Autoren-Archiv: Murat Kilinc

Murat Kilinc Avatar

Murat Kilinc

Murat Kilinc hat an der Universität Bremen studiert und erhielt seine Zulassung als Anwalt im Jahr 2014. In den folgenden acht Jahren war er selbstständig tätig. Seit 2018 trägt er den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein umfangreiches Fachwissen nutzt er, um die Leser von bussgeld-info.de über eine Vielzahl von Themenbereichen rund um das Verkehrsrecht zu informieren.

Höchstgeschwindigkeit: Beim Wohnmobil ist das Gewicht entscheidend

Missachten Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit für ein Wohnmobil, müssen sie mit Sanktionen rechnen. Wie hoch diese ausfallen können, zeigen die nachfolgenden Tabellen: Sanktionen für Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Wohnmobilen bis 3,5 t Außerorts: Bußgelder Innerorts: Bußgelder Sanktionen für Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Wohnmobilen über 3,5 t Außerorts: Bußgelder Innerorts: Bußgelder Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen FAQ: zulässige Höchstgeschwindigkeit beim Wohnmobil Video: […]

Geschwindigkeit: Was in England und im Königreich vorgeschrieben ist

Verkehrsregeln sind selbstverständlich auch in Großbritannien zu beachten. Tun Fahrer dies nicht, müssen sie mit Sanktionen rechnen. Wie hoch diese bei einem Verstoß gegen die zulässige Geschwindigkeit in England und den anderen Landesteilen Großbritanniens ausfallen, bestimmt der Bugeldkatalog: FAQ: Geschwindigkeit in England bzw. Großbritannien Welches Tempolimit gilt in England und im Rest von Großbritannien? Die […]

Alkoholverstoß: Bei 0,5 Promille kann mehr als ein Bußgeld drohen

Ein Verstoß gegen die gesetzlich vorgegebene Grenze von 0,5 Promille hat in der Regel Sanktionen zur Folge. Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche das sein können. Bußgeldrechner: Gegen die 0,5-Promille-Grenze verstoßen? 0,5 Promille: Die Grenze ist gesetzlich bestimmt Mit über 0,5 Promille im Auto oder auf dem Motorrad unterwegs zu sein, stellt in Deutschland grundsätzlich eine […]

1,6 Promille: Auch beim Fahrrad bleibt das nicht ohne Folgen

Verkehrsteilnehmer, die alkoholisiert unterwegs sind, können eine Gefahr für andere darstellen. Das gilt nicht nur im Auto, sondern auch auf dem Fahrrad. Wer mit 1,6 Promille auf dem Fahrrad erwischt wird, muss mit Konsequenzen rechnen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Sanktionen drohen können: Bußgeldrechner: Was droht bei Alkoholverstößen? Ziehen 1,6 Promille eine Strafe nach sich […]

1,1 Promille: Eine Strafe ist so gut wie sicher

Betrunken Auto zu fahren ist nicht nur gefährlich, sondern hat auch rechtliche Folgen. Das trifft insbesondere dann zu, wenn durch die Trunkenheitsfahrt ein Straftatbestand vorliegt. Die nachfolgende Tabelle zeigt mögliche Sanktionen bei Alkoholverstößen: Bußgeldrechner: Strafen bei Alkoholverstößen 1,1 Promille am Steuer gilt üblicherweise als Straftat Nicht in jedem Fall ist ein Alkoholverstoß eine Ordnungswidrigkeit. Kommen […]

Hunde im Wald: Ist sie frei laufen zu lassen überhaupt möglich?

Die lieben Vierbeiner gehören zur Familie und sollen immer ein schönes Leben haben. Dazu gehört es natürlich auch, ihnen so viel Auslauf zu gewähren wie möglich. Was ist da besser geeignet als der weitläufige Wald gleich um die Ecke oder der Stadtforst? Da kann Bello frei laufen und rumspringen, oder? Leider ist es dann doch […]

Brandstiftung: Welche Strafe in Deutschland drohen kann

Brennt es, egal ob in Wohnungen oder im Wald, kann das nicht nur lebensbedrohlich sein und die Existenz gefährden, sondern unter bestimmten Umständen auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Ist die Ursache für ein Feuer eine Brandstiftung, ist eine Strafe in der Regel sehr wahrscheinlich, sofern der oder die Täter ermittelt werden können. Welche Strafe […]

Fahrverbot in Tschechien: Eine Konsequenz bei Verkehrsverstößen

Ein Fahrverbot im Ausland kann Urlauber durchaus vor Probleme stellen – besonders dann, wenn niemand anderes das Fahren übernehmen kann oder darf. Um Bußgelder und Fahrverbote zu umgehen, sollten Verkehrsteilnehmer die jeweils gültigen Verkehrsregeln kennen und befolgen. Doch ist ein Fahrverbot in Tschechien überhaupt ein Thema für Urlauber? Bei welchen Verkehrsverstößen Fahrer in Tschechien mit […]

Fahrverbotstafel in der Schweiz: Regelt, wer wo fahren darf

Neben gesetzlich bestimmten Fahrverboten im Ausland, wie z.B. für LKW oder in Umweltzonen, können auch Verkehrszeichen das Befahren von Strecken für alle oder nur bestimmte Verkehrsteilnehmer untersagen. Das kann aufgrund der Beschaffenheit der Straßen oder Wege erfolgen oder bei speziellen Witterungsbedingungen zur Anwendung kommen. Eine sogenannte Fahrverbotstafel kennt die Schweiz in verschiedenen Formen und mit […]

Fahrverbot in Russland: Bis zu drei Jahre sind möglich

Die Weitläufigkeit Russlands lässt sich oftmals nur mit einem fahrbaren Untersatz erkunden. Urlauber, die das Abenteuer wagen oder einfach Moskau unabhängig erkunden wollen, sollten sich ausführlich mit den geltenden Verkehrsregeln auseinandersetzen. Die Bußgelder erscheinen im Vergleich zum europäischen Standard gering, die Nebenstrafen haben es jedoch teilweise in sich. So kann ein Fahrverbot in Russland durchaus […]