Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Der Unfallbericht: Ein Formular mit vielen Funktionen

Nach einem Unfall gehen die Gedanken durcheinander: Wer hat Schuld? Wie konnte es dazu kommen? Wer muss zahlen? Was ist jetzt zu tun? Auch wenn es schwer fällt, ist es essentiell, dass sich alle Beteiligten nach dem Unfall ruhig verhalten und die notwendigen Maßnahmen einleiten. Sicheren Sie die Unfallstelle und leisten Sie Erste Hilfe, wenn […]

Diese Führerscheinklassen gibt es in Deutschland

Paragraph 4 der Fahrerlaubnis-Verordnung besagt: (1) Wer auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug führt, bedarf der Fahrerlaubnis. In Deutschland regelt seit 1998 die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV), unter welchen Voraussetzungen bestimmte Kraftfahrzeuge geführt werden dürfen. Am 19. Januar 2013 wurden im Zuge der europaweiten Vereinheitlichung der Fahrerlaubisklassen eine neue Verordnung erlassen, wonach nunmehr 16 Führerscheinklassen existieren. In diesem […]

Bußgeldbescheid: Welche Fehler es gibt & wie Sie Einspruch einlegen

Wichtige Infos zum Einspruch gegen den Bußgeldbescheid Einer Ordnungswidrigkeit folgt unter Umständen ein Anhörungsbogen und in dessen Folge ein Bußgeldbescheid. Durch Zustellung des Zweiten wird ein vorläufiger Schlussstrich unter das Bußgeldverfahren gezogen. Daraufhin kann der Betroffene innerhalb einer Zweiwochenfrist nun Um Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einzulegen, haben Sie 14 Tage nach Erhalt Zeit. Insbesondere wenn […]

Bei einem Unfall einen Anwalt nehmen: Ja oder nein?

Ein Verkehrsunfall kann auch nach dem ersten Schreckmoment und den unmittelbaren Folgen viele weitere Komplikationen nach sich ziehen. In einem möglicherweise folgenden Rechtsstreit wird die Schuldfrage geklärt und ob für Geschädigte Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld entstanden sind. Vor Gericht wird die Versicherung Ihre Rechtsanwälte einsetzen, um das für Sie beste Ergebnis zu erzielen. Dieser […]

Abtretungserklärung: Wenn die Versicherung den Schaden zahlt

Die Haftpflichtversicherung Ihres Unfallgegners muss im Falle seiner alleinigen Schuld für Ihren Schaden aufkommen. Dazu zählt üblicherweise neben dem Anwalt auch die Reparaturkosten vom Unfallschaden. Eine Abtretungserklärung soll die Versicherung dazu veranlassen, die Regulierung des Schadens nicht an den Geschädigten, sondern direkt an die jeweilige Werkstatt zu zahlen. In diesem Ratgeber besprechen wir Vor- und […]

Kann ein Unfall auch ohne Versicherung geregelt werden?

In Deutschland muss jedes Kfz im Straßenverkehr versichert sein. So soll die Entschädigung unschuldig zu Schaden Gekommener gesichert werden. Die Beiträge, die ein Jeder für diese Versicherung zahlt, sind gering im Vergleich zu den Kosten, die durch einen Verkehrsunfall entstehen können. Ein Einzelner kann praktisch nicht für den Schaden aufkommen. Neben Schadensersatzansprüchen für verunfallte Fahrzeuge […]

Kfz- oder Unfallschaden auszahlen lassen: Wenn Sie selbst reparieren wollen

Fahrzeuge, die für den Straßenverkehr in Deutschland und allen anderen EU-Staaten zugelassen sind, müssen haftpflichtversichert sein. So wird sichergestellt, dass Unfallopfern Schäden erstattet werden, die ihnen unverschuldet zugefügt wurden. So werden auch im Rahmen der Schadensregulierung die Kosten für Reparaturen übernommen, um das Fahrzeug des Geschädigten in den Zustand zurück zu versetzen, den es hatte, […]

Bußgeldkatalog: Hecke schneiden

Hier finden Sie die aktuellen Bußgeldkataloge für die einzelnen Bundesländer, die die Bußgelder definieren für das Beschädigen oder Entfernen einer Hecke: Das Thema „Hecken-Schneiden“ beschäftigt vor allem Grundstücksbesitzer mit eigenem Garten. Dringlicher noch wird die Frage nach dem korrekten Heckenschnitt, wenn Nachbarn involviert und die Sträucher und Pflanzen Teil einer Grenzeinrichtung sind. Nicht selten hängt […]