Autoren-Archiv: Mathias Voigt

Mathias Voigt Avatar

Mathias Voigt

Nachdem Mathias Voigt sein Jura-Studium in Rostock erfolgreich abgeschlossen hatte, absolvierte er sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Der seit 2013 zugelassene Rechtsanwalt interessiert sich insbesondere für Themen rund um das Verkehrsrecht.

Wird sonntags geblitzt? Die Antwort finden Sie hier

Ertappen Blitzer auch am Sonntag Raser auf Deutschlands Straßen? Von der Radarfalle erwischt – das ist kein schönes Gefühl. Zumindest am „heiligen“ Sonntag könnte die Polizei doch mal eine Pause einlegen und auf die Geschwindigkeitsüberwachung verzichten. Aber können Sie als Autofahrer wirklich darauf zählen, dass Blitzer Temposünder am Sonntag nicht erwischen? Oder werden zumindest mobile […]

Bußgeldliste: Wenn gemeinnützige Vereine von Straftaten profitieren

Wird durch einen Bußgeldbescheid oder ein Gerichtsurteil eine Geldsanktion verhängt, wandert der Betrag üblicherweise in die Landes- bzw. Staatskasse und kommt somit im Prinzip allen Bürgern zugute. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht aber auch die Möglichkeit, dass gemeinnützige Vereine von den Strafzahlungen profitieren. Dafür müssen sich diese aber in eine sogenannte Bußgeldliste eintragen. Doch wann besteht […]

Sonderrechte gemäß §§ 35 und 38 StVO: Für wen gelten sie?

Welche Sanktionen drohen, wenn die Vorschriften zu den Sonderrechten gemäß Straßenverkehrsordnung (Paragraph 35 und 38 StVO) für Feuerwehr, Polizei & Co. nicht beachtet werden, zeigt die nachfolgende Bußgeldtabelle: FAQ: Sonderrechte gemäß §§ 35 und 38 StVO Sonderrechte der StVO: §§ 35 und 38 unter der Lupe Um bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ein gewisses […]

Driften: Autofahren wie im Actionfilm?

Welche Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog fürs Driften drohen, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen: FAQ: Driften Wie funktioniert das Driften und was sagt das Verkehrsrecht dazu? Von einem Drift ist die Rede, wenn die Hinterachse eines Fahrzeugs zur Seite ausbricht und die Hinterreifen die Bodenhaftung verlieren. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um einen Fahrfehler, sondern […]

Aus Versehen über Rot gefahren: Mit welchem Bußgeld ist zu rechnen?

Hier finden Sie die aktuellen Bußgelder für einen sogenannten Rotlichtverstoß und mit welcher Summe Sie rechnen müssen, wenn Sie aus Versehen über eine rote Ampel gefahren sind. Bußgeldrechner zum Rotlichtverstoß Versehentlich über rote Ampel gefahren: Macht das einen Unterschied? Über eine rote Ampel zu fahren ist gefährlich. Sowohl für Sie, als auch für andere Verkehrsteilnehmer. […]

Anhänger-Geschwindigkeit: Welches Tempo gilt für Gespanne?

Welche Sanktionen drohen, wenn Autofahrer mit einem Anhänger die zulässige Geschwindigkeit missachten, können Sie der nachfolgenden Bußgeldtabelle entnehmen: FAQ: Tempolimit mit Anhänger Video: Tempolimits in Deutschland Welche Geschwindigkeit ist für Pkw mit Anhänger vorgeschrieben? Für Gespanne aus Pkw und Anhänger gilt gemeinhin ein höheres Unfallrisiko, weshalb der Gesetzgeber für diese besondere Regelungen definiert. Dies zeigt […]

Überholen vor Bahnübergang: Worauf müssen Sie achten?

Hier finden Sie die aktuellen Bußgelder für das falsche Überholen vor einem Bahnübergang und ähnliche Verkehrsverstöße. Video: Richtig Überholen Darf man vor einem Bahnübergang überholen? Bahnübergänge im Straßenverkehr sind besondere Gefahrenstellen. Sie werden daher neben den Schranken und Lichtzeichen meist durch das sogenannte Andreaskreuz (Verkehrzeichen 201) gekennzeichnet. Da an an einem solchen Bahnübergang generell Schienenfahrzeuge […]

Privatparkplatz: Wie verhalte ich mich richtig?

Strafe für falsches Parken auf Privatparkplatz Ein freier Privatparkplatz kann verlockend sein. Gerade in größeren Städten kommt es häufig vor, dass man auf der Suche nach einem geeigneten Parkplatz verzweifelt. Doch wie erkennen Sie den Unterschied zwischen einem öffentlichen Parkplatz und einem Privatparkplatz? Was droht Ihnen, wenn Sie unbefugt private Parkplätze nutzen? Werden Bußgelder fällig […]

Hauptuntersuchung: Wann muss Ihr Auto zum TÜV?

Hier finden Sie die aktuell geltenden Bußgelder, wenn Sie die Fristen für eine Hauptuntersuchung überziehen. Bußgeldrechner: Überzogene Hauptuntersuchung Was ist die Hauptuntersuchung (HU)? Die Hauptuntersuchung bei TÜV, Dekra, GTÜ oder anderen Prüfstellen ist für alle Autobesitzer Pflicht. Die ausgestellte HU-Plakette dient als Nachweis dafür, dass sich das Fahrzeug in einem verkehrstauglichen Zustand befindet und keine […]

0,3 Promille überschritten? Hier können bereits Strafen drohen

Mit 0,3 Promille Auto zu fahren, kann unter bestimmten Umständen durchaus Folgen haben. Auch wenn die offizielle Promillegrenze in Deutschland bei 0,5 liegt, können Werte darunter zu Sanktionen führen. Die nachfolgende Tabelle bieten einen Überblick zu den möglichen Konsequenzen: Bußgeldrechner: Welche Strafe droht bei 0,3 Promille am Steuer? 0,3 Promille: Diese Grenze hat Bedeutung Verkehrsteilnehmern […]