Alkoholkonsum am Steuer: Die rechtlichen Vorgaben
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
In einigen Fällen kann Alkoholkonsum am Steuer durchaus Konsequenzen haben. Die folgende Tabelle zeigt die Sanktionen auf, die bei Verstößen gegen die Promillegrenze drohen. Video: Alkohol am Steuer – was droht? Ist Alkohol am Steuer erlaubt? Ein kühles Bier während der Fahrt zu genießen, ist besonders an heißen Tagen der Wunsch einiger. Doch darf man […]
In der Probezeit verboten: Alkohol am Steuer
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ein Verstoß gegen die Vorschriften in Bezug auf die Probezeit und Alkohol am Steuer kann folgende Konsequenzen haben: Video: Alkohol am Steuer – was droht? Probezeit beim Führerschein: Alkohol am Steuer hat Konsequenzen In der Probezeit mit Alkohol am Steuer erwischt zu werden, kann schwerwiegendere Folgen haben, als manch einer vermuten mag. In der zweijährigen […]
Alkohol am Steuer: Unter 21 Jahren ohne Ausnahme untersagt
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ein Verstoß gegen die Vorschriften in Bezug auf Alkohol am Steuer unter 21 Jahren kann folgende Konsequenzen haben: Null-Promille-Grenze: Alkohol am Steuer sollte unter 21 kein Thema sein Alkohol am Steuer ist in Deutschland eine der häufigsten Unfallursachen, insbesondere auch unter jungen Autofahrern. Daher hat der Gesetzgeber für diese Gruppe eine Null-Promille-Grenze festgelegt. Seit 2007 […]
Fahrradunfall ohne Helm: Schwerwiegende Verletzungen als Folge
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Warum ist ein Fahrradunfall ohne einen Helm so gefährlich? Ein Großteil der Radfahrer ist in Deutschland ohne Helm unterwegs. Dass zu den Folgen eines Unfalls meist immer auch Kopfverletzungen zählen, ist daher nicht verwunderlich. Schrammen und Platzwunden gelten dabei noch als die geringsten Verletzungen. Ein Schädel-Hirn-Trauma oder gebrochene Gesichtsknochen sind da schon weitaus gravierender. Obwohl […]
Fahrradampel – Wichtige Lichtzeichen für Radfahrer
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Durch eine Fahrradampel wird der Radverkehr gelenkt. Die folgende Tabelle zeigt, welche Sanktionen bei einer Missachtung drohen können. Fahrradampeln in Deutschland: Moderne Verkehrslenkung Eine Fahrradampel gehört heute zu einer modernen Verkehrslenkung und erhöht die Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr. Dass Lichtzeichenanlagen nicht nur den Verkehr für Autofahrer oder Fußgänger regeln, sondern auch für Radfahrer gelten, […]
Fahrradstraße: Meist nur für Radfahrer freigegeben
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Der Begriff „Fahrradstraße“ scheint für viele Autofahrer immer noch ein Fremdwort zu sein. Das kann durchaus auch daran liegen, dass diese speziellen Verkehrsbereiche für Radfahrer noch nicht oft anzutreffen sind. Fußgängerzonen oder verkehrsberuhigte Straßen sind dagegen den meisten Verkehrsteilnehmern geläufig. Doch was ist eine Fahrradstraße genau? Welche Verkehrsregeln gelten hier? Sowohl Autofahrer als auch Radfahrer […]
Cannabis: Kann Passivrauchen den Führerschein kosten?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Es ist nicht ungewöhnlich, dass mit Rauschmitteln experimentiert wird – sei es mit Alkohol, einem Joint oder anderen Drogen. Dass es Konsequenzen haben kann, sich unter dem EInfluss von Alkohol oder anderen Drogen hinter das Steuer zu setzen, ist dabei den meisten durchaus bewusst. Doch wie sieht es aus, wenn Verkehrsteilnehmer Cannabis passiv rauchen – […]
Autofahren nach einer Blutspende: Geht das?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Blut zu spenden, gehört für einige Deutsche zur Normalität im Leben. Es dauert nicht lange und hilft Leben zu retten. Dennoch denken viele, dass eine Spende mit erheblichen Beeinträchtigungen einhergeht und zum Beispiel das Autofahren nach einer Blutspende für einige Zeit nicht möglich ist. Es liegt nahe, dass Autofahrer vermuten, dass bei einer Blutspende die […]
Fahrradprüfung: Teil der Verkehrserziehung
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Für Kinder ist es wichtig, bereits frühzeitig mit den Regeln und den Gefahren im Straßenverkehr vertraut gemacht werden. Die Fahrradprüfung ist hierbei eines der bekanntesten Mittel, das Kinder zur vorsichtigen und selbstständigen Teilnahme am Verkehr erzieht. Es spielen sowohl geistige als motorische Fähigkeiten der Kinder eine große Rolle. Der erfolgreiche Abschluss einer Radfahrprüfung stellt daher […]
Hundebiss: Gibt es Schmerzensgeld?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Hundebiss: Was laut Schmerzensgeldtabelle gezahlt wird Ein Hundebiss kann Anspruch auf Schmerzensgeld bedeuten Kann es bei einem Hundebiss Schmerzensgeld geben? Wie sieht in einem solchen Fall die gesetzliche Lage aus? Das sind Fragen mit denen sich ein Hundebesitzer am liebsten gar nicht beschäftigen möchte, bedeuten sie doch, dass ihr geliebter Vierbeiner einen Schaden verursacht hat. […]