Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Fahrverbot: Vorübergehend den Führerschein abgeben, aber wo?

Ein Fahrverbot zu bekommen ist immer eine Nachricht, die mit negativen Folgen verbunden ist. Vor allem die private und berufliche Flexibilität ist in dieser Zeit nicht mehr gegeben. Damit die vorübergehende Führerscheinabgabe bei einem Fahrverbot nicht noch mehr Ärger bringt, ist es wichtig, einige Eckdaten zu kennen, die mit der Abgabe Ihres „Lappens“ zu tun […]

Fahrverbot: Was als Härtefall gilt und wie Sie vorgehen können

Einmal unaufmerksam gewesen und bei Rot über die Ampel gefahren? Dabei vielleicht sogar noch jemanden gefährdet? Dass ein Fahrverbot von der zuständigen Behörde verhängt wird, geht schneller als Sie denken und kann durch die unterschiedlichsten Formen von grobem Fehlverhalten im Straßenverkehr ausgelöst werden. Dabei trifft es den Verkehrssünder umso härter, wenn die eigene Arbeitsstelle dadurch […]

Mofa-Prüfbescheinigung trotz angeordneter MPU – ist das möglich?

Die Mofa-Führerscheinprüfung kann abgelegt werden, obwohl Sie eine MPU machen sollen. Doch können Sie auch Mofa fahren, obwohl Ihnen der Führerschein entzogen wurde? Hier erfahren Sie es! Was ist eine Mofa-Prüfbescheinigung? Seit dem 1. April 1980 muss in Deutschland eine Prüfbescheinigung einholen, wer mit einem Mofa oder Leichtmofa am Straßenverkehr teilnehmen möchte. Diese berechtigt nach […]

Kontrolliertes Trinken für die MPU – ist das sinnvoll?

Wenn Sie wegen Alkohol am Steuer nach Ihrer Sperrfrist den Führerschein zurückbekommen möchten, verlangt die Fahrerlaubnisbehörde in aller Regel den positiven Nachweis einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). In einigen Fällen wird die Behörde einen Abstinenznachweis zur Voraussetzung machen. Dieser sieht in der Regel Alkoholentsagung für mindestens zwölf Monate vor. Attraktiver dürfte es für die Meisten sein, […]

Fahrverbot bekommen und Führerschein nicht abgegeben?

Droht ein Fahrverbot, stellt sich zumeist erst einmal die Frage, ob dieses noch abgewendet werden kann – vielleicht durch einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid oder durch das Umwandeln in eine höhere Geldstrafe. Doch was geschieht, wenn das Fahrverbot bereits rechtskräftig ist und Sie den Führerschein einfach nicht abgeben bei der zuständigen Behörde? Über mögliche Konsequenzen […]

Fahrverbot umwandeln: Wie kann das realisiert werden?

Einmal zu schnell gefahren und geblitzt worden oder ein Alkoholverstoß im Straßenverkehr begangen und ein Fahrverbot kommt schneller als Sie vielleicht denken. Da kommt bei dem ein oder anderen schnell die Angst auf, dass dadurch die berufliche Zukunft leiden könnte und der Job verlorengeht. Auch das private Leben kann darunter leiden, denn besonders in ländlichen […]

Fahrverbot umgehen: Gibt es legale Möglichkeiten?

Ist das Fahrverbot einmal ausgesprochen, ist die vorübergehende Abgabe vom Führerschein unumgänglich. Oder doch nicht? Können Sie ein Fahrverbot umgehen, wenn Sie das Urteil darüber anfechten, in dem Sie einen Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid einlegen? Gibt es noch andere Wege, ein Fahrverbot zu umgehen? Was Sie für Möglichkeiten haben und wie Sie am besten vorgehen, […]

Fahrverbot im Ausland: Das sollten Sie darüber wissen

Wer ab und zu mit dem Auto in den Urlaub fährt, um fremde Länder zu erkunden oder im Ausland auf Geschäftsreise ist, der hat sich sicherlich schon des Öfteren gefragt, ob ein eventuell erhaltenes Fahrverbot auf deutschem Boden auch im Ausland gilt. Auch interessant ist die Frage, ob Sie als deutscher Autofahrer auch im Ausland […]

Anlage 4 FeV: Wann ein ärztliches Fahrverbot ausgesprochen wird

Fahrverbote können viele Ursachen haben. Besonders ärgerlich und vor allem gefährlich sind jedoch die Gründe gesundheitlicher Natur, die es einem Auto-, Motorrad- oder LKW-Fahrer nicht mehr erlauben, am Straßenverkehr teilzunehmen. Doch welche gesundheitlichen Einschränkungen führen zu einem ärztlichen Fahrverbot laut Anlage 4 (FeV)? Die Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr, kurz: Fahrerlaubnisverordnung (FeV), […]

Fahrverbot antreten: Wann und wie sollte das passieren?

Ob ein Ampelblitzer, ein Alkoholverstoß oder eine Geschwindigkeitsübertretung der Auslöser war: Wird ein Fahrverbot verhängt, muss dieser Aufforderung natürlich auch irgendwann nachgekommen werden. Neben einem Bußgeld sind auch Punkten in Flensburg oder ein Fahrverbot im Bußgeldbescheid vor allem für die Leute eine problematische Angelegenheit, die beruflich auf ihren Führerschein angewiesen sind. Wann muss ein Verkehrssünder […]