Autoren-Archiv: Mathias Voigt

Mathias Voigt Avatar

Mathias Voigt

Nachdem Mathias Voigt sein Jura-Studium in Rostock erfolgreich abgeschlossen hatte, absolvierte er sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Der seit 2013 zugelassene Rechtsanwalt interessiert sich insbesondere für Themen rund um das Verkehrsrecht.

Fahren ohne Betriebserlaubnis: Diese Bußgelder drohen

Hier finden Sie die aktuellen Bußgelder (Stand ) zum Fahren ohne Betriebserlaubnis: Um in Deutschland mit einem Auto am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, müssen vorher einige technische und bürokratische Voraussetzungen erfüllt sein. Damit ein Fahrzeug überhaupt für den Straßenverkehr in Frage kommen kann, muss eine Betriebserlaubnis (BE) für das Fahrzeug vorliegen. Aber die ist nicht […]

Erlöschen der Betriebserlaubnis – Wann das Auto nicht mehr fahren darf

Welche Sanktion steht darauf, in Deutschland ein Fahrzeug ohne gültige Betriebserlaubnis zu führen? Wie und wo wird eine Betriebserlaubnis ausgestellt? Braucht jedes Fahrzeug eine Betriebserlaubnis und wodurch erlischt zum Beispiel die Betriebserlaubnis eines Mofas? Mit Fragen dieser Art beschäftigt sich der folgende Artikel. Die Betriebserlaubnis: Wozu wird die Genehmigung gebraucht Die Betriebserlaubnis ist eine der […]

Der Sicherheitsabstand: Wie viel Platz müssen Sie vor sich lassen?

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum aktuellen Bußgeldkatalog Sicherheitsabstand , der Ihnen die Bußgelder, Punkte und Fahrverbote bei einer Unterschreitung des Sicherheitsabstandes anzeigt. Bußgeldtabelle: Sicherheitsabstand Aktueller Bußgeldrechner zum Sicherheitsabstand FAQ: Sicherheitsabstand Video: Wie viel Abstand ist notwendig? Abstand halten – für die Sicherheit im Straßenverkehr Im täglichen Straßenverkehr ist die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer das […]

PKW-Maut: Wie viel kostet Sie die neue Infrastrukturabgabe?

In vielen Staaten weltweit sind die Maut-Station oder die Vignette bereits ein bekanntes Bild und auch in Deutschland gibt es bereits seit 2005 eine LKW-Maut. Anfang des Jahres 2016 hat die deutsche Bundesregierung beschlossen, dass es auch eine Pkw-Maut geben soll. Wann diese jedoch tatsächlich erhoben wird, ist derzeit offen. Während Kritiker Gefahren für freiheitlich Rechte […]

Fahrerkarte: Welche Kosten hier zu beachten sind

Eine LKW-Fahrerkarte bringt bestimmte Kosten mit sich, die bei einer Beantragung immer mit einkalkuliert werden müssen. Berufskraftfahrer sind selbst dafür verantwortlich, dass sie die notwendige Fahrerkarte besitzen, die für gewerbliche Transporte von Gütern und Personen in Fahrzeugen über 3,5 t vorliegen muss. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern sind in Deutschland Unternehmer nicht verpflichtet, für […]

Schmerzensgeld bei Sprunggelenksfraktur: Was kriegt der Geschädigte?

Haben Sie sich schon einmal einen Bruch zugezogen? Falls ja, dann wissen Sie, dass dies neben Schmerzen erhebliche Einschränkungen nach sich zieht. Plötzlich wird alles umständlicher. Der Alltag hält diverse Hürden bereit, die es nunmehr zu meistern gilt. Fremde Hilfe ist hierbei nicht nur nützlich, sondern in manchen Fällen sogar unerlässlich. In unserem Ratgeber widmen […]

Schmerzensgeld: Wird eine Ellenbogenfraktur entschädigt?

Die Fraktur eines Knochens ist eine ausgesprochen unangenehme, schmerzhafte und zudem immens beeinträchtigende Angelegenheit. Wem schon einmal ein Gips angelegt wurde, der weiß, welche Einschränkungen mit ihm einhergehen. Plötzlich ist es nicht mal mehr möglich, ohne Umstände bzw. ohne Schmerzen zu duschen oder gar alltägliche Dinge wie Treppensteigen oder Autofahren zu stemmen. Wurde der Bruch […]

Schmerzensgeld: Wird eine Rippenprellung entschädigt?

Unfälle im Straßenverkehr, tätliche Auseinandersetzungen oder Ähnliches gehen mal mehr, mal weniger glimpflich aus. Sobald eine Person körperliche Beschwerden bzw. Folgen davonträgt, wird häufig schnell deutlich, welche Einschränkungen und/oder Belastungen damit einhergehen können. Sofern eine andere Person in die Schadensverursachung involviert ist, stellt sich nicht selten die Frage nach Ansprüchen auf Schmerzensgeld. In unserem Ratgeber […]

Mindestabstand vor einer Ampel: Was gilt hier?

Wer mit einem Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen möchte, muss sich an zahlreiche Regelungen und Gesetze halten. Andernfalls würde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das komplette Chaos ausbrechen. Doch viele der Regeln sind einem Autofahrer nach einer bestimmten Zeit gar nicht mehr so geläufig, liegt doch der Besuch der Fahrschule schon einige Jahre zurück. Dass das Überfahren […]

Was ist ein Verwarnungsgeld?

Bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten kann ein Verwarnungsgeld von 5 bis 55 Euro erhoben werden. Details erfahren Sie in diesem Artikel. Verwarnungsgeld: Definition und gesetzliche Regelung Im Straßenverkehr gelten bekanntermaßen Regeln und Gesetze. Dies ist auch gut so, würde ansonsten doch das komplette Chaos ausbrechen. Wer diese nicht einhält, muss dann mit entsprechenden Sanktionen rechnen. Dabei kann […]