Strafenkatalog in Deutschland: Was droht für Straftaten im Straßenverkehr?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Der Gesetzgeber bewertet schwerwiegende Verfehlungen im Straßenverkehr als Straftat. Statt einem Bußgeld droht in einem solchen Fall eine Geld- oder Freiheitsstrafe. Bei welchen Tatbeständen dies gemäß Strafgesetzbuch (StGB) und Straßenverkehrsgesetz (StVG) der Fall ist, verrät nachfolgend unser Strafenkatalog: FAQ: Strafenkatalog Wann findet der Strafenkatalog Anwendung? Wer sich im öffentlichen Straßenverkehr nicht an die vorgegebenen Regeln […]
Atemalkoholkonzentration: Wie aussagekräftig ist sie?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Besteht der Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol steht, lässt sich dies nur ahnden, wenn ein entsprechender Nachweis dafür vorliegt. Möglich ist dies über die Atemluft oder das Blut. Gerade bei einer Verkehrskontrolle bietet sich die Bestimmung der Atemalkoholkonzentration mit dem Alkomat an. Doch welche gesetzlichen Vorgaben gilt es bei einer Messung […]
Falsche Angaben im Anhörungsbogen: Ist dies strafbar?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr versendet die Bußgeldstelle an den Halter des Tatfahrzeugs üblicherweise einen Anhörungsbogen. Dadurch erhält der Eigentümer die Möglichkeit, sich zum Vorwurf zu äußern und Informationen zur Fahrerermittlung beizutragen. So wollen die Behörden sicherstellen, dass durch das Bußgeld und ggf. die Punkte in Flensburg sowie das Fahrverbot auch die verantwortliche Person geahndet wird. […]
Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog: Was steht drin?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer sich bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr nicht an die geltenden Vorschriften hält, muss mit Sanktionen rechnen. Welche Konsequenzen dabei im Einzelnen für eine Ordnungswidrigkeit drohen, also ob neben einem Verwarn- oder Bußgeld auch Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot folgen, ergibt sich in Deutschland in der Regel aus dem Tatbestandskatalog des Kraftfahrt-Bundesamtes […]
Fahrzeugschein verloren: Was ist nun zu unternehmen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Der Fahrzeugschein, welcher seit 2005 offiziell den Namen Zulassungsbescheinigung Teil 1 trägt, ist der Ausweis Ihres Autos. Darin festgehalten sind neben den technischen Informationen des Kfz auch die persönlichen Daten des Fahrzeughalters. Da der Gesetzgeber für den Fahrzeugschein bei Fahrten eine gesetzlichen Mitführpflicht vorschreibt, ist es besonders ärgerlich, wenn dieser aus welchen Gründen auch immer […]
Baustellenampel übersehen: Liegt ein Rotlichtverstoß vor?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Um das Unfallrisiko bei Baustellen zu verringern, wird der Verkehr nicht selten durch eine Lichtzeichenanlage geregelt. Mit welchen Sanktionen Sie rechnen müssen, wenn Sie bei Rot über eine Baustellenampel gefahren sind, verrät die nachfolgende Bußgeldtabelle: Bußgeldrechner zum Rotlichtverstoß FAQ: Rote Baustellenampel überfahren Über rote Baustellenampel gefahren: Welche Sanktionen drohen? Sie waren einen Moment unachtsam und […]
Roller Fahren: Diese Verkehrsregeln müssen Sie beachten
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Der Roller stellt für viele junge Menschen das erste Kfz dar, mit welchem sie am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Halten sich die jungen Verkehrsteilnehmer nicht an die Regeln, wenn sie mit dem Roller fahren, drohen Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog. Welche das sind, verrät Ihnen die nachfolgende Tabelle. FAQ: Mit dem Roller fahren Richtig mit dem Roller fahren: […]
Halten an der Bushaltestelle: Was laut StVO gilt!
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Das Ein- und Aussteigen ist bei Bussen und Straßenbahnen in der Regel nur an entsprechenden Haltestellen gestattet, die anhand des Verkehrszeichens Nr. 224 zu erkennen sind. So manch ein Autofahrer entschließt sich aber auch zum Halten an einer Bushaltestelle, um Insassen aufzunehmen oder die weitere Streckenplanung im Navigationssystem zu prüfen. Doch darf ich überhaupt an […]
Fahrzeugpapiere verloren: Wie bekomme ich Ersatz?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer sowohl die Zulassungsbescheinigung Teil 1 als auch Teil 2 – umgangssprachlich noch immer besser bekannt als Fahrzeugschein und -brief – verloren hat, muss sich umgehend um Ersatz kümmern. Die gilt insbesondere für den Fahrzeugschein, denn für diesen schreibt der Gesetzgeber bei Fahrten mit dem jeweiligen Kfz eine Mitführpflicht vor. Ein Verstoß gegen diese zieht […]
Mopedführerschein mit 15 Jahren erwerben
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Im Mai 2013 startete in Deutschland ein Modellversuch zum Mopedführerschein mit 15 Jahren. Dieser wurde in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durchgeführt. Nach Auswertung der dabei gewonnenen Daten, die allerdings kein eindeutiges Ergebnis geliefert haben, hat der Bundesrat am 29.11.2019 das Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften gebilligt. Die […]