Autoren-Archiv: Mathias Voigt

Mathias Voigt Avatar

Mathias Voigt

Nachdem Mathias Voigt sein Jura-Studium in Rostock erfolgreich abgeschlossen hatte, absolvierte er sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Der seit 2013 zugelassene Rechtsanwalt interessiert sich insbesondere für Themen rund um das Verkehrsrecht.

Aufbauseminar für Fahranfänger: Was erwartet Sie hier?

Endlich den Führerschein in den Händen zu halten und Auto zu fahren, ist etwas, das sich angehende Erwachsene häufig wüschen. Ist es dann endlich soweit, macht sich schnell ein Gefühl der Unabhängigkeit und Flexibilität breit. Nicht mehr auf Bus und Bahn oder die Eltern angewiesen zu sein, bringt so einige Vorteile mit sich. Doch nicht […]

Fahrerflucht: Zahlt die Versicherung nach einem Unfall trotz Straftat?

Der Tatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ist weitläufig unter der Bezeichnung Fahrerflucht oder Unfallflucht bekannt. Erfüllt ist er, wenn ein Unfallbeteiligter nicht so lange vor Ort bleibt, bis der Unfall und sämtliche Personalien gemeldet bzw. durch die Polizei aufgenommen wurden. Gesetzlich normiert ist das Delikt in § 142 des Strafgesetzbuches (kurz: StGB). Bestraft wird […]

Gelbe Ampel überfahren: Droht ein Bußgeld?

Bußgeldtabelle Gelblichtverstoß Die Situation ist für viele Autofahrer altbekannt: Sie nähern sich einer Kreuzung, die Ampel ist grün, schaltet aber auf gelb bzw. auf orange, während Sie sich ihr bereits ge­nähert haben. Viele Fahrer treten in solchen Fällen nochmal ordentlich aufs Gas und überqueren so die Kreuzung. Doch ist ein derartiges Verhalten erlaubt? Darf bei […]

Unfall in der Probezeit: Was passiert nun?

Der langersehnte Führerschein ist für viele junge Menschen ein echter Meilenstein: Endlich können sie sich unabhängig und frei fühlen und sind nicht mehr ausschließlich auf die öffentlichen Verkehrsmittel, das Fahrrad oder das Abholen von Mama und Papa angewiesen. Ist der Lappen erst in den Händen, wird so mancher Fahranfänger übermütig, tritt zu stark aufs Gaspedal […]

Fahrerflucht: Was ein Zeuge zu beachten hat

Nicht jede Verkehrssünde mit dem Auto ist als bloße Ordnungswidrigkeit zu werten. Das deutsche Strafgesetzbuch (kurz: StGB) normiert zudem einige Straftaten, die im Zusammenhang mit dem öffentlichen Straßenverkehr stehen. Eines der wohl bekanntesten Delikte in diesem Kontext ist das unerlaubte Entfernen vom Unfallort. Im Volksmund ist zumeist von Unfallflucht oder aber Fahrerflucht die Rede. Normiert […]

Verkehrspsychologische Beratung in der Probezeit: Ablauf und Kosten

Mit dem Erwerb einer Fahrerlaubnis geht ein Gefühl von Freiheit einher. Endlich sind Sie nicht mehr auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen oder müssen sich von Eltern, Freunden oder Bekannten abholen lassen. Doch mit diesem neu gewonnen Freiheitsgefühl gehen auch Rechte und Pflichten einher. Wer am Straßenverkehr teilnimmt, kann andere gefährden, wenn er die Regeln missachtet. […]

B-Verstoß in der Probezeit: Welche Konsequenzen erwarten Fahranfänger?

Der Führerschein stellt gerade für junge Menschen einen wichtigen Teil des Erwachsenwerdens dar. Mit der Fahrerlaubnis kommt ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit auf. Endlich sorgen Verspätungen der Bahn nicht mehr für schlechte Laune. Mit dem Führerscheinerwerb gehen allerdings einige Pflichten sowie eine große Verantwortung einher. Außerdem stehen Fahranfänger in den ersten zwei Jahren unter […]

A-Verstoß in der Probezeit: Einmal nachsitzen, bitte!

Wer in Deutschland einen Führerschein nach bestandener praktischer Prüfung ausgehändigt bekommt, erhält diesen zunächst auf Probe. In der Probezeit muss der Fahranfänger nachweisen, dass er in der Lage ist, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Während eine Geschwindigkeitsüberschreitung von bis zu 10 km/h oder ein vergessenes Parkticket neben dem Verwarngeld keine weiteren Konsequenzen nach sich […]

Qualifizierter Rotlichtverstoß im Straßenverkehr

Tagein, tagaus blitzt es auf den öffentlichen Straßen. Der eine hält sich nicht an die zulässige Höchstgeschwin­digkeit und tritt ordentlich aufs Gas, während der andere eine Ampelanlage als bloße Empfehlung betrachtet oder aber diese schlichtweg übersieht. Nicht selten sind Fahrzeugführer auch nur für wenige Augenblicke abgelenkt und schon blitzt es. In beiden Fällen, bei einer […]

Promillegrenze in Deutschland: Alkoholgrenze beim Autofahren und Co.

Wer die halbe Nacht durchgefeiert hat, sieht sich nicht selten mit Problemen auf dem Weg nach Hause konfrontiert: Der Bus fährt nur noch einmal in der Stunde oder gar nicht mehr, bei der S-Bahn ist mal wieder Schienenersatzverkehr angekündigt. Daher wird nicht selten der Weg zu einer Party mit dem eigenen Kfz angetreten. Grundsätzlich ist […]