Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Die Scheibenwischer funktionieren nicht: Woran kann das liegen?

Die Scheibenwischer am Pkw funktionieren nicht und Sie sind dennoch im Straßenverkehr unterwegs? Kommt es dann zu einer Kontrolle, müssen Sie mit Sanktionen gemäß den Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: Scheibenwischer funktionieren nicht Was tun, wenn Scheibenwischer nicht mehr funktionieren? Scheibenwischer dienen nicht nur der Reinigung von Autoscheiben, sondern tragen auch zur Verkehrssicherheit bei, indem sie bei […]

§ 10 StVO: Was ist zum Einfahren und Anfahren geregelt?

Bußgelder bei Verstößen gegen Paragraph 10 StVO FAQ: Paragraph 10 StVO § 10 StVO: Vorschriften für die Einfahrt in den fließenden Verkehr Wenn sich Verkehrsteilnehmer aus Einfahrten, verkehrsberuhigten Bereichen oder über einen abgesenkten Bordstein in den fließenden Verkehr einordnen wollen, müssen Sie bestimmte Vorschriften beachten. Gleiches gilt für das Anfahren und Einfädeln vom Fahrbahnrand. Die […]

§ 37 StVO: Was ist bezüglich Lichtzeichen und Grünpfeil geregelt?

Bußgelder bei Verstößen gegen § 37 StVO Bußgeldrechner zum Rotlichtverstoß FAQ: § 37 StVO Video: Bedeutung der Dauerlichtzeichen Lichtzeichen gemäß § 37 StVO: Welche gibt es? Ampeln und andere Lichtzeichen gehören im Straßenverkehr zum Alltag. Sie regeln üblicherweise den Verkehr an Kreuzungen oder Einmündungen oder weisen auf Gefahren wie zum Beispiel an Bahnübergängen hin. Was […]

§ 13 StVO: Was sind Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit?

Bußgeldtabelle Verstöße gegen § 13 StVO FAQ: § 13 StVO Überwachung der Parkzeit: Was ist in § 13 StVO festgelegt? Um die Knappheit an Parkplätzen besser verwalten zu können, greifen viele Gemeinden und Städte auf eine Parkraumbewirtschaftung zurück. Über diese lässt sich die Höchstparkdauer regulieren und die Verfügbarkeit von öffentlichen Parkflächen überwachen. Die gesetzliche Grundlage […]

§ 29 StVO: Was bedeutet übermäßige Straßenbenutzung?

Bußgelder für übermäßig Straßenbenutzung FAQ: § 29 StVO STVO: Was regelt § 29? Wer öffentliche Wege und Straßen benutzen bzw. befahren will, muss sich an bestimmte gesetzliche Vorgaben halten. Handelt es sich um eine spezielle Art der Nutzung oder um eine Beanspruchung der Verkehrswege außerhalb des üblichen gesetzlichen Rahmens, muss dafür in der Regel eine […]

§ 15 StVO: Was ist beim Liegenbleiben von Fahrzeugen zu tun?

Bleiben Verkehrsteilnehmer mit einem Fahrzeug liegen, sind bestimmte Regelungen zu beachten. Halten Sie sich nicht an die Vorgaben aus § 15 StVO, müssen Sie mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: § 15 StVO Was regelt § 15 StVO? Es kann jederzeit und überall geschehen, eine Panne mit dem Fahrzeug. Egal ob die Technik streikt […]

§ 23 StVO: Was sind sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden?

In der StVO unter § 23 sind die sonstigen Pflichten von Fahrzeugführenden definiert. Verstoßen Verkehrsteilnehmer gegen diese Vorschriften bzw. kommen ihren Pflichten nicht nach, müssen sie mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen. Bußgeldrechner zum Handy am Steuer FAQ: § 23 StVO Was beinhaltet § 23 StVO? Wer am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen will, muss sich gemäß […]

Bremskontrollleuchte ist aktiv: Was ist zu tun?

FAQ: Bremskontrollleuchte Bremskontrollleuchte in Rot: Diese Bedeutung hat sie! Ohne funktionierende Bremsen stellen Fahrzeuge ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar. Daher ist es umso wichtiger, dass Fahrer über Probleme mit den Bremsen informiert werden. Im Fahrzeug übernimmt das die Bremskontrollleuchte. Üblicherweise handelt es sich hierbei um ein Symbol, das aus einem Kreis mit einem Ausrufezeichen in […]

Holzsammelschein: Darf man Holz aus dem Wald mitnehmen?

FAQ: Holzsammelschein Sanktionen beim unerlaubten Holzsammeln im Wald Ist es erlaubt, im Wald Holz zu sammeln? Altes, trockenes Holz vom Waldboden aufzuheben und mitzunehmen sollte ja eigentlich kein Problem sein. Falsch gedacht, denn so einfach ist es dann leider doch nicht und oftmals wird ein sogenannter Holzsammelschein oder Holzleseschein benötigt. Je nach Bundesland kann es […]

Bremslichter funktionieren nicht: Woran kann das liegen?

FAQ: Bremslichter funktionieren nicht Bußgelder bei defekten Bremslichtern Warum funktioniert das Bremslicht nicht? Das Bremslicht Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht. Wissen Sie, wie Sie sich in diesem Fall verhalten müssen bzw. woran das liegen kann? Zunächst muss es erst mal auffallen, dass etwas mit den Bremslichtern nicht stimmt. Funktionieren diese nicht richtig, stellen Sie mit Ihrem […]