Autoren-Archiv: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich Avatar

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich promovierte nach seinem Jura-Studium beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem, am OLG in Hamburg. Er befasst sich als Autor für bussgeld-info.de für Verbraucher mit allen Fragestellungen rund um das Verkehrsrecht und Bußgeldverfahren.

Führerschein auf Probe: Unfall mit Blechschaden

Fahranfänger müssen während ihrer zweijährigen Probezeit in der Regel mit zusätzlichen Sanktionen rechnen, wenn sie gegen die Verkehrsvorschriften verstoßen, als erfahrene Autofahrer. Entsprechend sind viele junge Führerscheinbesitzer oft sehr besorgt, wenn sie sich versehentlich etwas im Straßenverkehr zu Schulden kommen lassen. Wie genau sieht es z. B. aus, wenn mit dem Führerschein auf Probe ein […]

Toleranz auf der Autobahn: Wie viel wird hier abgezogen?

Wer auf der Autobahn zu schnell unterwegs ist, muss damit rechnen, geblitzt zu werden. Nur ein paar km/h zu viel auf dem Tacho können dafür sorgen, dass der Raser zumindest ein Verwarnungs- oder Bußgeld zahlen muss. Bei höheren Geschwindigkeitsüberschreitungen können auch Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot drohen. Wurden Sie geblitzt und schauen anschließend auf […]

Nebelscheinwerfer nachrüsten: Gesetz, Einbau, Kosten

Wenn dichter Nebel auf den Straßen aufzieht oder heftige Niederschläge vom Himmel prasseln, kann die Sicht von Autofahrern stark eingeschränkt sein. Auch das Abblendlicht hilft dann manchmal nur noch bedingt weiter und das Fernlicht macht das Ganze meist nur schlimmer, weil der Nebel das starke Licht reflektiert und sich der Fahrzeugführer somit selbst blendet. Die […]

Bußgelderhöhung wegen einer Voreintragung

Die Bußgeldstelle kann bei einem Verkehrsverstoß das Fahreignungsregister in Flensburg zurate ziehen und feststellen, ob der betroffene Autofahrer bereits Voreintragungen hat oder in letzter Zeit sogar schon einmal wegen eines ähnlichen Zuwiderhandelns aufgefallen ist. Je nach Fall ist dann eine Bußgelderhöhung aufgrund der Voreintragung möglich. Erhöhung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Bußgeld, welches normalerweise […]

Fahren ohne Fahrerlaubnis: Strafe nach § 21 StVG

Strafe bei Fahren ohne Fahrerlaubnis „Was geschieht, wenn ich beim Fahren ohne Fahrerlaubnis erwischt werde?“ Diese Frage müssen sich nicht nur Autofahrer stellen, sondern auch Halter, die ihr Auto einem Fahrer überlassen, der keine Fahrerlaubnis dafür besitzt. Zunächst sei klargestellt: Führerschein und Fahrerlaubnis müssen voneinander unterschieden werden. Ersteres bezeichnet das Dokument, welches die generelle Fahrerlaubnis, […]

TÜV-Bericht verloren: Was ist nun zu tun?

Für den Straßenverkehr zugelassene Fahrzeuge müssen alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung (HU), welche umgangssprachlich auch als TÜV bezeichnet wird. Es muss überprüft werden, ob sämtliche Fahrzeugteile noch den Vorschriften entsprechen und das Fahrzeug noch ordnungsgemäß funktioniert. Ist dies nämlich nicht der Fall, kann das die Sicherheit des Fahrzeugführers und auch anderer Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr beeinträchtigen. […]

Blitzerfoto: Gesicht verdeckt – Bußgeldbescheid ungültig?

Wird jemand aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit geblitzt, erhält derjenige einige Wochen einen entsprechenden Bescheid mit Beweisfoto. Das Blitzerfoto soll als Nachweis dafür dienen, dass tatsächlich Sie zum Zeitpunkt der Geschwindigkeitsüberschreitung am Steuer saßen. In Deutschland haftet nämlich grundsätzlich der Fahrer für einen Verstoß im Straßenverkehr, nicht der Halter des Kfz. Allerdings wird über das Kennzeichen […]

Versteckte Blitzer: Verboten oder erlaubt?

Egal ob innerhalb geschlossener Ortschaften, auf der Landstraße oder der Autobahn – Blitzer können überall lauern. Sie sorgen im Straßenverkehr dafür, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgedeckt und Temposünder zur Rechenschaft gezogen werden. Denn abhängig davon, um wie viel die Geschwindigkeit überschritten wurde, drohen Verwarn- oder Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote. Da Blitzer aber technische Geräte […]

Ersatzführerschein: Wann er nötig ist und was er kostet

Nicht nur zerstreuten Menschen kann es passieren, dass der Geldbeutel samt Führerschein einfach verschwindet. Doch ohne das wichtige Dokument müssen Sie das Auto stehen lassen, um sich nicht etwa des Fahrens ohne Führerschein schuldig zu machen. Nun müssen Sie den Diebstahl oder Verlust des Dokuments zunächst melden (z. B. bei der Polizei) und sich anschließend […]

Vignette von Scheibe entfernen: So werden Sie den Aufkleber los!

Der Urlaub ist vorbei, die Koffer werden ausgepackt und die mitgebrachten Souvenirs liebevoll ins Regal gestellt. Mancher Reiseandenken möchte sich der Heimgekehrte jedoch so schnell wie möglich entledigen, besonders wenn er sein Urlaubsland mit dem Auto bereist hat: der Mautplaketten! Denn viele Länder Europas erheben eine Gebühr für die Benutzung ihrer Straßen, deren Zahlung durch […]