Autoren-Archiv: Mathias Voigt

Mathias Voigt Avatar

Mathias Voigt

Nachdem Mathias Voigt sein Jura-Studium in Rostock erfolgreich abgeschlossen hatte, absolvierte er sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Der seit 2013 zugelassene Rechtsanwalt interessiert sich insbesondere für Themen rund um das Verkehrsrecht.

Motorschaden: Ist das Auto nur noch Schrott?

Motorschaden – diese Diagnose möchte kein Autobesitzer von seinem Mechaniker hören, bedeutet sie doch, dass das Herzstück des Fahrzeugs erheblich beeinträchtigt ist. Denn in einem solchen Fall ist der Motor nicht mehr in der Lage, das Kfz richtig anzutreiben. Ein Motorschaden muss aber nicht immer ein Totalschaden sein und somit einem Todesurteil gleichen. Denn es […]

Auto ohne Scheckheft: Droht eine Wertminderung?

Während wir unser Auto munter durch den Verkehr lenken, leisten der Motor und die restlichen Bauteile Höchstleistungen. Da verwundert es nicht, dass an diesen der Zahn der Zeit nagt und die eine oder andere Verschleißerscheinung auftritt. Um einen Motorschaden oder ähnlich schwere Beeinträchtigung zu verhindern, sind daher regelmäßige Besuche in der Werkstatt notwendig. Wann es […]

Wertgutachten: Welche Kosten sollten Sie einplanen?

Wer wissen möchte, wie viel Geld der fahrbare Untersatz bei einem Verkauf noch einbringen kann, wendet sich mit diesem Anliegen an einen Kfz-Sachverständigen. Dieser untersucht das Fahrzeug umfassend und erstellt anschließend anhand der gesammelten Informationen ein Gutachten samt Einschätzung zum Wert. Diese unabhängige Fahrzeugbewertung hat den Vorteil, dass Verkäufer gestärkt in die Preisverhandlung gehen können, […]

Wertgutachten für Kfz: Einschätzung für den Verkauf

„Wie viel ist mein Auto noch wert?“ Diese Frage beschäftigt viele Fahrzeugbesitzer spätestens dann, wenn sie mit dem Gedanken spielen, den fahrbaren Untersatz zu verkaufen. Schließlich soll das Kfz für einen angemessenen Preis den Besitzer wechseln. Dabei können zwischen dem tatsächlichen Wert und dem angedachten Wunschpreis Welten liegen. Eine Einschätzung, welche Summe tatsächlich realistisch ist, […]

Gebrauchtwagen: Dank Gutachten mehr Sicherheit beim Autokauf

Der Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs kann mitunter wie eine Wundertüte sein. Denn nur wenige Kaufinteressenten verfügen über das fachliche Know-how, um den Zustand des angebotenen Kfz auch tatsächlich bewerten zu können. Wer sicherstellen möchte, dass es sich bei dem vermeintlichen Traumwagen nicht nur um eine auf Hochglanz polierte Rostlaube handelt, kann daher – in Absprache […]

Zeugenfragebogen ignorieren: Ist das erlaubt?

Werden Sie geblitzt oder fallen durch einen anderen Verstoß gegen das Verkehrsrecht auf, bekommen Sie einen Bußgeldbescheid, der neben einem Bußgeld unter Umständen auch Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot mit sich bringen kann. Soweit die geläufige Meinung. Falsch ist das nicht, allerdings wird bei dieser Darstellung ein entscheidender Zwischenschritt ausgelassen. Bevor ein Bußgeldbescheid ergeht, […]

Lichthupe betätigen: Wann dürfen Autofahrer dies?

Im Straßenverkehr ist die Kommunikation mit anderen Fahrzeugführern nicht immer einfach. Daher kommt unter anderem die Lichthupe zum Einsatz, um andere zu warnen, zu ermahnen oder auch zu begrüßen. Doch welche Vorgaben gelten laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) für die Lichthupe? Ist sie auf der Autobahn erlaubt? Dürfen Sie andere Verkehrsteilnehmer damit vor einem Blitzer warnen? Oder […]

Fahren ohne Licht: Nicht nur bei Dunkelheit ein Problem

Die Beleuchtung am Auto soll bei schlechten Sichtverhältnissen – zum Beispiel aufgrund von Dunkelheit, Regen, Schnee oder Nebel – Unfälle verhindern und für mehr Sicherheit sorgen. Doch welche Vorschriften müssen Sie bei solchen Witterungsbedingungen beachten? Und was sieht der Bußgeldkatalog für das Fahren ohne Licht mit dem Auto als Strafe vor? Autofahren ohne Licht: Wann ist […]

Rosa Führerschein: Ein Relikt der Vergangenheit?

Unter der Bezeichnung „Führerschein“ wird in Deutschland das Dokument verstanden, mit welchem sich eine bestehende Fahrerlaubnis belegen lässt. Dabei hat dieser Nachweis im Laufe der Zeit bereits die verschiedensten Formen und Farben angenommen. So wurde vom 01. April 1986 bis zum 31. Dezember 1998 in der Bundesrepublik der rosa Führerschein ausgegeben. Da die Staaten der […]

Motorrad-Bewertung: Wertermittlung bei Krafträdern

Motorräder stehen nicht selten für ein besonderes Gefühl von Freiheit, denn auf kaum einem Kfz ist der Fahrer so den Umwelteinflüssen und Witterungsbedingungen ausgesetzt. Dieses besondere Fahrerlebnis birgt aber auch so manche Gefahr, sodass sich einige passionierte Biker im Laufe ihres Lebens irgendwann dazu entscheiden, diesen Adrenalinkitzel aufzugeben. Damit die geliebte Maschine nicht in der […]