Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Fahrsicherheitstraining: Dessen Dauer kann unterschiedlich sein

Ob nur ein paar Stunden, einen ganzen Tag oder ein Wochenende: Bei einem Fahrsicherheitstraining wird die Dauer durch den gewählten Kurs bestimmt. Je nachdem was Teilnehmer gebucht haben, unterscheiden sich Ablauf und Dauer der Fahrtrainings. In der Regel suchen sich Interessierte den Kurs nach bestimmten Kriterien aus, neben den Inhalten und dem Ablauf steht dann […]

Fahrsicherheitstraining: Auch mit Anhänger zu empfehlen

Mit einem Gespann sicher unterwegs zu sein, bedarf einiger Vorbereitung und Erfahrung. Wer sich unsicher fühlt und nicht genau weiß, wie sich ein Fahrzeug mit Anhänger in bestimmten Situationen reagiert, kann sich gezielt schulen lassen. Ein Fahrsicherheitstraining mit Anhänger ist auch dann zu empfehlen, wenn Fahrer ihr Wissen auffrischen möchten. Ein Gespann muss in bestimmten […]

Fahrsicherheitstraining: Für Senioren eine Möglichkeit wieder fit zu werden

Je älter Menschen werden, desto mehr Unwägbarkeiten schleichen sich im alltäglichen Leben ein. Die Konzentration schwindet, die Reaktionszeit verlängert sich und manchmal machen Augen und Ohren auch nicht so richtig mit. Der Körper ist einfach nicht mehr so leistungsfähig wie es viele gewohnt sind, sich diesen neuen Gegebenheiten anzupassen, fällt daher meist schwer. Im Straßenverkehr […]

Fahrsicherheitstraining: Im LKW ist es Pflicht

Berufskraftfahrer unterliegen oftmals strengeren Auflagen als Fahrer, die privat unterwegs sind. Das trifft beispielsweise auch beim Thema „Fahrsicherheit“ zu. Ist die Teilnahme an Kursen für Motorradfahrer oder auch im PKW freiwillig, müssen Berufskraftfahrer ein Fahrsicherheitstraining für LKW absolvieren. Dies findet im Rahmen der Weiterbildung auf Grundlage des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) statt. Wie so ein LKW-Fahrsicherheitstraining aussehen […]

Fahrsicherheitstraining: Das Motorrad richtig beherrschen lernen

Ein Fahrsicherheitstraining auf dem Motorrad kann in vielen Situationen eine gute Idee sein. Nicht nur für Fahranfänger, die ein besseres Gefühl für das richtige Verhalten auf ihrer Maschine erlangen wollen, kann ein Fahrtraining sinnvoll sein. Auch Fahrer, die nach längerer Pause wieder unterwegs sein wollen oder sich ein neues Gefährt gekauft haben, können ein Training […]

Fahrertraining: Die Rennstrecke als Alternative

Manchmal lässt sich der Aspekt der Sicherheit mit dem Vergnügen verbinden. Ein Fahrertraining auf der Rennstrecke kann sowohl den Spaß an der Geschwindigkeit widerspiegeln als auch den Blick auf die Sicherheit beim Fahren schulen. Oftmals wird ein solches Fahrtraining auf der Rennstrecke als Event oder Geschenkidee angeboten, sodass jeder einmal das Renngefühl erleben kann. Allerdings […]

Fahrsicherheitstraining: Variationen im Ablauf sind immer möglich

Um Unsicherheiten im Straßenverkehr zu verringern und Fahrern eine vorausschauende Fahrweise näher zu bringen, empfehlen Autoclubs, Verkehrswachten und Verkehrsexperten die Teilnahme an einemFahrsicherheitstraining. Dessen Ablauf ist je nach Fahrzeug und gewähltem Kurs auf bestimmte Schwerpunkte ausgelegt. Daher können sich die einzelnen Trainings durchaus im Ablauf und der Dauer unterscheiden. Auch die Vorkenntnisse der Teilnehmer können […]

Kinder im LKW mitnehmen: Geht das überhaupt?

Dürfen Kinder im LKW mitgenommen werden. Muss auch im LKW ein Kindersitz vorhanden sein? Auch für die Mitnahme von Kindern im LKW gelten Vorschriften und eine Missachtung kann Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog für LKW zur Folge haben. Nachfolgend erfahren Sie welche das sein können. Wann dürfen Kinder im LKW mitfahren? Kinder im LKW mitzunehmen, diese […]

Fernstraße: In Deutschland eine Straße mit besonderem Stand

Für den nationalen und internationalen Verkehr ist die Infrastruktur in einem Land das Wichtigste. Ist das Straßennetz gut ausgebaut und angebunden, fließt der Verkehr. Ein besonderer Teil des Straßennetzes in Deutschland ist die Fernstraße, welche nicht nur Regionen miteinander verbinden kann, sondern auch unterschiedliche Länder und sogar Kontinente. Doch was ist eine Fernstraße genau? Welche […]

Geschwindigkeitsbegrenzung: Aufgehoben wird sie oft nicht automatisch

Muss eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben werden oder gilt, dass eine solche an der nächsten Kreuzung endet? Diese Frage beschäftigt Verkehrsteilnehmer immer wieder und sorgt oft auch für einige Verwirrung. Welche Verkehrszeichen für das Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzung sorgen, ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Da ist anderem auch Thema in jeder Fahrschule. Was die StVO zur Geschwindigkeitsbegrenzung […]