Die Polizei zu einem Unfall rufen oder nicht?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Muss man bei einem Unfall die Polizei rufen? Im Jahr 2014 wurden 2.406.685 Verkehrsunfälle polizeilich erfasst. Das bedeutet, dass jeden Tag des Jahres 2014 rund 6594 Unfälle geschehen sind. Genauso oft wurde die Polizei gerufen. Doch ist es zulässig, einen Unfall ohne Polizei zu regeln? Im Folgenden soll auf diese Frage kurz eingegangen werden. Nach […]
Wertminderung – Welche Schäden führen dazu?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Was ist eine Wertminderung? Der Schadensersatz sorgt dafür, dass Unfallopfer ihr Fahrzeug wieder in Stand setzen können. Allerdings handelt es sich bei dem betreffenden Kfz nun um ein Unfallfahrzeug, auch wenn es vollständig wiederhergestellt wurde. Das heißt, das Fahrzeug hat einen Wertverlust nach einem Unfall zu verzeichnen. Ein potentieller Käufer wird eher nicht dazu bereit […]
Kfz-Gutachten – Was steht drin und was kostet es?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
FAQ: Kfz-Gutachten Spezifische Ratgeber zum Gutachten: Privatgutachten Unfallanalyse TÜV-Gutachter Unfallgutachten Unfall-Gutachter selber wählen DEKRA-Gutachter Wer zahlt den Gutachter? Versicherungsgutachter Unabhängiger Gutachter Unfallrekonstruktion Notwendigkeit von Kfz-Gutachten Nach einem Verkehrsunfall kann es neben Schmerzensgeld auch zu Schadensersatzforderungen für Sachschäden kommen. Um zu klären, welche Schäden tatsächlich auf den fraglichen Zusammenstoß zurückzuführen sind, braucht es ab einer bestimmten Schadenssumme einen Gutachter. […]
Traktorunfall – Meist schwere Konsequenzen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Traktorunfälle ereignen sich immer wieder auf Landstraßen. Die großen und sehr schweren Maschinen bleiben bei Zusammenstößen mit einem Auto oder Motorrad oft vergleichsweise unversehrt. Die Unfallgegner dagegen müssen meist schwer verletzt ins Krankenhaus. Nicht selten endet ein Unfall mit einem Traktor auch tödlich. Traktoren sind massive Landmaschinen und durch ihr hohes Eigengewicht besonders robust. Oft […]
Schmerzensgeld – Wann wird es gezahlt und wie hoch kann es ausfallen?
Lesezeit: 11 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Beispiele für Schmerzensgelder nach Unfällen Es wird ersichtlich, dass unzählige Details in die Berechnung des zu zahlenden Geldes einfließen. Wie viel Schmerzensgeld bei einem Autounfall zu zahlen ist, wird nur ein Gerichtsprozess klären können. Warum das so ist und wer Anspruch auf Schmerzensgeld hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Wer bekommt Schmerzensgeld? Nach einem Verkehrsunfall erhält Schmerzensgeld, […]
Der Erste-Hilfe-Kurs – Für den Ernstfall gewappnet sein
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Erste Hilfe für den Führerschein – Absolut notwendig Im Straßenverkehr kommt es täglich zu Unfällen. Durchschnittlich 2500 mal am Tag sind Menschen in Deutschland auf Erste-Hilfe angewiesen. Um für solche Notfälle als Ersthelfer gewappnet zu sein, muss jeder einen Erst-Hilfe-Kurs für den Führerschein besuchen. Hier wird theoretisches und praktisches Wissen vermittelt. Denn jeder Verkehrsteilnehmer sollte in der Lage […]
Bußgeldkatalog: Fußgängerüberweg / Zebrastreifen überfahren
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Haben Sie an einem Fußgängerüberweg überholt oder einen Zebrastreifen überfahren? Die Bußgeldtabelle zeigt Ihnen, welches Bußgeld Sie erwartet und ob Sie jetzt laut StVO mit Punkten in Flensburg rechnen müssen! Was ist ein Fußgängerüberweg? Fußgänger sowie Krankenfahrstuhl- und Rollstuhlfahrer sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Kommt es zu einem Unfall mit einem Fahrzeug oder auch mit einem […]
Motorradunfall
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Verkehrsunfall mit dem Motorrad Im Frühjahr beginnt die Motorradsaison. Viele Zweiräder werden dann wieder aus der Garage geholt und in Form gebracht, um eine Spritztour am ersten sonnigen Frühlingstag zu unternehmen. Nicht nur die Motorradfahrer, sondern auch alle Kraftfahrer müssen sich dann erneut an den Umstand gewöhnen, dass nun wieder die zweirädrigen Kollegen auf der Fahrbahn anzutreffen […]
Auffahrunfall – Hat immer der Auffahrende Schuld?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Sie halten nichts ahnend an einer Ampel, die gerade von Gelb auf Rot geschaltet hat und plötzlich rumst es hinter Ihnen und Sie machen einen kleinen Satz nach vorn. Da ist es auch schon geschehen: ein Auffahrunfall. Er ist eine Form des Straßenverkehrsunfalls. Der Auffahrunfall passiert meist plötzlich und unerwartet, wenn Autofahrer keinen angemessenen Abstand zum […]
Erste Hilfe bei einem Unfall
Lesezeit: 12 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Was bedeutet Erste Hilfe? Wenn ein Verkehrsunfall mit Personenschaden geschieht, dann gilt es schnell zu handeln. Das Gesetz schreibt in Deutschland zudem vor, dass eine Person, wenn sie Zeuge eines Unfalls oder Entdecker eines Unfallgeschehens ist bzw. wird, Hilfe zu leisten hat. Ansonsten würde sich die Person des Tatbestandes der unterlassenen Hilfeleistung strafbar machen. Konkret […]