Sie sind innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften zu schnell gefahren und bei dieser Geschwindigkeitsüberschreitung erwischt worden? Welche Sanktionen in diesem Fall drohen, erfahren Sie im aktuellen Bußgeldkatalog zur Geschwindigkeitsüberschreitung. Der Gesetzgeber sieht dabei nehmen einem Bußgeld ggf. auch Punkte in Flensburg und Fahrverbote vor.
Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts
Achtung: Wenn Sie bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mehr als doppelt so schnell fuhren, wie in dem jeweiligen Bereich zugelassen, kann hierin ein Vorsatz erkannt werden. Die Behörden können in diesem Falle das gemäß Bußgeldkatalog vorgesehene Bußgeld ggf. verdoppeln.
Wird ein Tatbestand des Abschnitts I des Bußgeldkatalogs vorsätzlich verwirklicht, für den ein Regelsatz von mehr als 55 Euro vorgesehen ist, so ist der dort genannte Regelsatz zu verdoppeln, auch in den Fällen, in denen eine Erhöhung nach den Absätzen 2, 3 oder 4 vorgenommen worden ist. Der ermittelte Betrag wird auf den nächsten vollen Euro-Betrag abgerundet.“
Quelle: § 3 Abs. 4a Bußgeldkatalog-Verordnung (BKat-V)
Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitungen mit dem LKW
Bußgelder für eine Geschwindigkeitsüberschreitungen mit einem Gespann
Sonstige Tempoverstöße
Tatbestand | Bußgeld | Punkte | FahrverbotFVerbot |
---|---|---|---|
Missachtung der Schrittgeschwindigkeit | ab 20 € | ||
Fahren mit nicht angepasster Geschwindigkeit (bei eingeschränkter Sicht, an Bahnübergängen, bei besonderen Verkehrs- oder Straßenverhältnissen) | 100 € | 1 | |
... mit Gefährdung | 120 € | 1 | |
... mit Sachbeschädigung | 145 € | 1 | |
Gefährdung von Kindern, Hilfsbedürftigen oder Älteren durch nicht angepasste Geschwindigkeit, fehlende Bremsbereitschaft oder zu geringem Seitenabstand | 80 € | 1 | |
Fahren in zu geringer Geschwindigkeit ohne erkennbaren Grund | 20 € | ||
Verwendung von Störgeräten oder Radarwarnern (auch bei Betriebsbereitschaft ohne erkennbare Nutzung) | 75 € | 1 | ggf. Beschlagnahme und Vernichtung des Geräts |
Teilnahme an illegalem Kraftfahrzeugrennen (§ 315d StGB) | Geld- oder Freiheitsstrafe | 2 bis 3 | Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis |
Ausrichter eines illegalen Kraftfahrzeugrennens (§ 315d StGB) | Geld- oder Freiheitsstrafe | 2 bis 3 | Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis |
Bußgeldrechner Geschwindigkeitsüberschreitung
FAQ – Geschwindigkeitsüberschreitung
Laut Bußgeldkatalog liegen die Regelsätze für eine Geschwindigkeitsüberschreitung zwischen 20 bis 700 Euro außerorts und 30 bis 800 Euro innerorts. Was die unerfreulichen Fotos der Blitzer im Einzelnen kosten, können Sie diesen Tabellen entnehmen.
1 Punkt gibt es ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h (innerorts und außerorts). 2 Punkte drohen innerorts ab 31 km/h zu viel und außerorts ab 41 km/h zu schnell.
Ein Fahrverbot droht dem Fahrzeugführer laut Bußgeldkatalog ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 31 km/h innerorts und ab 41 km/h außerorts. Ab 26 km/h zu viel kann ein Fahrverbot drohen, wenn Sie wiederholt zu schnell waren.
Bis zu einer gefahrenen Geschwindigkeit von 100 km/h werden üblicherweise 3 km/h Toleranz abgezogen. Ab 100 km/h werden mindestens 3 Prozent Toleranz abgezogen. Bei einigen Blitzern können auch höhere Toleranzwerte abgezogen werden.
Video: Geschwindigkeitsüberschreitung – was passiert nun?
Spezifische Informationen über Geschwindigkeitsüberschreitungen
Geschwindigkeitsüberschreitung: Welche Bußgelder bei wie viel km/h zu viel?
