Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Kleinkraftrad: Infos zum Führerschein und zur Versicherung

Ein Kleinkraftrad ist eine Alternative zum Auto oder Fahrrad. Für die Teilnahme am Straßenverkehr gelten auch hier bestimmte Vorschriften. Verstoßen Sie mit einem Kleinkraft gegen diese, kommen die Sanktionen des Bußgeldkatalogs zum Tragen. FAQ: Kleinkraftrad Versicherung und Führerschein: Beim Kleinkraftrad Voraussetzung zum Fahren Nach § 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) ist ein Kraftfahrzeug dann ein Kleinkraftrad, […]

B196: Führerschein mit bestimmten Vorteilen

Die Erweiterung des Führerscheins der Klasse B bietet die Möglichkeit, bestimmte Krafträder zu fahren, ohne einen Motorradführerschein erlangen zu müssen. Mit der Schlüsselnummer 196 gehen einige Vorteile einher. Trägt der Führerschein die B196-Erweiterung, sind Sie allerdings auch auf eine eingeschränkte Auswahl an Motorrädern festgelegt. Denn nur Fahrzeuge aus der Fahrerlaubnisklasse A1 fallen unter diese Erweiterung.  […]

Auto fahren üben: Auf welchem Platz ist das erlaubt?

Fahren zu üben, trägt zum Abbau von Unsicherheiten bei. Besonders Fahranfänger fühlen sich oft etwas überfordert, wenn es darum geht, die ersten Fahrstunden im Straßenverkehr zu absolvieren. Die Frage, ob sie das Autofahren bereits vorher üben können, kommt dabei nicht gerade selten auf. Manchmal ist auch der Gedanke, Fahrstunden und somit Kosten einzusparen, Ursprung dieser […]

Geschwindigkeit in Slowenien: Tempolimit auf allen Straßen

Verkehrsteilnehmer, die in anderen Ländern unterwegs sind, müssen sich natürlich auch dort an die geltenden Regeln halten. Das gilt auch für die Geschwindigkeit in Slowenien. Tun sie dies nicht, drohen Bußgelder. FAQ: Geschwindigkeit in Slowenien Slowenien: Erlaubte Höchstgeschwindigkeit Slowenien gilt unter anderem als Zugang zum Balkan und ist daher auch ein durchaus viel befahrenes Transitland. […]

Geschwindigkeit in Ungarn: Diese Tempolimits gelten

Wer auf Ungarns Straßen unterwegs ist, muss sich selbstverständlich an die geltenden Verkehrsregeln halten. Verstoßen Sie gegen die vorgeschriebene Geschwindigkeit in Ungarn, müssen Sie mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. FAQ: Geschwindigkeit in Ungarn Geschwindigkeitsbeschränkung: In Ungarn gelten folgende Vorgaben In Ungarn ist die Geschwindigkeit gesetzlich vorgeschrieben. Das gilt auf allen Straßen und bedeutet somit, dass […]

Höchstgeschwindigkeit: In Norwegen liegt das Tempolimit relativ niedrig

Reisende müssen sich natürlich auch in Norwegen an die geltenden Verkehrsregeln halten. Beachten sie die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit in Norwegen nicht, werden die möglichen Sanktionen durch den Bußgeldkatalog bestimmt. FAQ: Höchstgeschwindigkeit in Norwegen Norwegen: Diese Geschwindigkeitsbegrenzung gilt Mit seinen Fjorden, Küstenlandschaften und Bergen bietet Norwegen nicht nur interessante Urlaubsansichten, sondern kann Autofahrer vor besondere Herausforderungen stellen. […]

Höchstgeschwindigkeit in Polen: Was ist hier zulässig?

Sind Sie mit dem Auto, Motorrad, Wohnmobil oder LKW im Ausland unterwegs, müssen Sie in der Regel ein Tempolimit beachten, so auch in Polen. Missachten Sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in Polen, werden die möglichen Sanktionen gemäß des Bußgeldkatalogs bestimmt. FAQ: Höchstgeschwindigkeit in Polen Zulässige Höchstgeschwindigkeit in Polen: Welches Tempo gilt wo? Die polnische Ostseeküste und […]

Geschwindigkeit in Luxemburg: Dieses Tempolimit gilt

Sind Sie in Luxemburg unterwegs, müssen Sie sich an die geltenden Verkehrsregeln halten. Das gilt natürlich auch in Hinblick auf die Geschwindigkeit. Was in Luxemburg gilt und mit welchen Sanktionen bei Verstößen zu rechnen ist, erfahren Sie nachfolgend: FAQ: Zulässige Geschwindigkeit in Luxemburg Dieses Tempolimit gilt in Luxemburg innerorts Als westlicher Nachbar ist Luxemburg ein […]

Betäubungsmittelgesetz (BtMG): Vorschriften zum Umgang mit bestimmten Stoffen

Bei einer Missachtung der Bestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes, sind folgende Strafen möglich: Drogen im Straßenverkehr ziehen folgende Sanktionen nach sich: FAQ: Betäubungsmittelgesetz (BtMG) BtMG: Bedeutung für die Definition von Betäubungsmitteln In acht Abschnitten und drei Anlagen beinhaltet das BtMG unter anderem Begriffsbestimmungen, Vorschriften zu Pflichten, Zuständigkeiten und Erlaubnisverfahren im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln sowie Bestimmungen zu Ordnungswidrigkeiten […]

Betäubungsmittel: Welche Medikamente und Drogen gelten als solche?

Verstöße gegen die BTM-Bestimmung, können wie folgt sanktioniert werden: Umgangssprachlich werden Betäubungsmittel (oder auch BTM) meist als Drogen bezeichnet. Doch gesetzlich gesehen ist genau definiert, welche Substanzen und Stoffe als BTM gelten und somit unter die Regelungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) fallen. Medizinisch und juristisch gibt es in Bezug auf BTM und deren Definition einige Unterschiede. […]