Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Badeverbot: Wann, wo und warum?

Ein Badeverbot kann in den verschiedensten Situationen ausgesprochen werden oder bereits per Gesetz eindeutig geregelt sein. Auch wenn Flüsse, Seen oder Meere sicher und sauber aussehen, bedeutet dies nicht, dass nicht doch versteckte Gefahren lauern. Missachten Badende und Schwimmer ein bestehendes Badeverbot und somit auch dieStrandregeln, werden Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog verhängt. Baden oder Schwimmen verboten: […]

Haltelinienverstoß: Wann liegt ein solcher vor?

Es ist nicht selten, dass Fahrer die Haltelinie überfahren haben und sich dann fragen, was auf sie zukommt. Müssen sie bei einem sogenannten Haltelinienverstoß mit einer Strafe im rechtlichen Sinn rechnen oder zieht das doch andere Sanktionen nach sich? Wie und wann ein Haltelinienverstoß gemäß Bußgeldkatalog geahndet wird, erklärt der folgende Ratgeber. FAQ – Haltelinienverstoß […]

Flaggen: Am Strand haben sie eine besondere Bedeutung

Besonders Familien mit Kindern schätzen bei einem Strandurlaub, dass viele Gemeinden an den Küsten Strandabschnitte von Rettungsschwimmern betreuen lassen. Die Rettungstürme mit ihren Nummern sind weithin sichtbar und dienen so auch zur Orientierung. Hinzu kommen an den Türmen die Flaggen, welche am Strand ebenfalls gut zu sehen sind. Diese bunten Fahnen sind am Strand Teil […]

Buhnen: Was droht beim Betreten von Küstenschutzanlagen?

Jeder hat sie im Urlaub an der Küste schon einmal gesehen – die aus dem Wasser ragenden Holzpfähle im rechten Winkel zum Strand.  Die sogenannten Buhnen unterteilen den Strand oft in Abschnitte, die Urlauber auch zur Orientierung nutzen. Doch was sind Buhnen eigentlich genau und dürfen sie eigentlich auch betreten bzw. für einen Sprung ins […]

Auto fahren: Trotz Fahrverbot am Verkehr teilnehmen?

Bei einem Fahrverbot trotzdem zu fahren, erachten einige als nicht so schlimm. Die Fahrerlaubnis ist ja nicht entzogen, sondern nur der Führerschein für einige Zeit in Verwahrung. Was passiert, wenn man trotz Fahrverbot Auto fährt, sollte allerdings nicht so einfach auf die leichte Schulter genommen werden. Üblicherweise hat das Fahren trotz bzw. im Fahrverbot eine […]

Auskunftsverweigerungsrecht: Im Verkehrsrecht anwendbar?

Das Auskunftsverweigerungsrecht kann im Verkehrsrecht durchaus eine Rolle spielen – und das sowohl bei der Verfolgung von  Straftaten als auch von Ordnungswidrigkeiten. Allerdings muss zwischen einem solchen Auskunftsverweigerungsrecht, einem Zeugnisverweigerungsrecht und dem Aussageverweigerungsrecht unterschieden werden. Im Zusammenhang mit Anhörungsbogen und Zeugenfragebogen kann dieses Recht zur Verweigerung der Auskunft zum Thema werden. Wann Verkehrsteilnehmer bzw. Zeugen […]

Fahrverbot in Belgien: Wann droht es und wen betrifft es?

Ein Fahrverbot kann in Belgien unterschiedliche Gründe haben. Ein Verkehrsverstoß kann ebenso dazu führen wie ein Fahrzeug, dass den Anforderung der städtischen Umweltzonen nicht entspricht. Auch ein LKW-Fahrverbot ist in Belgien unter bestimmten Umständen möglich. Wichtig für Verkehrsteilnehmer ist, dass es sich bei der ersten Variante um eine Sanktion handelt und bei den anderen um […]

E-Parkplatz: Enthält die StVO Vorschriften diesbezüglich?

Elektroautos werden zwar schrittweise beliebter und auch erschwinglicher, dennoch hinkt der Ausbau der Infrastruktur hinterher. Daher überlegen es sich viele, schon bevor sie überhaupt der Idee richtig nachgehen, sich ein E-Auto anzuschaffen. Der Bund sowie die Kommunen und Städte wollen durch verschiedene Maßnahmen diese Fahrzeuge für Verkehrsteilnehmer attraktiver machen. Dazu gehört es auch, Parkflächen zu […]

Beeinflusst eine Klimaanlage den Verbrauch im Fahrzeug?

Das Auto kann schon so etwas wie das zweite Zuhause sein, vor allem wenn viel Zeit in ihm verbracht wird. Ob es nur Geschäftsreisen, lange Touren in den Urlaub oder die täglichen Pendelfahrten sind, es soll eine angenehme Fahrt sein. Und zu einer solchen gehört auch das Klima im Fahrzeug. Zu warm ist nicht schon […]

Blitzer selber bauen? Das kann sogar strafbar sein

Gründe, warum Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs sind, gibt es einige. Ob es nun Unaufmerksamkeit ist oder das Gaspedal mit Absicht etwas zu ausgiebig betätigt wird – gefährlich kann eine überhöhte Geschwindigkeit in jeder Situation werden. Hinzukommen der Lärm und die Umweltbelastung, was in Wohngebieten durchaus wichtige Themen sind. Da ist es nicht verwunderlich, wenn beispielsweise […]