Inhaltsverzeichnis
Mit welchen Sanktionen Autofahrer gemäß Bußgeldkatalog bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung rechnen muss, hängt unter anderem davon ab, ob sich Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb oder innerhalb geschlossener Ortschaften ereignet. Da innerorts aufgrund des dichteren Verkehrs und der schwächeren Verkehrsteilnehmer (Radler, Fußgänger) die Unfallgefahr bei Verstößen größer ist, fallen dort Bußgelder üblicherweise höher aus. Auch ein Fahrverbot droht eher bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts als außerorts.
Ebenfalls von Bedeutung ist die Art des genutzten Fahrzeugs. So drohen den Fahrern von Lkw oder Gefahrguttransporten härtere Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog, wenn die Geschwindigkeit unerlaubt überschritten wird.
Um die Konsequenzen einer Geschwindigkeitsüberschreitung zu vermeiden, sollten sich Fahrzeugführer unbedingt an die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. Neben den allgemeinen Vorgaben gemäß der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gilt es auch die Anordnungen der entsprechenden Verkehrsschilder zu beachten. Außerdem können auch besondere Umstände Fahrer dazu anhalten, ihre Geschwindigkeit zu drosseln und anzupassen (unabhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit). Das gilt insbesondere bei schlechten Sicht- und Wetterverhältnissen, an Gefahrenstellen oder bei unübersichtlicher Verkehrslage (z. B. in Kurven, vor Steigungen).
Wird die Geschwindigkeit dann nicht entsprechend angepasst, gefährdet das nicht nur den Fahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in besonderem Maße. Die Spanne der Bußgelder, die innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften drohen können, liegt bei 20 bis 800 Euro (über 70 km/h) liegen. Ein Punkt in Flensburg droht bereits, wenn ein Fahrzeugführer mit einer Geschwindigkeit geblitzt wird, durch die er die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 21 km/h oder mehr überschreitet. Auch ein ein- bis dreimonatiges Fahrverbot kann im Falle einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung als Nebenfolge drohen.
Wann gelten Geschwindigkeitssünder als Wiederholungstäter?
Werden Sie innerhalb eines Jahres zwei Mal bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr erwischt, kann auf Grundlage der Wiederholungstäterregel ein zusätzlicher Monat Fahrverbot drohen. Sieht der Bußgeldkatalog für die Geschwindigkeitsüberschreitung bereits ein Fahrverbot vor, verlängert sich dieses dadurch um einen Monat.
Spezielle Informationen über Geschwindigkeiten
Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsübertretungen
Damit sich eine Geschwindigkeitsübertretung gemäß Bußgeldkatalog ahnden lässt, muss ein Nachweis für den entsprechenden Verstoß vorliegen. Dabei sind vor allem die Aufnahmen der Blitzer für die Kosten des Bußgeldes, Punkte in Flensburg und Fahrverbot verantwortlich.
Da es beim Einsatz dieser Messgeräte zur Geschwindigkeitsüberwachung zu Fehlern kommen kann, findet regelmäßig der Abzug eines Toleranzwertes statt. Dieser soll kleinere, potentielle Ungenauigkeiten ausgleichen. Bei einem Tempo bis 100 km/h werden dabei normalerweise 3 km/h als Toleranz abgezogen. Wer mit über 100 km/h geblitzt wird, bei dem werden in aller Regel 3 % der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen. Abhängig vom Messverfahren sind aber auch größere Toleranzen möglich.
Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit – zusätzliche Maßnahmen drohen
Neben den allgemeinen Sanktionen, die der Bußgeldkatalog für Tempoverstöße vorsieht, müssen Fahranfänger mit weiteren Konsequenzen rechnen. Allerdings in der Probezeit eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht in jedem Fall zu besonderen Maßnahmen. Denn erst eine Geschwindigkeitsübertretung ab 21 km/h wird als sogenannter A-Verstoß gewertet. Ein erster A-Verstoß führt dabei zur Aufforderung, an einem Aufbauseminar teilzunehmen. Die Kosten dafür muss der Fahranfänger tragen. Zudem wird die Probezeit um zwei weitere Jahre verlängert.
Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit mit Lastkraftwagen überschritten
Während Autofahrer sich gerade auf Autobahnen vielerorts sogar an Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung erfreuen können, sind die Vorgaben für Lastkraftwagenfahrer generell strenger. Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 Tonnen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich bis 100 km/h fahren. Diese Beschränkung entfällt zumeist auf Autobahnen und autobahnähnlichen Verkehrswegen. Die Geschwindigkeitsbeschränkung für LKW und andere schwerere Kfz liegt regelmäßig weit darunter.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt außerorts für schwerere Kraftfahrzeuge wie Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen bei 80 km/h. Lkw mit einem zGG über 7,5 Tonnen dürfen außerorts hingegen maximal 60 km/h fahren. Auf Autobahnen dürfen Sie ein Tempo von 80 km/h in aller Regel nicht überschreiten.
