Autoren-Archiv: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich Avatar

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich promovierte nach seinem Jura-Studium beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem, am OLG in Hamburg. Er befasst sich als Autor für bussgeld-info.de für Verbraucher mit allen Fragestellungen rund um das Verkehrsrecht und Bußgeldverfahren.

Fahren ohne Brille: Welche Strafe erwartet Autofahrer?

Mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland tragen eine Brille. Etwa ein Drittel davon ist sogar ständig auf die Sehhilfe angewiesen. Deutlich und scharf sehen zu können, ist nicht in jedem Lebensbereich zwingend nötig. Daher ist es oft nicht vorgeschrieben, die Brille zu tragen, selbst wenn Sie dann keinen Meter weit sehen können. Im Straßenverkehr […]

Fahreignung: Wie wird sie beurteilt?

Um ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr führen zu dürfen, muss eine Fahrerlaubnis erworben werden. Diese bescheinigt einerseits die Kenntnis der Verkehrsregeln und andererseits das Beherrschen des Fahrzeugs. Gleichzeitig zeigt sie aber auch an, dass der Fahrer sowohl körperlich als auch geistig dazu in der Lage ist, das Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Diese Eigenschaft wird […]

Führerscheinfoto: Vorgaben für das Bild auf dem Führerschein

Wer ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr lenken möchte, muss eine entsprechende Fahrerlaubnis erwerben. Für viele Jugendliche ist dies ein wichtiger Schritt zum Erwachsenenwerden und der Stolz ist entsprechend groß, wenn sie nach bestandener Fahrprüfung endlich ihren Führerschein in den Händen halten. Dieses Dokument bestätigt, dass sie dazu berechtigt sind, Auto zu fahren. Doch dazu muss der […]

Führerschein verloren oder gestohlen: Was tun bei Führerscheinverlust?

Wer in Deutschland ein Kraftfahrzeug fahren möchte, muss die entsprechende Fahrerlaubnis erwerben. Als Nachweis dafür ist bei allen Fahrten der Führerschein mit sich zu führen. Andernfalls ist bei einer Polizeikontrolle ein Verwarngeld von 10 Euro fällig. Doch was passiert, wenn der Führerschein einmal verloren geht? Wo beantragen Sie einen Ersatzführerschein? Welche Kosten sind damit verbunden? […]

Fallen beim Kostenvoranschlag weitere Kosten an?

Ein Unfall kann ein einschneidendes Ereignis sein. Doch in den meisten Fällen beginnen Ärger und Stress erst nach dem Knall. Wenn Sie aus dem Auto aussteigen und feststellen, dass alle Gliedmaßen noch da sind und Sie unversehrt sind, dann gleitet der Blick meist sofort auf Ihr Auto. Dieser Anblick ist weniger erfreulich: Blechschäden, kaputte Frontscheinwerfer […]

Bußgeldbescheid anfechten – diese einfachen Tipps können helfen

Es gibt zahllose Möglichkeiten, sich im Paragraphendschungel des deutschen Verkehrsrechts einer Ordnungswidrigkeit schuldig zu machen. Meist flattert Ihnen wenig später ein Bußgeldbescheid ins Haus, in dem verkündet wird, dass Sie ein Bußgeld zu bezahlen haben. Je nach Art der Ordnungswidrigkeit kann dieses Bußgeld lediglich fünf Euro aber auch mehrere hundert Euro betragen. Oft gehen mit […]

Geldbuße – was ist der Unterschied zur Geldstrafe?

Wie hoch sind Geldbußen für Verkehrsordnungswidrigkeiten? Der Bußgeldrechner zeigt Ihnen die aktuellen Bußgelder an: Wann drohen Geldbußen? In Deutschland gibt es unzählige Wege, gegen das Gesetz zu verstoßen. Die Sanktionen, die Sie zu erwarten haben, sind dabei nicht immer die gleichen und können je nach Schwere des Verstoßes variieren. Stellen Sie sich zum Beispiel folgendes […]

Bußgeld vor Ort bezahlen – ist das möglich?

Ein Stoppschild übersehen oder eine rote Ampel nicht beachtet und schon ist es passiert: Die Sirene ertönt, Blaulicht erhellt die Straße und Sie werden an den Straßenrand gewunken. Wenn Sie eine Ordnungswidrigkeit begangen haben, werden Sie die Beamten in der Regel darüber aufklären, wo Ihr Fehler lag und Ihnen mitteilen, dass Sie mit einem Bußgeld […]

Auffahrunfall: Welches Bußgeld haben Sie zu erwarten?

Bußgelder, die in Verbindung mit Auffahrunfällen auftreten Der Straßenverkehr birgt viele Gefahren, doch die meisten von ihnen entstehen durch die Unachtsamkeit und Risikofreudigkeit der Teilnehmer. Stellen Sie sich vor, Sie sind in Ihrem Fahrzeug auf dem Heimweg. Nach einem langen Arbeitstag wünschen Sie sich nichts lieber, als sich endlich in Ihre Couch fallen zu lassen […]

Autofahren mit Orthese – Mobilität trotz Behinderung

Orthesen sind Hilfsmittel, die um ein Körperteil gespannt werden können und dazu dienen, Gelenke zu unterstützen. Dies kann besonders nach Sportunfällen oder auch bei chronischen Krankheiten von Vorteil sein. Obwohl Orthesen von Kopf bis Fuß an unterschiedlichen Gliedmaßen Verwendung finden, werden Sie sehr häufig am Knie verwendet. Es genügt, wenn Sie sich beim Sport einen […]