Das Flensburger Punktesystem einfach erklärt
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer in Deutschland gegen das Verkehrsrecht verstößt, muss unter Umständen damit rechnen, dass der Bußgeldkatalog Punkte in Flensburg für die jeweilige Ordnungswidrigkeit (OWi) vorsieht. Das Punktesystem ermöglicht so, verkehrserzieherische Maßnahmen ergreifen zu können, wenn Autofahrer das Gesetz oft missachten. Das Flensburg-Punktesystem, wie wir es hierzulande kennen, ist in dieser Form einzigartig. Zwar gibt es auch […]
Zeugnisverweigerungsrecht nach einem Blitzer-Verstoß
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den am häufigsten geahndeten Verkehrsverstößen auf deutschen Straßen. Werden Sie geblitzt, zieht das in der Regel mindestens ein Bußgeld nach sich. In schwereren Fällen können auch Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot folgen. Bevor Sie allerdings einen Bußgeldbescheid bekommen, wird Ihnen ein Anhörungsbogen bzw. ein Zeugenfragebogen zugestellt. Ersterer soll Ihnen die Möglichkeit […]
Das Österreichische Vormerksystem
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Bußgeldtabelle: Für diese Verstöße bekommen Sie in Österreich eine Eintragung ins Vormerksystem Führerschein: Wofür gibt es Punkte in Österreich? Das deutsche Punktesystem war lange einzigartig. Unsere Nachbarn aus Österreich haben sich ein Beispiel daran genommen und ein eigenes Vormerksystem entwickelt. Das Land will die Sicherheit im Straßenverkehr bis 2020 stark erhöhen und hat dazu umfangreiche […]
Auto-Tacho: Toleranz bei Geschwindigkeitsanzeige
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Bei jeder Autofahrt fällt der Blick immer wieder auf den Tacho. Auf diese Weise behalten Autofahrer die Geschwindigkeit im Auge. Zeigt dieser eine zu hohe Geschwindigkeit an, müssen sie das Tempo reduzieren. Liegt die Geschwindigkeit unterhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, können sie noch einmal Gas geben, wenn die Straßen-, Sicht- und Wetterverhältnisse dies zulassen. Besonders wichtig […]
Segway fahren – die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Auf zwei Rädern die Gegend erkunden – nicht nur für Touristen ist die Segwaytour ein besonderes Highlight. Auch bei Einheimischen ist dieser Elektroroller beliebt. Wer jedoch auf öffentlichen Straßen Segway fahren will, muss sich an die Verkehrsregeln halten. Anderenfalls drohen Bußgelder und schlimmstenfalls sogar der Entzug der Fahrerlaubnis. Wie funktioniert ein Segway überhaupt? In fast […]
Anhänger-Beleuchtung bei Pkw, Lkw und Fahrrad
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Wer mit einem Fahrzeug oder einer Zugmaschine einen Anhänger hinter sich herziehen will, muss einiges beachten. Nicht nur Abmessungen und Lasten spielen hierbei eine Rolle, sondern auch die Beleuchtung eines Anhängers. Die Beleuchtung an einem Anhänger dient dazu, die Begrenzungen des Anhängers für andere Fahrzeuge im Straßenverkehr sichtbar zu machen. Dies kann bei Dunkelheit in […]
Fernlicht – wann dürfen Kraftfahrer das Aufblendlicht einschalten?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Den einen verschafft es bessere Sicht und damit eine sichere Fahrt, andere können dadurch stark geblendet werden: das Fernlicht. Deswegen schreibt die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) genau vor, wann Fernlicht verwendet werden darf bzw. wann auf keinen Fall. Die folgende Tabelle zeigt auf, welches Bußgeld bei Zuwiderhandlungen droht. Bußgeldtabelle für Fernlicht-Verstöße * Gut zu wissen: Abblenden bedeutet, […]
Fahrradfahren trotz Fahrverbot: Ist das erlaubt?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Bei einem Fahrverbot muss der Führerschein für bestimmte Zeit in amtliche Verwahrung gegeben werden. Nach Ablauf der Verbotsfrist erhalten Sie den Nachweis über Ihre Fahrerlaubnis zurück. Diese wird somit nicht entzogen, sondern vorübergehend ausgesetzt. Da viele auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen sind, wird nach der Anordnung zum Fahrverbot oft händeringend nach einer Alternative gesucht. Der […]
Der Bußgeldkatalog für das Motorrad: Gelten hier andere Regeln?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Es gibt zwar keinen separaten Bußgeldkatalog für das Motorrad, dennoch haben wir in der folgenden Bußgeldtabelle einen Auszug mit häufigen Verstößen, die mit einem Kraftrad begangen werden können, für Sie zusammengestellt. So wissen Zweirad- und PKW-Fahrer gleichermaßen, was die Straßenverkehrsordnung (StVO) für das Motorrad vorschreibt und in welchen Situationen ein ordnungswidriges Handeln vorliegt. Aktuelle Bußgelder: Spezifische […]
Trotz Fahrverbot zur Arbeit fahren: Geht das?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 6. Februar 2025
Eine schwerwiegende Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat im Straßenverkehr kann ein Fahrverbot zur Folge haben. Wird dieses einem Verkehrssünder nach einer Ordnungswidrigkeit als Sanktion auferlegt, muss das Fahrzeug für bis zu drei Monate stehen bleiben. Nach einer Straftat kann das Fahrverbot als Nebenstrafe sogar bis zu sechs Monate andauern. Da dies eine nicht unerhebliche Anzahl an […]