Alter Führerschein der Klasse 3: Gültig für Motorrad, PKW und LKW?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Der Führerschein der Klasse 3 galt als Universaltalent, da in dieser Fahrerlaubnis die unterschiedlichsten Fahrzeuge inbegriffen waren. Durch die Änderungen und Reformen der Führerscheinklassen ist es heute nicht ganz einfach den Überblick zu behalten und zu wissen, welche Fahrzeuge Sie mit einer alten Klasse 3 fahren dürfen. Wichtig bei dieser Frage ist, wann und wo […]
Alter Führerschein: Mit Klasse 2 über 7,5 t fahren
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die Führerscheinklasse 2 stellt eine Fahrerlaubnisklasse dar, die vor der Reform von 1999 erworben werden konnte. Doch was darf ich mit dem alten Klasse-2-Führerschein fahren? Ist mein Führerschein der Klasse 2 überhaupt noch gültig? Diese Fragen kommen häufig dann auf, wenn es um den Umtausch in einen EU-Führerschein und somit um die Anpassung der Führerscheinklasse […]
Blitzer: Welche Rechtsgrundlage besteht für deren Einsatz?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Geschwindigkeitsmessungen aber auch Abstandsverstöße oder das Überfahren einer roten Ampel können durch den Einsatz von Blitzern festgehalten und dadurch geahndet werden. Doch gibt es für diese Blitzer eigentlich eine Rechtsgrundlage und wenn ja, wie sieht sie aus? In der Regel erhalten Blitzer durch eine Verordnung im jeweiligen Bundesland ihre rechtliche Basis. Allerdings ist es nicht […]
Bettelampel: Nur per Knopfdruck zum Grün
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Begehen Sie als Fußgänger oder Radfahrer einen Rotlichtverstoß, müssen Sie mit Sanktionen zwischen 5 Euro und 180 Euro rechnen. Auch Punkte sind in diesem Zusammenhang möglich. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einen Überblick zu Verwarn- und Bußgeldern: FAQ: Bettelampel Bettelampel: Welche Varianten dieser Ampel gibt es? Lichtzeichenanlagen regeln den Verkehrsfluss und sorgen für mehr […]
Erlaubte Geschwindigkeit in der Schweiz: Diese Tempolimits gelten
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer regelmäßig in der Schweiz unterwegs ist, kennt in der Regel die gültigen Verkehrsvorschriften. Um aber auch im Urlaub sicher unterwegs zu sein, sollten diese Thema bei der Planung sein. Halten Sie sich zum Beispiel nicht an eine gültige Geschwindigkeit in der Schweiz, kann das gemäß dem schweizerischen Bußgeldkatalog recht teuer werden. FAQ: Geschwindigkeit in […]
Geblitzt: Wie teuer das wird, hängt von der Situation ab
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Sind Sie zu schnell gefahren, ist wie teuer das wird in der Regel die erste Frage. Die Sanktionen legt der Bußgeldkatalog fest. Darüber hinaus spielen bestimmte Faktoren bei der Höhe der Bußgelder und weiteren Sanktionen eine Rolle. Geblitzt innerorts: Geblitzt außerorts: Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsverstöße FAQ: Geblitzt worden und wie teuer das wird Ich wurde geblitzt: […]
Geblitzt: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Geblitzt? Was nun bei den Kosten auf Sie zu kommt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Ein Bußgeld, wenn Sie geblitzt wurden, wird gemäß des aktuellen Bußgeldkatalogs festgelegt. Wurden Sie geblitzt, hängen die Kosten auch davon ab, wie viel zu schnell Sie waren. Geblitzt innerorts: Geblitzt außerorts: Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsverstöße Video: Geschwindigkeitsüberschreitung – was passiert nun? […]
Kleinkraftrad: Infos zum Führerschein und zur Versicherung
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ein Kleinkraftrad ist eine Alternative zum Auto oder Fahrrad. Für die Teilnahme am Straßenverkehr gelten auch hier bestimmte Vorschriften. Verstoßen Sie mit einem Kleinkraft gegen diese, kommen die Sanktionen des Bußgeldkatalogs zum Tragen. FAQ: Kleinkraftrad Versicherung und Führerschein: Beim Kleinkraftrad Voraussetzung zum Fahren Nach § 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) ist ein Kraftfahrzeug dann ein Kleinkraftrad, […]
B196: Führerschein mit bestimmten Vorteilen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Die Erweiterung des Führerscheins der Klasse B bietet die Möglichkeit, bestimmte Krafträder zu fahren, ohne einen Motorradführerschein erlangen zu müssen. Mit der Schlüsselnummer 196 gehen einige Vorteile einher. Trägt der Führerschein die B196-Erweiterung, sind Sie allerdings auch auf eine eingeschränkte Auswahl an Motorrädern festgelegt. Denn nur Fahrzeuge aus der Fahrerlaubnisklasse A1 fallen unter diese Erweiterung. […]
Auto fahren üben: Auf welchem Platz ist das erlaubt?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Fahren zu üben, trägt zum Abbau von Unsicherheiten bei. Besonders Fahranfänger fühlen sich oft etwas überfordert, wenn es darum geht, die ersten Fahrstunden im Straßenverkehr zu absolvieren. Die Frage, ob sie das Autofahren bereits vorher üben können, kommt dabei nicht gerade selten auf. Manchmal ist auch der Gedanke, Fahrstunden und somit Kosten einzusparen, Ursprung dieser […]