Restwert – Wie viel ist das Kfz noch wert?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
In einem Unfallgutachten wird unter anderem auch der Restwert fürs Auto nach dem Unfall ermittelt. Denn der Geschädigte hat ein Integritätsinteresse, das heißt, er muss ein Auto erstattet bekommen, das dem Wert seines verunfallten Kfz entspricht. Der Restwert des Pkw ist also vorrangig für Versicherungen ein interessanter Wert, denn er definiert entscheidend, welche Geldsumme sie dem Unfallopfer […]
Bußgeldkatalog: Warnwestenpflicht – Das kostet die fehlende Weste
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Hier finden Sie den aktuellen Bußgeldkatalog , der die Bußgelder bei Missachtung der Warnwestenpflicht definiert. Ist die Warnweste Pflicht? Ja, seit dem 1. Juli 2014 sind Warnwesten Pflicht. Das heißt, dass jeder Pkw eine Sicherheitsweste an Bord haben muss. So soll gewährleistet sein, dass der Fahrer oder ein Insasse bei einer Panne gesehen wird, wenn er […]
Gefahrgutunfall – Wie sollten Sie sich verhalten?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wenn ein Transporter oder eine LKW, beladen mit Gefahrgut, einen Unfall baut, ist dies nicht nur für die Unfallbeteiligten gefährlich, sondern oft auch für die Umwelt. Dabei können die Konsequenzen oft nur absehbar aber weitreichend sein. Denn wenn chemische Stoffe unkontrolliert austreten, wissen meist nur Fachkräfte, was die beste Vorgehensweise ist. Daher ist bei einem Gefahrgutunfall […]
Verbandskasten: Ein Erste-Hilfe-Kit für Notfälle
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Zum richtigen Verhalten bei einem Unfall gehört es, Erste Hilfe zu leisten bis die Sanitäter vor Ort sind. Es ist daher Pflicht, einen Verbandskasten im Auto zu verstauen. Hier soll er gegen Schmutz und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Was alles in den Verbandskoffer der Norm „Din 13164“ hinein gehört und ob auch beim Motorrad ein […]
Bußgeldkatalog: Rechtsfahrgebot innerorts und auf der Autobahn
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Hier finden Sie den aktuellen Bußgeldkatalog , der die Bußgelder bei Missachtung des Rechtsfahrgebotes definiert. Das Rechtsfahrgebot in Deutschland Die Straßenverkehrsordnung kennt viele Regeln. Einige davon sind schwer nachzuvollziehen. Dazu gehört das Rechtsfahrgebot sicher nicht. Es ist eine grundlegende Vorschrift, die in den Fahrschulen meist nur am Rande erwähnt wird, weil sie als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Auf […]
Massenkarambolage – Zahlt die Versicherung?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wenn in einen Unfall 20 oder mehr Fahrzeuge verwickelt sind, spricht man gemeinhin von einer Massenkarambolage. Die Autobahn ist häufiger Schauplatz solch spektakulärer Unfälle, bei denen Menschen schwer verletzt werden und es nicht selten auch Tote zu beklagen gibt. Im Folgenden wird geklärt, wie es zu solchen Unfällen kommt und welche Maßnahmen bei einem Massenunfall zu ergreifen […]
Nutzungsausfall und Nutzungsausfallentschädigung
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Nach einem Autounfall hat der Geschädigte das Recht, für die Reparaturdauer seines Fahrzeuges auf Kosten der Gegner-Versicherung einen Mietwagen zu nutzen. Sollte er diesen nicht geltend machen, ist ihm für die Zeit des Nutzungsausfalls eine Nutzungsausfallentschädigung zu zahlen. Dauer und Höhe der Zahlungen werden vom Gericht festgesetzt. Allerdings ist für die Ermittlung nachzuweisen, inwiefern der Nutzungsausfall des Kfz […]
Totalschaden: Wirtschaftlich, technisch oder unecht?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Nach einem Zusammenstoß liegt im schlimmsten Fall bei einem Auto ein Totalschaden vor. Dabei kann es zu einem technischen, wirtschaftlichen oder sogar unechten Totalschaden kommen. Der folgende Artikel soll darüber aufklären, was es mit den verschiedenen Begriffen auf sich hat, wie ein Totalschaden mit der Versicherung abgerechnet werden kann und welche Kosten dabei eine Rolle spielen. Um im Folgenden besser verstehen […]
Schadensregulierung: Das steht Ihnen nach einem Unfall zu
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Ein Autounfall ist vor allem für Leib und Seele gefährlich. Doch nur 14 Prozent aller polizeilich erfassten Unfälle des Jahres 2014 waren mit Personenschaden verbunden. Bei den restlichen 1,8 Millionen Vorfällen waren reine Sachschäden zu beklagen. Hier mussten Versicherungen für Kfz-Schadensregulierung sorgen. Damit die Schadensregulierung nach einem Unfall schnell abgewickelt werden kann, gilt es, die […]
Wildunfall: Eine unterschätzte Gefahr
Lesezeit: 12 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
In Deutschland ist es keine Seltenheit, bei Ausflügen mit dem Auto durch ausgedehnte Waldgebiete oder weitläufige Felder einen Blick auf verschiedene wildlebende Tiere erhaschen zu können. Manchmal stehen sie sogar am Straßenrand, um nach Nahrung zu suchen. Schnell kann es dann zu einer gefährlichen Situation kommen, denn die Wildtiere sind manchmal nicht berechenbar oder nutzen […]