Fahrerkarte defekt: Dürfen Fahrer trotzdem fahren?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Für die korrekte Aufzeichnung der Lenk- und Ruhezeiten müssen alle Berufskraftfahrer, die Güter oder Personen gewerblich befördern, eine personalisierte Fahrerkarte bei jeder Fahrt mitführen. Was zu tun ist, wenn eine Fahrerkarte einmal defekt ist, sollten daher auch alle Besitzer einer solchen wissen. Werden unberechtigterweise Fahrten mit LKW, Bus etc. durchgeführt, wenn bekannt ist, dass die […]
Fahrerkarte beantragen: Wie und wo ist das möglich?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer muss eigentlich eine Fahrerkarte beantragen? Seit 2006 sind alle Berufskraftfahrer, die gewerblich Güter oder Personen transportieren, dazu verpflichtet die Fahrerkarte bei jeder Fahrt mitzuführen. Diese dient der Aufzeichnung und somit der Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten. Alle seit 2006 neu zugelassenen LKW über 3,5 Tonnen, die gewerblich genutzt werden, müssen mit einem digitalen Fahrtenschreiber […]
Fahrverbot: Auf dem Fahrrad ebenso möglich
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Verstöße gegen die Verkehrsregeln haben auch für Radler Konsequenzen. So kann diese auch ein Fahrverbot auf dem Fahrrad treffen. Ein solches wird aus verschiedenen Gründen verhängt. Üblicherweise stellt ein Radfahrer jedoch eine Gefahr für sich oder andere dar, sodass ein Radfahrverbot eine Maßnahme der Verkehrssicherung bedeutet. Neben dem persönlichen Fahrradfahrverbot existieren jedoch auch Bereiche im […]
Fahrerkarte verloren: Dürfen Kraftfahrer weiter Fahrten unternehmen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die Fahrerkarte gehört mit zu den essentiellen Gegenständen, die ein Berufskraftfahrer heute besitzen sollte. Doch wie es im Leben so ist, kann auch eine solche Fahrerkarte verloren gehen. Darf dann ohne Karte einfach gefahren werden, oder müssen hier bestimmte Zeiträume beachtet werden? Um die Aufzeichnung der Daten zu den jeweiligen Fahrten kommen Kraftfahrer nicht herum. […]
Ein Radweg bedeutet Rechte, aber auch Pflichten
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ein vorhandener Radweg kann die Teilnahme am Straßenverkehr für Radfahrer vereinfachen und eine gewisse Sicherheit erzeugen, die es im fließenden Autoverkehr oftmals nicht gibt. Sind keine Radwege angelegt oder werden diese durch anderen Verkehrsteilnehmer blockiert, bleibt Radfahrern jedoch meist nichts anders übrig, als die Straße zu benutzen. Fahrradwege sind dem Radverkehr vorbehalten und lenken ausschließlich […]
Gut fürs Fahrrad: Ein Frühjahrscheck sorgt für Sicherheit
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Warum ist beim Fahrrad ein Frühjahrscheck eigentlich notwendig? Das Rad nach dem Winter aus dem Keller, der Garage oder vom Hof zu holen und die ersten warmen Temperaturen zu genießen, hat für die meisten im Frühjahr Priorität. Läuft das Fahrrad und sind keine größeren Teile defekt, wird auf den Rest oft nicht mehr geachtet. Doch […]
Einspruch: Nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung eine Option?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Zu schnell unterwegs zu sein, ist einer der häufigsten Gründe, warum Verkehrsteilnehmer einen Bußgeldbescheid erhalten. Hält sich ein Verkehrsteilnehmer nicht an die Regeln, muss er mit Konsequenzen rechnen. Eine davon kann das Bußgeldverfahren sein, welches nach einer Ordnungswidrigkeit eingeleitet wird. Geht dann ein Bußgeldbescheid ein, können Betroffene diesen und die verhängten Sanktionen akzeptieren oder einen […]
Arbeitszeit für LKW-Fahrer: Welche gesetzlichen Vorgaben greifen?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Kraftfahrer gehören zu einer Berufsgruppe, die eine besondere Verantwortung hat. Machen sie einen Fehler, kann das schwerwiegende Folgen für sich und andere haben. Sind Berufskraftfahrer unkonzentriert, übermüdet oder erschöpft unterwegs, kann sich das auf ihr Fahrverhalten und somit die Verkehrssicherheit auswirken. Es ist daher nachvollziehbar, dass die Arbeitszeit für einen LKW-Fahrer besonders streng geregelt ist. […]
Analoger Tachograph: Die mechanische Version des Fahrtenschreibers
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Dass Berufskraftfahrer einen Fahrtenschreiber verwenden müssen, um ihre Fahr- und Arbeitszeiten aufzuzeichnen, sollte jedem in diesem Berufsfeld bekannt sein. Heute wird dies in der Regel digital und mit Hilfe einer personenbezogenen Fahrerkarte relativ präzise durchgeführt. Doch auch ein analoger Tachograph ist oftmals noch in älteren Fahrzeugen zu finden. Wie ein analog betriebenes Tachometer genau funktioniert, […]
Geldstrafe bei Alkohol am Steuer: Wann das der Fall sein kann
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wann kann es eigentlich eine Geldstrafe bei Alkohol am Steuer geben? Alkoholisiert Auto zu fahren, hat in der Regel immer Folgen für den Fahrer. War es nur ein Bier zum Feierabend oder der Cocktail auf der Geburtstagsfeier, liegen die Promillewerte im Bereich der Ordnungswidrigkeiten. Der Bußgeldkatalog schreibt in einem solchen Fall Bußgelder, Punkte oder auch […]