Autoren-Archiv: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann, LL. M. Avatar

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für bussgeld-info.de befasst er sich u. a. mit Bußgeldverfahren und Einsprüchen.

Lagerfeuer im Wald: Wann ist das erlaubt?

Einen schönen Sommertag ausnutzen und in der Natur übernachten, kann durchaus einen gewissen Reiz haben. Nicht nur Outdoor-Fans möchten in Wäldern zelten bzw. die Nacht verbringen, auch immer mehr Hobby-Camper zieht es zurück zu den Ursprüngen und in die Natur. Um sich so richtig wohl zu fühlen, gehört für die meisten ein Feuer oder das […]

Waldbrandgefahr: In Deutschland hilft ein Index bei der Einschätzung

Als Erholungs- und Freizeitgebiet ist der Wald in Deutschland für viele ein beliebtes Ziel. Ob Wandern, Spazierengehen, den Hund ausführen, Radfahren oder Reiten – Wälder bieten Platz und passende Umgebung für eine Vielzahl an Aktivitäten. Dass dabei allerdings auch bestimmte Regelungen zu beachten sind, sollte selbstverständlich sein. So sollten Besucher in trockenen und heißen Zeiten […]

Verhalten im Wald: Jedes Bundesland hat seine eigenen Regeln

Der Wald gilt bei vielen als beliebtes Erholungsgebiet und als ein Ort, wo die Natur noch unmittelbar erlebt werden kann. Wandern, Radfahren, Gassiegehen oder einfach die frische Luft genießen, sind nur einige der zahlreichen Aktivitäten, die im Wald möglich sind. Doch sind sie auch erlaubt? Welches Verhalten im Wald zulässig ist und was zu Sanktionen […]

LKW: Ein Fahrverbot gilt in Tschechien an bestimmten Tagen

Berufskraftfahrer bekommen es nicht selten auch mit einem Fahrverbot im Ausland zu tun. Oft handelt es sich dabei um gesetzliche Bestimmungen, die den Verkehrsfluss regulieren und die Umweltbelastung reduzieren sollen. Auch bei unseren Nachbarn sind diese Maßnahmen nicht selten. Doch müssen Fahrer ein LKW-Fahrverbot in Tschechien beachten? Ob beispielsweise nur ein Sonntagsfahrverbot in Tschechien gültig […]

LKW-Fahrverbot: Gelten in Spanien besondere Regelungen?

Nicht nur bei Verstößen gegen die geltenden Verkehrsregeln kann ein Fahrverbot im Ausland zum Thema werden. Auch wenn es um Beschränkungen im LKW-Verkehr oder das Befahren von Umweltzonen geht, sind Fahrverbote in Europa nicht selten. Berufskraftfahrer wissen in der Regel, wo sie mit einem LKW-Fahrverbot rechnen müssen. Spanien hat ebenfalls entsprechende Regeln, allerdings sehen diese […]

LKW-Fahrverbot in Ungarn: Schwere Brummis müssen stehen bleiben

Ungarn verbindet Mittel- und Westeuropa mit dem Balkan und Südost-Europa. Das Land ist als Transitstrecke beliebt. Nicht selten werden auch im Ausland Fahrverbote genutzt, um Regionen mit einem hohen Aufkommen an Güterverkehr auf den Straßen zu bestimmten Zeiten zu entlasten. Da ist es nicht verwunderlich, dass LKW-Fahrer auch in Ungarn bestimmte Regelungen und Beschränkungen in […]

LKW-Fahrverbot: In der Schweiz sind Feiertage, Wochenenden und Nächte tabu

Güterverkehr findet in der Schweiz zwar auch viel per Bahn statt, dennoch wird der größte Teil der Waren mit LKW transportiert. Wie in vielen Ländern in Europa gelten in der Schweiz bestimmte Regelungen in Bezug auf den LKW-Verkehr. Zu diesen gehören unter anderem auch Einschränkungen bei den Fahrzeiten. Doch wie sieht ein solches LKW-Fahrverbot in […]

LKW-Fahrverbot in Slowenien: Fahren ist zu bestimmen Zeiten tabu

Slowenien ist, was den Transit und Güterverkehr anbelangt, eine wichtige Route über den Balkan Richtung Osten. Wie in vielen anderen europäischen Ländern gelten in Slowenien bestimmte Vorschriften in Bezug auf diesen Güterverkehr. So ist ein LKW-Fahrverbot auch in Slowenien auf bestimmten Strecken und an bestimmten Tagen zu beachten. Der folgende Ratgeber geht näher darauf ein, […]

LKW-Fahrverbot: Schweden kennt diese nur für Sondertransporte

Einheitliche Regelungen gibt es in Europa viele, dennoch erstrecken sie sich nicht auf alle Bereich des Zusammenlebens. Beim Thema Fahrverbote für LKW gehen die Länder unterschiedliche Wege, sodass sich Fahrer bei Grenzübertritten immer wieder an andere Vorschriften halten müssen. Die skandinavischen Länder handhaben das anders als Deutschland. Doch was ist in Bezug auf ein LKW-Fahrverbot […]

LKW-Fahrverbot in Luxemburg: Sonn- und Feiertage sind tabu

Fahrverbote im Ausland betreffen oft auch LKW-Fahrer. Hierbei handelt es sich dann jedoch nicht um Sanktionen bei Verkehrsverstößen, sondern um Maßnahmen zum Umwelt- und Lärmschutz. Oft dienen sie auch der Verkehrsentlastung. Luxemburg ist eines der Länder, in denen Einschränkungen an bestimmten Tagen zu beachten sind. Wie das LKW- Fahrverbot in Luxemburg aufgebaut ist, unterscheidet sich […]