Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Führerscheintourismus: Ein guter Weg zurück zur Fahrerlaubnis?

Manchmal geht es ganz schnell – ob nun beim Abendessen nicht auf den Alkoholgehalt des Weins bzw.  die Anzahl der Gläser geachtet oder einfach unbelehrbar zu oft rasant unterwegs – und der Führerschein ist weg. Dann steht eine Sperrfrist an und oftmals auch eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Der Erwerb eines ausländischen Führerscheins erscheint vielen als gute […]

Berufskraftfahrer (BFK): Ohne Weiterbildung kein Fahren

Sich stetig fortzubilden und einen aktuellen Wissensstand anzueignen, ist für die Meisten Bestandteil des beruflichen Alltags. Oft geht es dabei nicht nur um die neuesten technischen oder rechtlichen Entwicklungen, sondern auch um einen bestimmten Standard bei der Sicherheit am Arbeitsplatz. Insbesondere für Berufskraftfahrer hat die Weiterbildung eine wichtige Bedeutung, denn ohne sie dürfen sie ihren […]

ECE 2205 – Wichtige Norm für Motorradhelme

Der Motorradhelm ist einer der wichtigsten Teile der Schutzbekleidung für Motorradfahrer und deren Sicherheit. Bei Unfällen kann er schlimmste Kopfverletzungen verhindern bzw. die Auswirkungen des Unfalls minimieren. Da ist es nicht verwunderlich, dass für die Helme bestimmte Vorgaben gelten. Die ECE-Helm-Norm 2205 spielt hier eine besondere Rolle. Was diese ECE-Norm beim Helm genau bedeutet, ob […]

Fahrtraining: Ohne Führerschein nur bedingt erlaubt

Kann ein Fahrsicherheitstraining eigentlich auch ohne Führerschein absolviert werden? Sich einfach mal hinters Steuer zu setzen, um zu sehen wie das so ist oder eventuell schon vor der Fahrschule üben, um Kosten zu sparen – das kann durchaus möglich sein. Allerdings sind die Sicherheitstrainings in der Regel nicht geeignet und auch nicht dafür vorgesehen. Hier […]

Als Event beliebt: Ein Fahrtraining auf spezielle Art und Weise

Events jeglicher Art erfreuen sich als Geschenk oder Gutschein seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Es werden Wellness-Trips verschenkt, Ballonfahrten angeboten oder ausgefallene Kanutouren an den Mann oder die Frau gebracht. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch Angebote aus dem Bereich Automobiles interessierte Abnehmer finden. So ist beispielsweise das Event-Fahrtraining immer wieder gefragt. Obwohl hier […]

Feuerwehrzufahrt: Ist das Freihalten gesetzlich vorgeschrieben?

Jeder möchte, dass ihm in einem Notfall schnellstmöglich geholfen wird. In einigen Situationen haben es Betroffene manchmal selbst in der Hand, wie schnell sie die Hilfe erreichen kann. Eine Feuerwehrzufahrt soll in der Regel sicherstellen, dass ein schnelles Eingreifen möglich ist. Vorgaben bezüglich des Verhaltens gehören zu den Regelungen der Straßennutzung. Missachten Autofahrer eindeutige Hinweise […]

Kontrollleuchten: Im Auto, LKW und Motorrad wichtige Hinweisgeber

FAQ: Kontrollleuchten Weiterführenden Ratgeber zu den Kontrollleuchten Airbag-Kontrollleuchte Bremskontrollleuchte Kühlmittel-Kontrollleuchte Ladekontrollleuchte Motorkontrollleuchte Öldruckkontrollleuchte Reifendruckkontrollleuchte Was sind Kontrolllampen im Auto? Heute sind die Armaturen von Fahrzeugen mit einer Vielzahl von technischen Funktionen und Lämpchen bestückt. Je mehr Technik im Fahrzeug verbaut ist, desto größer wird auch die Anzahl der sogenannten Kontrollleuchten. Da kann es schon vorkommen, […]

Auf der Landstraße unterwegs: Welche Geschwindigkeit ist zulässig?

Außerortsstraßen werden umgangssprachlich als Landstraßen bezeichnet, da sie außerhalb geschlossener Ortschaften über Land führen und so Regionen miteinander verbinden. Wie auf allen Straßen in Deutschland ist auch für die Landstraße eine zulässige Geschwindigkeit vorgeschrieben. Halten sich Verkehrsteilnehmer nicht an diese Vorgaben, kann das neben einem Bußgeld im schlimmsten Fall auch einen Unfall zur Folge haben. […]

Fahrsicherheitstraining für Frauen: Mehr Sicherheit durch Übung

Ob mit dem Auto oder auf dem Motorrad, Vorurteile in Bezug auf geschlechterspezifische Fahrweisen wird es wohl immer geben. Meist sind es Frauen, die Hilfe in Anspruch nehmen, wenn es darum geht sicherer und umsichtiger unterwegs zu sein. Ein Fahrsicherheitstraining speziell für Frauen ist an eben jene Gruppe von Autofahrerin gerichtet, die ihr Fahrzeug besser […]

Fahrsicherheitstraining: Die Kosten variieren stark

Eines des wichtigsten Argumente sich für einen bestimmten Kurs oder einen Anbieter zu entscheiden, sind auch bei einem Fahrsicherheitstraining die Kosten. Die Teilnahme an einem Training ist in Deutschland für Privatpersonen freiwillig, sodass sie die Kosten in der Regel selbst tragen müssen. Im Zuge der Weiterbildung für Berufskraftfahrer ist die Teilnahme an einem Training verpflichtend, […]