Autoren-Archiv: Mathias Voigt

Mathias Voigt Avatar

Mathias Voigt

Nachdem Mathias Voigt sein Jura-Studium in Rostock erfolgreich abgeschlossen hatte, absolvierte er sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Der seit 2013 zugelassene Rechtsanwalt interessiert sich insbesondere für Themen rund um das Verkehrsrecht.

Abgefahrene Reifen: Wann wird mangelndes Profil zum Problem?

Was droht mir, wenn ich abgefahrene Reifen nutze? Die Strafe können Sie der nachfolgenden Bußgeldtabelle entnehmen: FAQ: Abgefahrene Reifen Wann gelten Reifen als nicht mehr verkehrssicher? Kaufen Sie neue Reifen, verfügen diese im Durchschnitt über eine Profiltiefe von 8 bis 9 mm. Mit jedem Kilometer den Sie fahren, wird etwas von der Gummimischung abgetragen, sodass […]

Kirchenglocken: Lärmbelästigung von oberster Stelle?

Kirchen sind in Deutschland in so gut wie jedem Ort zu finden. Oftmals stellen sie das Dorf- oder Stadtzentrum dar und dienen als markante Orientierungspunkte. Städte beherbergen zudem Gotteshäuser verschiedener Konfessionen, so auch verschiedene Kirchen. Zu einer Kirche gehört in der Regel dann auch ein Kirchturm mit Glocken. Schlagen diese zum Gottesdienst oder um die […]

Fahrverbot als Ersttäter erhalten – Welchen Vorteil haben Sie?

Das deutsche Verkehrsrecht lässt in einigen Fällen etwas Milde walten, beispielsweise dann, wenn ein Verkehrsteilnehmer einen Verstoß zum ersten Mal begangen hat. Ist allerdings das Gegenteil der Fall und ein Verkehrssünder hat für den gleichen Verstoß bereits eine Eintragung im Flensburger Fahreignungsregister, kann dies nachteilig für ihn sein. Mehr dazu beleuchten wir weiter unten in […]

Wann ein Fahrverbot auf der Autobahn droht und wann das Befahren grundsätzlich verboten ist

Wer mit zu hohem Tempo am Verkehr teilgenommen hat, will meist schnell wissen, mit welchen Sanktionen der Verkehrssünder rechnen muss. Den folgenden Tabellen können Sie diese Informationen entnehmen. Bußgeldtabelle: Innerorts zu schnell gefahren Bußgeldtabelle: Außerorts zu schnell gefahren Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen   FAQ: Fahrverbot auf der Autobahn Das Fahrverbot ist eine Sanktion, die im Bußgeldkatalog […]

Fahrverbot anfechten – Wie gehe ich am besten vor?

Wer gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) oder andere Vorschriften verstößt, die auf deutschen Straßen gelten, muss mit Sanktionen gemäß aktuellem Bußgeldkatalog rechnen. Doch zuweilen möchten Autofahrer, die etwa von einem Blitzer erwischt wurden, die drohenden Konsequenzen nicht ohne Widerrede akzeptieren, vor allem, wenn sie ihren Führerschein in Gefahr sehen. In diesem Fall haben sie die Möglichkeit, […]

Führerschein der Klasse 1b – Aus Alt mach Neu: Was darf ich damit fahren?

FAQ: Führerscheinklasse 1b Noch nicht alle Menschen in Deutschland besitzen bereits den EU-Führerschein im Checkkartenformat. Jene, die ihre Fahrerlaubnis schon viele Jahre besitzen, haben mitunter noch einen rosa Führerschein oder gar den grauen „Lappen“ in der Geldbörse. Doch keine Sorge: Die Auslaufmodelle sind noch bis spätestens 2033 gültig, weshalb einige eine sehr lange Umtauschfrist genießen […]

Ist Parken im Wald verboten? Regeln für Kfz

Ob Sie einen Waldweg mit einem Kraftfahrzeug befahren oder dieses im Wald abstellen dürfen, ist in Deutschland Ländersache. Die folgende Tabelle gibt einen kurzen Einblick über Geldbußen, die drohen, wenn Sie Ihr Fahrzeug im Wald abstellen, obwohl dies verboten ist. Bußgeldtabelle: Parken im Wald Mit dem Auto in den Wald: Ist das erlaubt? FAQ: Parken […]

Fahren im Wald: Was gilt für Fahrrad, Auto und Cross-Maschine?

Die Regeln etwa für das Betreten eines Waldes sind in Deutschland Ländersache. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, ob zum Beispiel Radfahren erlaubt ist oder ob Motocross fahren im Wald eine Strafe bzw. ein Bußgeld nach sich zieht. Bußgeldkatalog: Fahren im Wald nach Bundesländern FAQ: Befahren von Waldwegen Was ist im Wald erlaubt und was […]

Pilze sammeln und dafür ein Bußgeld kassieren? Darauf sollten Sammler achten

Der folgenden Bußgeldtabelle können Sie die drohenden Geldbußen einiger Bundesländer entnehmen, wenn Sie zu viele Pilze sammeln, und wie viele Pilze Sie überhaupt mitnehmen dürfen. Bußgeldtabelle: Pilze sammeln Ein leckeres Essen im Herbst kann sich zur Bußgeldfalle entwickeln FAQ: Pilze in Deutschland sammeln Frisch gesammelte Pilze schmecken nicht nur als Beilage zu einem leckeren Gericht […]

Müll im Wald schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Geldbeutel

Ein Spaziergang im Wald kann sehr wohltuend sein. Im Sommer bietet er ein schattiges Plätzchen und im Winter unter Umständen die Möglichkeit zum Rodeln. Bei so einem Ausflug in die Natur haben Besucher nicht selten einige Snacks und etwas zu trinken dabei. Da sollte es selbstverständlich sein, leere Verpackungen und anderen Müll nicht im Wald […]