tempolimit in Frankreich: Der „Code de la Route“ bestimmt die Geschwindigkeit
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die zulässige Geschwindigkeit ist in Frankreich gesetzlich vorgeschrieben. Missachten Fahrer ein gültiges Tempolimit in Frankreich, bestimmt der Bußgeldkatalog, welche Sanktionen zu erwarten sind: FAQ: Tempolimit in Frankreich Geschwindigkeitsbegrenzung: In Frankreich per Gesetz vorgegeben Frankreich mit dem Wohnmobil zu erkunden, die Atlantikküste mit dem Motorrad entdecken oder einfach einen Mietwagen am Urlaubsort zur Verfügung haben – […]
Tempolimit: In Finnland gilt ein solches auf allen Straßen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Missachten Verkehrsteilnehmer ein Tempolimit in Finnland, drohen nicht unerhebliche Bußgelder. Wie hoch diese ausfallen, bestimmt der Bußgeldkatalog: FAQ: Tempolimit in Finnland Zulässige Höchstgeschwindigkeit: In Finnland gesetzlich bestimmt Ob durch malerische Winterlandschaften oder entlang der Ostseeküste – Finnlands Weiten lassen sich am besten im Auto, Wohnmobil oder auf dem Motorrad entdecken. Besonders die eher dünn besiedelten […]
Tempolimit in Dänemark: Es kommt aufs Fahrzeug und den Ort an
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Halten Verkehrsteilnehmer in Dänemark die vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht ein, müssen sie mit Sanktionen rechnen. Wie hoch diese bei einem Verstoß gegen das Tempolimit in Dänemark ausfallen, bestimmt der Bußgeldkatalog: FAQ: Tempolimit in Dänemark Welche Geschwindigkeit ist in Dänemark zu beachten? Dänemark ist mit dem Auto oder Motorrad gut zu erreichen und verfügt über ein sehr […]
Tempolimit in Belgien: Wie schnell dürfen Sie sein?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
In Belgien unterwegs zu sein, bedeutet, sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten. Halten sich Fahrer nicht an das Tempolimit in Belgien, müssen sie mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen: FAQ: Tempolimit in Belgien Welche Geschwindigkeit ist in Belgien wo zulässig? Belgien ist von Deutschland aus relativ einfach zu erreichen. Viele nutzen den eigenen PKW, […]
Rangierabstand: Was ist damit gemeint?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Aus einer Parklücke herauszukommen, kann sich doch also ziemlich schwierig erweisen, wenn der Platz gerade so ausreicht. Auch das Verlassen des Grundstücks oder der Garage ist durch Platzmangel manchmal ein echtes Kunststück und Fahrer müssen mehrmals rangieren, um vom Fleck zu kommen. Da muss es doch eine entsprechende Regelung zum Rangierabstand geben, oder nicht? Ob […]
Tempolimit: In Europa nicht einheitlich geregelt
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Europa lässt sich relativ leicht mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil erkunden. Das ausgebaute Straßennetz kommt dem Warenverkehr per LKW ebenfalls zu Gute. Dass die Verkehrsregeln der jeweiligen Länder zu beachten sind, sollte außer Frage stehen. Zu den gültigen Bestimmungen zählen in der Regel auch immer Vorgaben zu den Geschwindigkeiten. Ein Tempolimit ist in Europa […]
Lärmbelästigung durch Veranstaltungen: Welche Optionen haben Anwohner?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Feste zu feiern, gehört für die meisten zum normalen sozialen Leben dazu. Ist das Wetter schön oder handelt es sich um Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern, ist es nicht ungewöhnlich, dass diese an der frischen Luft stattfinden. Neben der Musik und dem Unterhaltungsprogramm tragen auch die Gespräche und Reaktionen der Teilnehmer dazu bei, dass der Geräuschpegel […]
Lärmbelästigung durch einen Kindergarten: Welche Optionen gibt es hier?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Kinder sollen spielen und sich austoben. Dass sie das lautlos tun, ist jedoch sehr unwahrscheinlich und entspricht nicht der Realität. Kinderlärm wird im Mietrecht beispielsweise oftmals nicht als Lärm gewertet. Das gehäufte Auftreten wie in einem Kindergarten ist dennoch nicht ohne bestimmte Regelungen zulässig oder etwa doch? Die Rechtsprechung hat durchaus entschieden, dass eine Lärmbelästigung […]
Lärmbelästigung: Durch Sexgeräusche kann eine Ruhestörung entstehen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Eine Lärmbelästigung durch Sexgeräusche kann nicht nur zu Unstimmigkeiten mit den Nachbarn führen oder den Vermieter gegen sich aufbringen. Unter Umständen kann sie sogar zu Bußgeldern führen, wenn das Ordnungsamt oder die Polizei einschreiten müssen. Nachfolgend findet sich eine Übersicht zu möglichen Sanktionen: Lauter Sex kann als Lärmbelästigung gelten In der Regel möchte niemand seinen […]
Lärmbelästigung: Zu laute Musik kann zu Bußgeldern führen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Eine Lärmbelästigung durch Musik beeinflusst nicht nur das Verhältnis unter Nachbarn, sondern kann auch Sanktionen nach sich ziehen. Mit welchen Bußgeldern Sie eventuell rechnen müssen, zeigt die folgende Bußgeldtabelle: Musik ist nicht immer gern gehört: Eine Ruhestörung kann Probleme bereiten Laute Musik von den Nachbarn kann tagsüber schon mal nerven. Anstrengend wird es dann meist […]