Gibt es Schmerzensgeld für multiple Prellungen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Eine Prellung hat bestimmt jeder in seinem Leben schon einmal erlitten. Meist gehen sie mit blauen Flecken (Hämatomen) sowie Schmerzen einher und machen den Alltag beschwerlicher. Oft sind es dann auch mehrere, also multiple Prellungen, die Betroffenen nach einem Unfall das Leben schwer machen. Besonders wenn die Verletzungen durch andere ausgelöst wurden, möchten Geschädigte wissen, […]
Fahrerkarte: Verlängern ist nach fünf Jahren Pflicht
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Müssen Berufskraftfahrer ihre Fahrerkarte verlängern lassen oder ist diese im Unterschied zum LKW-Führerschein unbegrenzt gültig? Jeder Fahrer sollte wissen, dass die Fahrerkarte bei jeder gewerblichen Fahrt mitzuführen ist und sie sicherstellen müssen, dass die Aufzeichnung der Lenk- und Ruhezeiten einwandfrei funktioniert. Da eine Fahrerkarte nur für fünf Jahre Gültigkeit besitzt, obliegt es ebenfalls der Verantwortung […]
Autofahren nach einer Kreuzband-OP: Wann geht das wieder?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ein Kreuzbandriss ist eine schmerzhafte und meist auch langwierige Erfahrung. Oft kommen Patienten um eine Operation nicht herum. Bewegungseinschränkungen sind in der Regel eine Begleiterscheinung, daher ist die Frage, ob das Autofahren nach einer Kreuzband-OP gleich wieder erlaubt ist, einer der häufigsten. Das Auto gehört für viele zum Alltag und oftmals auch zum Arbeitsleben. Ohne […]
Altes oder neues Auto: Ist ein Umbau behindertengerecht möglich?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Bei einem Auto einen Umbau behindertengerecht durchführen zu lassen, kann für Besitzer und Betroffene eine enorme Aufgabe und Herausforderung sein. Oftmals ist nicht bekannt, ob für solche Maßnahme eine Unterstützung beantragt werden oder wie eine Finanzierung aussehen kann. Menschen mit Behinderungen möchten aktiv und mobil am Leben teilnehmen. Dazu gehört auch, dass sie mit dem […]
Kann ein Wildunfall eine Fahrflucht zur Folge haben?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wildunfälle sind auf deutschen Straßen leider keine Seltenheit. Daher ist anzunehmen, dass Verkehrsteilnehmer wissen, wie sie sich in einem solchen Fall verhalten müssen. Doch Fragen wie „Kann es bei einem Wildunfall auch Fahrerflucht geben?“ oder „Drohen Strafen, wenn ich einen Wildunfall nicht melde?“, werden dennoch häufig gestellt – denn viele kennen die rechtlichen Grundlagen nicht. […]
Katze überfahren: Kann das Fahrerflucht sein?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Haben Autofahrer eine Katze oder einen Hund angefahren, ist Fahrerflucht oft ein Thema. Denn viele wissen nicht, ob was sie in einem solchen Fall tun können und müssen. Ein Tier taucht ohne Vorwarnung vor dem Auto auf und meist ist es schon zu spät fürs Bremsen. Ist der Besitzer des Tieres nicht anwesend, lassen einige […]
Fahrerflucht mit Personenschaden: Wie hoch ist das Strafmaß?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Eine Fahrerflucht mit einem Personenschaden ist unter keinen Umständen auf die leichte Schulter zu nehmen. Hierbei handelt es sich nicht mehr um einen Verkehrsverstoß, sondern um eine Straftat, die mit einem hohen Strafmaß geahndet werden kann. Dass ein Verkehrsunfall eine stressbeladene Situation ist und es manchmal auch zu unüberlegten Handlungen kommen kann, ist unbestritten. Das […]
Fahrerkarte vergessen: Darf ich trotzdem fahren?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Dürfen Bus- oder LKW-Fahrer, wenn sie ihre Fahrerkarte vergessen haben, weiterhin Fahrten durchführen? Bei Diebstahl oder Verlust ist dies rechtlich eindeutig geregelt, lassen Fahrer die Karte jedoch zu Hause liegen, sieht das schon wieder anders aus. Für gewerblich Güter- und Personentransporte müssen Kraftfahrer bei jeder Fahrt eine Fahrerkarte mit sich führen. Diese dient der Aufzeichnung […]
Fahrerkarte: Wann ein Nachtrag erlaubt und notwendig ist
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Technische Geräte können durchaus einmal nicht richtig funktionieren oder bei der Bedienung unterläuft ein Fehler, der korrigiert werden muss. So kann dies bei der Nutzung eines digitalen Tachographen im LKW vorkommen. Oft ist dann auf der Fahrerkarte ein Nachtrag notwendig, der dann einen Nachweis zu den Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten liefert. Ist der Tachograph oder […]
Fahrerkarte auslesen: Das ist auf verschiedenen Wegen möglich
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Daten, die durch einen Fahrtenschreiber und eine Fahrerkarte aufgezeichnet werden, müssen in bestimmten Situationen einsehbar sein. Daher können befugte Personen und Institutionen eine Fahrerkarte auslesen und auswerten. Zum Beispiel bei einer Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten durch das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) oder durch die Polizei müssen die gespeicherten Daten zugänglich sein. Auch der Arbeitgeber […]