Aber welche Sanktionen drohen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts, welche außerorts? Bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um bis zu 15 km/h kann ein Bußgeld von mindestens 60 Euro (innerorts) bzw. 50 Euro (außerorts) drohen.
Ein Bußgeld von 235 Euro sowie ein Fahrverbot können innerhalb geschlossener Ortschaften bereits bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h verhängt werden. Hinzukommen können 2 Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot. Bei einer entsprechenden Überschreitung außerorts sieht der Bußgeldkatalog in aller Regel einen Punkt im Fahreignungsregister (ehemals: Verkehrszentralregister) sowie 175 Euro Geldbuße vor.
Spezielles zum Thema Geschwindigkeitsvorgaben
Geblitzt? Wann kann man Einspruch einlegen?
Hat man einen Bußgeldbescheid wegen Übertretung der Höchstgeschwindigkeitsgrenze erhalten, muss man diesen nicht in jedem Fall akzeptieren und bezahlen. Insbesondere wenn eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorliegt, bei der ein Fahrverbot über mehrere Monate oder Punkte in Flensburg drohen, kann sich lohnen, die Möglichkeit eines Einspruchs zu prüfen.
Wenn Sie einen Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung erhalten haben, können Sie anschließend grundsätzlich 14 Tage lang Einspruch gegen den Bescheid einlegen. Nach den 14 Tagen wird der Bescheid rechtskräftig. Dann müssen Sie das geforderte Bußgeld bezahlen.
Erfolgsversprechend ist ein Einspruch allerdings in der Regel nur dann, wenn den Behörden ein Fehler unterlaufen ist. So ist zum Beispiel ein Bußgeldbescheid ohne eine Rechtsbehelfsbelehrung unwirksam. Ebenso kann eine unsachgemäße Bedienung der Blitzer die Beweiskraft kosten und zur Ungültigkeit der Messergebnisse führen.
Außerdem muss der muss genug Zeit zur Reaktion auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben. Deswegen kann er bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung Bußgelder, die aufgrund von Geschwindigkeitsmessungen zustande kamen, bei denen der vorgeschriebene Abstand von der Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung bis zum Blitzer nicht eingehalten wurde, anfechten. Ob die Messung aus einer korrekten Entfernung durchgeführt wurde, kann allerdings meist nur ein bevollmächtigter Rechtsanwalt überprüfen.
Wie groß der Abstand zwischen dem Tempolimit-Schild und dem Blitzer sein darf, hängt von den einzelnen Bundesländern ab. Eine Tabelle mit allen Mindestabständen finden Sie in unserem Ratgeber Blitzer aufstellen.
Spezielles zum Thema Geschwindigkeitsverstoß
Die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen in Deutschland
Dass auf den meisten deutschen Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung sondern nur eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gilt, freut viele Autofahrer. Jedoch gibt es in Deutschland auch weitaus mehr Unfalltote auf Autobahnen als in Ländern mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung.
Für die Einführung einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf Autobahnen ist jedoch nicht jeder. Befürwortet bringen häufig Gründe wie reduzierte CO2-Emissionen und eine gesenkte Unfallrate an. Das Umweltbundesamt geht sogar von einem um 9% gesenkten Schadstoffausstoß aus. In absoluten Zahlen ausgedrückt wären das 3 Millionen Tonnen weniger Kohlenstoffdioxid pro Jahr.
Um den Kohlenstoffdioxidgehalt allerdings drastisch zu senken, müsste man Staus versuchen zu vermeiden und Fahrzeuge mit verringertem Kohlenstoffdioxidausstoß nutzen.
Hallo
Eine Frage
Wir haben Due Tempo überschritten bei 10 km,Laser kommt und wir war 6 personen in einem Auto (5 pers)
Was kommst jetzt?
Hallo Stefan,
die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 10 km/h führt innerorts zu einem Bußgeld in Höhe von 15 Euro, außerorts zu 10 Euro.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
ich wurde heute geblitzt auf einer 50 Zone bin jedoch nur 5-10 km zu schnell gefahren. Bin noch in der Probezeit Verlängerung und habe schon A-Verstoß. Was für folgen hat es auf meine Probezeit ?
Hallo sz,
als erste Orientierung für die Höhe eines möglichen Bußgeldes können Sie den Bußgeldrechner auf unserer Seite nutzen: https://www.bussgeld-info.de/geblitzt-in-der-probezeit/. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu möglichen Konsequenzen bei Verstößen in der Probezeit.
