Autoren-Archiv: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich Avatar

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich promovierte nach seinem Jura-Studium beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem, am OLG in Hamburg. Er befasst sich als Autor für bussgeld-info.de für Verbraucher mit allen Fragestellungen rund um das Verkehrsrecht und Bußgeldverfahren.

Blitzer im Auto: Geschwindigkeitsmessung der anderen Art

Um dafür zu sorgen, dass die Geschwindigkeit auf deutschen Straßen eingehalten wird und dass Temposünder zur Rechenschaft gezogen werden, können Ordnungshüter auf verschiedene Methoden zurückgreifen, um die gefahrene Geschwindigkeit zu überwachen. Dabei gibt es zum einen verschiedene Messtechniken und zum anderen unterschiedliche Formen der Geschwindigkeits­messung. Infrage kommen hierbei zum Beispiel die Radar-, Laser-, oder Videotechnik. […]

Nebelscheinwerfer: Strafe bei unerlaubtem Einsatz

Der folgenden Bußgeldtabelle können Sie entnehmen, welche Bußgelder bei unrechtmäßiger Verwendung der Nebelscheinwerfer drohen. Besonders im Herbst macht diese Wettererscheinung den Autofahrern gerade während der Morgendämmerung das Leben schwer: Nebel. Wenn Wasserdampf in der Luft zu Wassertröpfchen kondensiert, wird die Sicht dadurch erheblich beeinträchtigt, die Beleuchtung erschwert und die Sichtweite verringert sich. Um auch bei […]

Bußgeldtabelle: Was sie aussagt

Wer in Deutschland einen Verstoß im Straßenverkehr begeht, muss oft einige Zeit warten, bevor in Erfahrung gebracht werden kann, welche Konsequenzen nun drohen. Denn wie dieser geahndet wird, erfahren die meisten erst, wenn Sie den Bußgeldbescheid im Briefkasten finden. Die Sanktionen, die bei Geschwindigkeits-, Abstands-, oder Rotlichtverstößen auf Sie warten, stehen aber schon längst fest. […]

Fahreignungsregister: Informationen über Verkehrssünder

Lassen sich Fahrzeugführer im Straßenverkehr etwas zuschulden kommen, bleibt das nicht ohne Konsequenzen. Die erste Befürchtung des Verkehrssünders ist meist, dass es nach einem Verstoß für diesen teuer werden kann. Denn nicht selten ist ein Verwarn- oder Bußgeld die Folge. Dies bleibt in vielen Fällen aber nicht die einzige Konsequenz, denn bei schwerwiegenderen Vergehen droht […]

Bußgeld wegen Xenon-Scheinwerfern vermeiden: Wie geht das?

Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welches Bußgeld gemäß Bußgeldkatalog droht, wenn Sie für den Straßenverkehr unzulässige Xenon-Lampen verwenden bzw. diese nicht vorschriftsmäßig justiert wurden. Man erkennt sie an dem bläulichen Licht und der intensiven Leuchtstärke: Xenon-Scheinwerfer. Reicht Autofahrern die Lichtintensität ihrer herkömmlichen Scheinwerfer nicht aus oder gefällt ihnen das ausgefallene Licht von Xenon-Lampen optisch […]

Verkehrssicherheit im Winter: Sicher zur Schule!

Schneemänner, Schlittenfahrten, Schneeballschlachten – gerade Kinder lieben den Winter, wenn der Schnee viele tolle Möglichkeiten zum Spielen bietet. Die kalte Jahreszeit birgt aber auch ihre Tücken, ganz besonders im Straßenverkehr. Wenn die Erwachsenen die Winterreifen auf ihre Autos ziehen, sollte auch der Nachwuchs auf die Veränderungen vorbereitet werden, die Herbst und Winter mit sich bringen. […]

Sicherer Schulweg: So bereiten Sie Ihr Kind richtig vor!

Viele Eltern lassen es sich nicht nehmen, ihr Kind täglich mit dem Auto zur Schule zu bringen und von dort wieder abzuholen. Doch gerade dadurch entsteht morgens um etliche Grundschulen ein Verkehrschaos. Oft sind die Eltern selbst in Eile und halten mitten auf der Straße oder dem Gehweg, um ihr Kind schnell „rausspringen zu lassen“. […]

Verkehrsunterricht: Nachschulung auf Anordnung der Behörde

Wer bei der Verkehrserziehung während der Schulzeit nicht aufgepasst hat, bekommt spätestens in der Fahrschule sämtliche Verkehrsregeln vermittelt. Daher sollte eigentlich jeder Führerscheininhaber ausreichend geschult sein, nachdem er die Fahrerlaubnis erworben hat, und keine Wissenslücken aufweisen. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Fahrer gegen die Verkehrsregeln verstoßen. Dann kann es ihm passieren, dass er […]

Mit dem Motorrad vor jedem Blitzer sicher: Stimmt das?

Die Frage: „Können Motorräder oder Motorradfahrer geblitzt werden?“, stellt sich so nicht. Selbstverständlich sind Sie mit einem Motorrad nicht gegen Blitzer gefeit. Weil die meisten Geräte aber nur ein Foto der Fahrzeugfront anfertigen und Motorräder dort kein Kennzeichen haben, gestaltet sich die Ahndung des Verstoßes trotz Blitzerfoto schwierig. Deshalb möchten wir die Frage neu stellen: […]

Schwarzlichtblitzer & Geräte mit Infrarot-Funktion

Physikalisch betrachtet gibt es einen Unterschied zwischen Infrarot- und Schwarzlicht. Für die Verkehrskontrolle und die Autofahrer spielt dieser aber kaum eine Rolle. Ausschlaggebend ist nur, dass beides außerhalb des für das menschliche Auge sichtbaren Bereichs liegt. Wo sich das Blitzen nachts und bei schlechten Lichtverhältnissen früher noch schwierig gestaltete, können moderne Geräte inzwischen Abhilfe schaffen. […]