Anhalteweg: Mit Formeln und Fakten einfach erklärt
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Bei den obenstehenden Werten handelt es sich um den rechnerischen Anhalteweg. Nicht zu verwechseln mit dem Brems- oder Reaktionsweg! Außerdem können Einflüsse wie z. B. Glätte, Fahrzeuggewicht, Unaufmerksamkeit des Fahrers etc. den realen Anhalteweg verlängern. FAQ: Anhalteweg Anhalteweg: Woraus ergibt er sich? Bereits in der Fahrschule wird der Anhalteweg thematisiert. Die Fahrschule geht beim Erklären […]
Autogeräusche: Worauf können sie hindeuten?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Sie versetzen viele Laien immer wieder in Angst und Schrecken: unerklärliche Autogeräusche. Und unsere Fahrzeuge halten eine ganze Palette an Geräuschen für uns bereit, die wir uns – oftmals völlig ratlos – anhören und hoffen, dass sie nichts Schlimmes bedeuten und nichts Wichtiges defekt ist. So manches Auto macht Geräusche im Stand, ein anderes gibt […]
MPU zum zweiten Mal: Was ist hier zu beachten?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
FAQ: MPU zum 2. Mal Wie oft darf man eine MPU machen? Warum eine Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) zum zweiten Mal absolviert werden muss, kann unterschiedliche Gründe haben. Zum einen führt das Nichtbestehen der ersten MPU oft zur Wiederholung, zum anderen kann ein erneuter Verkehrsverstoß zur Anordnung einer weiteren Untersuchung führen. Letzteres ist in der Regel […]
Vollstreckungsverjährung: Bis wann können Sanktionen vollstreckt werden?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Vollstreckungsverjährung nach OWiG bei Ordnungswidrigkeiten Vollstreckungsverjährung nach StGB bei Straftaten FAQ: Vollstreckungsverjährung Im Video: Diese Regeln gelten für die Verjährung Was bedeutet die Verjährung für eine Vollstreckung? Um Ordnungswidrigkeiten und Straftaten ahnden zu können, haben Behörden nicht unbegrenzt lange Zeit. Zum einen müssen sie den Verstoß oder die Straftat in einem bestimmten Zeitraum verfolgen. Ist […]
Verfolgungsverjährung: Wann tritt diese ein?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Verjährungsfristen nach OWiG bei Ordnungswidrigkeiten Verjährungsfristen nach StGB bei Straftaten FAQ: Verfolgungsverjährung Was ist eine Verfolgungsverjährung? Ordnungswidrigkeiten und Straftaten können in der Regel verjähren. Das bedeutet, dass Behörden einen gesetzlich festgelegten Zeitraum zur Verfügung haben, um Verstöße oder Straftaten verfolgen zu können. Gelingt dies nicht und verstreicht die Frist, ist eine Verfolgung und somit eine […]
Unfall mit Hund: Verhaltensregeln und Rechtslage
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Damit das Zusammenleben von Mensch und Hund richtig klappt, müssen beide Seiten viel lernen und zum Beispiel den Spaziergang an der Leine und das Verhalten an Fußgängerüberwegen trainieren. Dennoch kann es grundsätzlich immer vorkommen, dass der Vierbeiner kurzzeitig seine Erziehung vergisst, sich von der Leine losreißt und auf die Straße rennt. Autofahrer können in einer […]
Autobahnschilder: Relevante Verkehrszeichen auf der Autobahn
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wollen Autofahrer eine Strecke besonders schnell zurücklegen, entscheiden sie sich in Deutschland nicht selten für die Fahrt auf der Autobahn. Um auf diesen Straßen dennoch für ein Höchstmaß an Sicherheit zu sorgen, gelten besondere Vorschriften. Dies hat auch zur Folge, dass es Verkehrszeichen gibt, die sich fast nur auf Autobahnen finden lassen. Doch was bedeuten […]
Fahrzeugrückhaltesysteme: Damit Sie nicht von der Fahrbahn abkommen!
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Kommen Fahrzeuge aufgrund einer Kollision oder eines Fahrfehlers ungewollt von der Fahrbahn ab, kann dies für die Insassen weitreichende Konsequenzen haben. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Gefahr besteht, mit dem Gegenverkehr zu kollidieren oder von einer Böschung herabzustürzen. Um in solchen Situationen die Verkehrssicherheit zu erhöhen, kommen daher vielerorts sogenannte Fahrzeugrückhaltesysteme zum Einsatz. Doch […]
Wiederzulassung beim Kfz: Vorschriften, Unterlagen und anfallende Kosten
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ist das Geld gerade knapp oder wird ein Fahrzeug zeitweise nicht benötigt, entschließen sich Halter unter Umständen dazu, dieses zeitweise abzumelden. Denn so lassen sich unter anderem die Ausgaben für die Kfz-Steuer einsparen. Wurde der finanzielle Engpass überwunden oder erfolgte stattdessen ein Verkauf des Autos, lässt sich dieses wieder anmelden. Doch wann ist es möglich, […]
Zwangsabmeldung beim Kfz: Gründe, Kosten und Ablauf des Vorgangs
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Damit ein Kfz in Deutschland am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf, muss dieses über eine gültige Zulassung verfügen. Der Fortbestand der Zulassung ist allerdings an verschiedene Bedingungen geknüpft. Hierbei handelt es sich unter anderem um einen bestehenden Versicherungsschutz, die fristgerechte Zahlung der Kfz-Steuer sowie die Verkehrstauglichkeit des Fahrzeugs. Werden die Kriterien nicht mehr erfüllt, kann die […]