Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Fahrverbot: Die Niederlande sind bei Verstößen strikt

Die Niederlande sind, was Verkehrsverstöße betrifft, im Vergleich zu Deutschland relativ strikt. Hohe Bußgelder sind bei unseren Nachbar keine Seltenheit. Sich an die Verkehrsregeln zu halten, sollte auch im Urlaub eine Selbstverständlichkeit sein. Fehler können allerdings immer passieren. Dann ist es von Vorteil zu wissen, mit welchen Folgen zu rechnen ist. Kann neben dem Bußgeld […]

Fahrverbot in der Schweiz: Ist diese Buße für Ausländer gültig?

Ein Fahrverbot im Ausland zu erhalten, bringt einige Probleme mit sich. Müssen Urlauber das Fahrzeug stehen lassen und besteht keine andere Möglichkeit sich im Urlaub fortzubewegen, ist dieser dann meist vorbei. Halten sich Fahrer beispielsweise in der Schweiz nicht an die geltenden Verkehrsvorschriften, kann das durchaus das Ende der Reise bedeuten. Aber müssen deutsche Fahrer […]

Fahrverbot in Luxemburg: Neben hohen Bußgeldern möglich

Das Fürstentum Luxemburg mag zwar vergleichsweise klein sein, dennoch verfügt es über einen sehr guten Ausbau des Straßennetzes. Die Nationalstraßen und Autobahnen ermöglichen es Touristen, das kleine Land im Westen Europas problemlos motorisiert zu erkunden. Dass hier ebenfalls die gültigen Verkehrsregeln zu beachten sind, steht außer Frage. Tun Verkehrsteilnehmer dies nicht, ist ein Fahrverbot in […]

Fahrverbot: In Italien kann einiges dazu führen

Mit dem Motorrad über die Alpen bis nach Apulien oder mit dem Wohnmobil von Asti nach Amalfi – Italien lässt sich motorisiert sehr gut entdecken. Dass es die Verkehrsregeln zu beachten gilt, sollte dabei selbstverständlich sein. Doch die ungewohnte Umgebung oder andere Ablenkungen können dazu beitragen, dass doch einmal Fehler passieren. Urlauber sollten dann wissen, […]

Fahrverbot: Wann in England, Wales & Co. das Auto stehen bleibt

Wer sich nicht an die gültigen Vorschriften hält, muss mit Konsequenzen rechnen. Das ist in England bzw. Großbritannien nicht anders als in Deutschland. Verkehrsteilnehmer, die zu schnell sind oder sich betrunken hinters Steuer setzen, erwartet neben einem Bußgeld auch ein Fahrverbot in England bzw. in ganz Großbritannien. Darüber hinaus müssen auch Punktesammler ihr Auto für […]

Fahrverbot: Auch für Ausländer haben Verkehrsverstöße Folgen

Im Ausland unterwegs zu sein, heißt auch immer, sich an neue Begebenheiten anzupassen und die vor Ort gültigen Vorschriften zu beachten. Gleiches gilt natürlich auch für Touristen, die Deutschland mit dem Auto bereisen oder für Kraftfahrer, die das Land durchqueren. Verstoßen sie gegen die Verkehrsvorschriften, wird üblicherweise ein Bußgeld verhängt. Doch ist auch ein Fahrverbot […]

Bremsleuchte: Art und Farbe sind gesetzlich geregelt

Die richtige Beleuchtung an einem Fahrzeug ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehört unter anderem auch die Bremsleuchte. Neben dem Aussehen wird bestimmt, wie viele mindestens vorhanden sein müssen. Verstöße gegen diese Regelungen werden gemäß dem Bußgeldkatalog geahndet. Wie muss am Auto das Bremslicht aussehen? Die Bremsleuchte hat Signalfunktion und soll den nachfolgenden Verkehr darüber […]

Fahrverbot in Dänemark: Regelverstöße haben Konsequenzen

In Dänemark stellen die sogenannten „Færdselsloven“ die dänische Straßenverkehrsordnung dar und bilden die Grundlage für den gültigen Bußgeldkatalog. Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich in unserem nördlichen Nachbarland an die dort festgelegten Vorschriften halten. Tun er das nicht, ist unter Umständen ein Fahrverbot in Dänemark unausweichlich. Doch wann müssen Verkehrssünder in Dänemark das Auto stehen lassen? Der […]

Fahrverbot: Wann in Frankreich das Auto stehen gelassen werden muss

Verkehrsverstöße ziehen in der Regel auch im Ausland Konsequenzen nach sich. Das kann wie in Deutschland von Bußgeldern über Fahrverbote bis hin zu Geld- oder Freiheitsstrafen gehen. Teilweise ist auch die Beschlagnahme des Fahrzeugs möglich. Wann Sanktionen wie hoch ausfallen, ist jedoch je nach Land unterschiedlich. So kann ein Fahrverbot in Frankreich eventuell früher verhängt […]

Gasprüfung beim Wohnmobil: Pflicht oder freiwillige Maßnahme?

FAQ: Gasprüfung beim Wohnmobil Warum muss ein Wohnmobil zur Gasprüfung? Ein voll ausgestattetes Wohnmobil (WoMo) hat in der Regel auch eine Gasanlage an Bord, über welche oft neben dem Herd auch die Heizung betrieben wird. Darüber hinaus gilt auch ein eingebauter Kühlschrank als Gasgerät, da meist flüssige Gase zum Kühlen verwendet werden. Um die Sicherheit […]