Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

§ 46 StVO: Ausnahmegenehmigung für eine besondere Benutzung des Verkehrsraums

Sie können in der folgenden Tabelle die Bußgelder sehen, die entstehen, wenn Sie z. B. die Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO nicht bei sich führen oder Sie die Grenzen der Genehmigung überschreiten. Bußgelder bei Verstößen gegen § 46 StVO FAQ: § 46 StVO Was regelt der § 46 StVO? Der Paragraph 46 der Straßenverkehrsordnung (StVO) […]

Gefälle-Schild: Von nun an geht´s bergab

Vor allem in bergigen Gegenden kann es beim Autofahren schon einmal viel auf und ab gehen. Vor besonders steilen Streckenabschnitten gibt es daher zur Unfall-Prävention eigene Gefahrenschilde. Was Sie über das Gefälle-Schild wissen müssen und wie Sie sich beim bergab fahren am Besten verhalten, stellen wir Ihnen in diesem Ratgeber vor. FAQ: Gefälle-Schild Gefälle voraus […]

Fahrverbot – wann gibt`s den Führerschein zurück?

Ein Bußgeld und Punkte in Flensburg sind nicht die einzige Konsequenz, die ein Verstoß gegen Vorschriften im Straßenverkehr haben kann: In manchen Fällen kommt auch ein Fahrverbot hinzu. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann und wie Sie nach einem Fahrverbot den Führerschein zurück bekommen. FAQ: Fahrverbot – wann gibt`s den Führerschein zurück? Wann bekomme ich […]

MPU wegen Punkten: Was kommt auf mich zu?

Der Führerschein ist weg und die Anordnung zur MPU wegen Punkten ist da? Was passiert nun, wenn ich an der MPU teilnehme? Wie ist der Ablauf, welche Kosten kommen auf mich zu und was folgt im Anschluss an die Medizinisch-Psychologische Untersuchung? All diese Fragen werden im folgenden Ratgeber geklärt. FAQ: MPU wegen Punkten Zur MPU […]

Fahrrad abstellen: Dos und Don`ts

Nicht nur Autofahrer kennen die Parkplatzsuche in der Stadt: Auch Fahrradfahrer müssen sich manchmal etwas länger nach einer passenden Abstellmöglichkeit umschauen. Denn Platz ist schließlich das Eine – doch sicher soll der Stellplatz nach Möglichkeit auch sein. Aber wo ist es überhaupt erlaubt, sein Fahrrad abzustellen? Bußgeldtabelle: Parken auf dem Gehweg Die abgebildete Tabelle führt […]

Ab wann dürfen Kinder vorne sitzen?

In Deutschland gibt es eine gesetzliche Kindersitzpflicht. Sie legt fest, dass Babys, Klein- und Schulkinder im Auto in einer geeigneten Rückhaltevorrichtung – entweder einer Babyschale, einem Kindersitz oder einer Sitzerhöhung mit oder ohne Lehne – transportiert werden müssen, die einen zuverlässigen Unfallschutz bieten kann. Die meisten Eltern installieren den Kindersitz auf der Rückbank – doch […]

Sitzerhöhung: Ab wann dürfen Sie wechseln?

Ab einer bestimmten Größe oder aber auch einem bestimmten Gewicht wachsen Kinder aus ihrem Kindersitz heraus – es wird Zeit für eine Sitzerhöhung. Doch ab wann ist sie erlaubt? Um die Sicherheit des Kindes zu schützen, ist es wichtig, die relevanten Faktoren zu kennen, die festlegen, ab wann Sie eine Sitzerhöhung verwenden dürfen. Bußgeldkatalog zu […]

Auspuff abgefallen: Was ist zu tun?

Teile am Fahrzeug können verschleißen und kaputt gehen. Je nach Schaden ist dann ein entsprechendes Verhalten angesagt. Ist beispielsweise der Auspuff abgefallen, kann ein Weiterfahren durchaus zu Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog führen. FAQ: Auspuff abgefallen Was tun, wenn der Auspuff abgefallen ist? Kann man mit defektem Auspuff fahren oder sollten Fahrer sofort stehen bleiben? Bevor […]

Fehlerspeicher auslesen: Wie funktioniert das?

FAQ: Fehlerspeicher auslesen Was zeigt der Fehlerspeicher alles an? Heutzutage überwachen Sensoren und spezielle Systeme so gut wie jede Funktion in Fahrzeugen. Kommt es zu Fehlern, Ausfällen oder Defekten bei diesen, wird das über Kontrollleuchten und Fehlermeldungen angezeigt und im Fehlerspeicher des Fahrzeugs festgehalten. Um größere Schäden zu vermeiden und Defekte beheben zu können, ist […]

In der Einbahnstraße richtig parken: Was ist wichtig?

Wollen Sie in einer Einbahnstraße parken, müssen Sie sich an die allgemeinen Regeln zum Halten und Parken halten sowie entsprechende Verkehrszeichen beachten. Tun Sie das nicht, müssen Sie mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: In der Einbahnstraße parken Im Video: Alles zu Halten & Parken Parken in einer Einbahnstraße: Allgemeine Regelungen Auch in einer […]