Autoren-Archiv: Mathias Voigt

Mathias Voigt Avatar

Mathias Voigt

Nachdem Mathias Voigt sein Jura-Studium in Rostock erfolgreich abgeschlossen hatte, absolvierte er sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Der seit 2013 zugelassene Rechtsanwalt interessiert sich insbesondere für Themen rund um das Verkehrsrecht.

Fahrverbot: Kann der Zeitraum für den Antritt frei bestimmt werden?

Droht aufgrund eines Fehlverhaltens im Straßenverkehr ein Fahrverbot, ist dies in der Regel sehr ärgerlich. So soll es aber auch sein, schließlich handelt es sich dabei um eine Sanktion, die auch einen erzieherischen Charakter hat. Wer die gelten Vorschriften kennt, kann das Fahrverbot bzw. den Zeitraum ohne Führerschein möglicherweise etwas weniger einschneidend gestalten. Doch dürfen […]

Wie oft darf man im Monat geblitzt werden?

Ein Großteil der Autofahrer wird in ihrem Leben zumindest einmal bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von einem Blitzer erwischt. Hält sich die Tempoübertretung dabei in Grenzen, ist ein solcher Verstoß in der Regel noch kein Beinbruch, auch wenn gemäß Bußgeldkatalog eine Geldsanktion, Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot drohen können. Doch wie sieht es aus, wenn […]

Fahrzeugbrief verloren: Was ist nun zu unternehmen?

In der Hektik des Alltags verkramen wir mitunter schnell das eine oder andere wichtige Schriftstück und auch bei einem Umzug geht gerne mal etwas verloren. Besonders ärgerlich ist dies, wenn dabei Dokumente verschwinden und wir extra eine Behörde aufsuchen müssen, um dafür einen Ersatz zu besorgen. Wurde zum Beispiel die Zulassungsbescheinigung Teil 2 – auch […]

Fahrzeugbrief: Erläuterung zur Zulassungsbescheinigung Teil 2

Durch eine Vereinheitlichung der Fahrzeugpapiere innerhalb der Europäischen Union wurde 2005 aus dem Fahrzeugbrief offiziell die Zulassungsbescheinigung Teil 2. Da sich die alte Bezeichnung allerdings über viele Jahre eingebürgert hat, ist auch heute immer noch vom Fahrzeugbrief die Rede. Das Dokument ermöglicht die Identifizierung des Fahrzeugs und benennt den Verfügungsberechtigten – also den Eigentümer. Doch […]

Aus Fahrzeugschein wird Zulassungsbescheinigung Teil 1: Was steht im Dokument?

Seit dem 1. Oktober 2005 ist der Fahrzeugschein eigentlich Geschichte, denn er wurde von der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ersetzt. Diese Umstellung dient dazu, die Dokumente innerhalb der Europäischen Union stärker zu vereinheitlichen und gleichzeitig den Fälschungsschutz zu verbessern. Da die Bezeichnung „Fahrzeugschein“ mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Sprachgebrauchs ist, lässt sich der alte Begriff auch […]

Besucherparkplatz: Was das Schild für Autofahrer bedeutet

In der Nähe von öffentlichen Einrichtungen, Freizeitangeboten, Supermärkten oder sonstigen Geschäften ist es meist nicht einfach einen freien und zugleich kostenlosen Stellplatz zum Parken zu finden. Bei Einkaufsmöglichkeiten kann dies unter Umständen sogar dazu führen, dass die die Kunden ausbleiben. Daher loben die Händler sogenannte Besucherparkplätze aus, deren Nutzung an einen beabsichtigten Einkauf im Geschäft […]

Parken auf der Autobahn: Welche Strafe droht dafür?

Mit welchen Sanktionen Fahrzeugführer gemäß Bußgeldkatalog rechnen müssen, die unerlaubt auf einer Autobahn parken, zeigt die nachfolgende Bußgeldtabelle: FAQ: Parken auf der Autobahn Darf ich auf der Autobahn parken? Wer die Autobahn nutzt, möchte üblicherweise besonders schnell von A nach B gelangen. Damit dies möglich ist, gelten dort spezielle Verkehrsregeln und gesonderte Vorgaben zur Höchstgeschwindigkeit. […]

Vom Blitzer erwischt? Dieser Rechner zeigt Ihnen, welche Sanktionen drohen

Ob mobil oder stationär – Blitzer sind auf deutschen Straßen häufig anzutreffen. Sie sollen der Gewährleistung von Sicherheit im Straßenverkehr dienen und stehen deshalb oft an Unfall- und Gefahrenschwerpunkten. Kfz-Fahrern, die geblitzt wurden, schießen erstmal unzählige Gedanken durch den Kopf: Wie viel zu schnell bin ich gefahren? Wie teuer wird das? Muss ich vielleicht sogar […]

Geblitzt: Drohen jetzt Punkte in Flensburg?

Flensburg ist unter Autofahrern vor allem für das Fahreignungsregister (FAER) bekannt. Dort werden bestimmte Verstöße gegen Straßenverkehrsvorschriften nach einem Punktesystem gespeichert. Sie wurden wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt? Wie viele Punkte Ihnen drohen, können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen. Außerdem ist aufgeführt, wie hoch das Bußgeld ausfällt und ob und für wie lange ein Fahrverbot droht. […]

Rote Ampel überfahren und geblitzt worden: Was kommt auf Sie zu?

War das nicht noch dunkelorange? Viele Autofahrer haben es eilig, noch schnell über die Ampel zu kommen. Wenn sie bei Rot geblitzt werden, kann das aber ziemlich unerfreuliche Konsequenzen haben – gegebenenfalls auch ein Fahrverbot. Wer eine rote Ampel überfährt, gefährdet andere Verkehrsteilnehmer massiv. Deshalb bekommt eine rote Ampel gerne einen Blitzer zur Seite gestellt. […]