Ihr Bussgeld-Info-Team
Ich habe bei einer Geschwindigkeitsübertretung von 1-30km/h ausserhalb der Ortschaft auf der BAB einen erhöhten Bußgeldbescheid von saftigen 160 Euro aus Bayern bekommen (obwohl es eigentlich nur 70,00Euro wären!), mit der Begründung ich hätte schon Punkte in Flensburg. IST DAS RECHTENS ?
Hallo Arnd,
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
meine Frage ist was mit mir passiert, wenn ich in der Probezeit einen B Verstoß begangen habe und einen A verstoß, weswegen ich schließlich 2 jahre länger Probezeit habe und ein Aufbauseminar machen muss.
Jetzt, zwischen der zeit wo meine Probezeit eigentlich vorbei wäre (wenn die verlängerung nicht da wäre) und der Zeit in dem ich mich gerade für das Aufbauseminar anmelden will, wurde ich geblitzt indem ich über eine gelbe ampel gefahren bin, deie rot wurde als mein Auto aber schon halb über der Markierung war.
Muss ich jetzt mein führerschein abgeben, das das ja dann der 2. A Verstoß ist, bzw. der 1. in der verlängerten Probezeit?
Hallo Verena,
ein A-Verstoß in der Probezeitverlängerung führt zu einer Verwarnung und Teilnahmeempfehlung an einer verkehrspsychologischen Beratung.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo
Ich wurder in der Schweiz mit dem Auto meines Cousin auf der Autobahn geblitzt, erlaubt 80 ich 130. Was erwartet mich?
Hallo Faruk,
ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 50 km/h kann in der Schweiz der Tatvorwurf „Rasen“ vorliegen. Dabei sieht der „Bussenkatalog“ der Schweiz eine Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr sowie den Führerscheinentzug für einen Zeitraum zwischen zwei Jahren und lebenslang vor.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo Bussgeld-Info Team,
ich wurde vor 4 Tagen in Niedersachsen mit ca. 20 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung (Landstrasse) geblitzt. Gibt es Erfahrungswerte wie lange es dauert bis ich den Bescheid erhalte?
Welche Fristen für die Überweisung muss ich einhalten?
Was sollte ich tun wenn der Bescheid während einer längeren Urlaubsabwesenheit zugestellt wird und ich deshalb die Zahlungsfrist nicht einhalten kann?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüssen
Konny
Hallo Konny,
ein Bußgeldbescheid geht in der Regel innerhalb von drei Monaten ein. Nach Eintritt der Rechtskraft haben Sie zwei Wochen Zeit, das Bußgeld zu überweisen. Verstreicht diese Frist aufgrund von Abwesenheit, können Sie die Einsetzung in den vorherigen Stand beantragen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo, ich habe da mal eine Frage. Ich wurde außerhalb der Ortschaft bei erlaubten 70kmh mit 21kmh drüber geblitzt. Nun soll ich 80€ Bußgeld zahlen. Ist das nicht falsch? Was soll ich machen?
LG Larissa
Hallo Larissa,
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
Tatbestand: ich wurde mit 136 km/h bei zugelassenen 100 km/h außerorts geblitzt. Dieses Jahr habe ich bereits einen Punkt erhalten wegen einer Abstandsmessung. Zähle ich hier als Wiederholungstäter? Vielen Dank.
Hallo Mike,
die Regelung für Wiederholungstäter bezieht sich nur auf Geschwindigkeitsverstöße.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo, wurde heute auf der Autobahn im Baustellenbereich bei 80 km/h mit ca. 110 km/h geblitzt. Am 28.07 erhielt ich einen Bußgeldbescheid für zu geringen Abstand mit 75 € und einem Punkt. Bin ich nun Wiederholungstäter und muss ich mit einem Fahrverbot rechnen ? Vielen Dank für die Antwort.
Hallo Johannes,
die Regelung für Wiederholungstäter bezieht sich nur auf Geschwindigkeitsverstöße.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo.
Ich bin auf der Autobahn in einer Baustelle, wo 60 km erlaubt waren ca 90 kmh gefahren. Ich habe keine Punkte bin auch noch nicht geblitzt worden. Womit muss ich rechnen?
Hallo Jenny,
es kann sein, dass Sie für das „Fahren mit hoher, nicht angepasster Geschwindigkeit trotz angekündigter Gefahrenstelle, z.B. einer Baustelle“ mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen müssen. Je nachdem welcher Verstoß erfasst worden ist, können hier aber auch andere Strafen Anwendung finden, wie sie unserem Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitung (außerorts) entnehmen können.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo ich wurde auserort (Autobahn) 60 Zone mit 140 geblitzt mit was muss ich alles rechnen
Da steht wenn man mit mehr als 100 Prozent der normalen Geschwindigkeit geblitzt wird kann man das doppelte zahlen kann das passieren
Hallo Üsame,
Sie müssen mit einem Bußgeld in Höhe von 600 Euro, mit zwei Punkten und mit einem Fahrverbot von drei Monaten rechnen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Ich bin scheinbar 22 km zu schnell gefahren ausserorts und habe jetzt 80€ + Verfahrenskosten bekommen. Im Schreiben steht, dass der Satz erhöht wurde. Mit welcher Begründung nicht.
Welche Gründe können dafür vorliegen?
Hallo AU,
durch die Behörde darf ein Bußgeld beispielsweise erhöht werden, wenn im Punktekonto bereits Eintragungen enthalten sind.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo!
Ich habe während Probezeit dreimal die Geschwindigkeit > 20 Kmh überschritten, ich habe Aufbauseminar besucht. Dann musste ich den Führerschein 1 Monat abgeben. Eine MPU musste ich machen, da ich den Termin für die freiwillige Verkehrspsychologische Beratung verpasst habe. Im jahr 2016 habe ich überhaupt keine Delikte. Im Jahr 2017 bis Mitte Juni ebenfalls keine Delikte. Meine verlängerte Probezeit endete am 17.05.17.
Jetzt habe eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 33 Kmh im Autobahn.
Was kommt auf mich zu?
Ich kann mich erinnern wo man mir nach bestandener MPU geschrieben hat, dass bei A-Verstoß bzw 2 B-Verstöße ein Entzug des FS stattfinden wird. Aber ich bin nun nicht mehr in der Probezeit. Was könnte im schlimmsten Fall passieren?
MFG
Hallo Michael,
in der Regel ist eine derartige Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Punkt und 120 Euro Bußgeld geahndet. Der Term „A-Verstoß“ und „B-Verstoß“ gilt nur in der Probezeit, das ist richtig. Außerhalb der Probezeit gilt dann der normale Bußgeldkatalog. Da das Punktekonto jedoch schon vorbelastet ist, ist es gut möglich, dass als „Wiederholungstäter“ eingestuft wird und deshalb ein höheres Bußgeld und auch ein weiteres Fahrverbot erfolgt. Diese Entscheidung obliegt der Behörde. Ab acht gesammelten Punkten wird die Fahrerlaubnis automatisch entzogen.
Ihr Team von Bussgeld-Info
Hallo,
Außerhalb Wien(70er Zone) habe ich ubergeholt, der vorderer Fahrer fuhr mit 60kmh, und bin gestopt. Der Polizist hat mir gesagt ich bin mit 90kmh gefahren und ich muss die Oesterreichische Fahrgesetzte lernen. Und wollte naturllich das sehen. Bin mehr als sicher dass ich nicht uber 80 gefallen bin.
Es hab kein Tafel uber Uberholung. Die Linie war naturllich gestrichelt. Und hab eine Anzeige von 160€ bekommen.
Lohnt sich wenn ich ein Wiederruf mache?
Wer hat hier Recht?
Lg Dani
Hallo Dani,
leider dürfen wir keine Rechtsberatung anbieten. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Ihre Situation genau einschätzen und Ihnen weitere Schritte anraten.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo Bussgeld-info,
folgendes Problem es hat mich bereits im Januar erwischt, da wurde ich mit 52km/h innerorts in einer 30er-Zone geblitzt. Leider hat es mich nun wieder erwischt, dieses Mal ausserorts in einer 60er-Zone mit ungefähr 140km/h.
Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen?
Gruß
Timo
Hallo Timo,
außerorts zieht eine Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 70 km/h über 70 km/h ein Bußgeld von 600 €, 2 Punkte sowie drei Monate Fahrverbot nach sich.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hi,
ich habe einen Punkt im Fahreignungsregister. Wie lange bleiben die Punkte im Fahreignungsregister? Ich habe Führeschein schon 8 Jahre.
Hallo Alex,
ein Punkt bleibt 2,5 Jahre im Fahreignungsregister, bevor er getilgt wird.
Ihr Bussgeld-info Team
Hallo,
ich wurde im Februar innerorts mit 65km/h anstatt 50km/h geblitzt und angehalten. Daraufhin wurde in einem Alkoholtest 0,52°% festgestellt und ich musste meinen Führerschein für einen Monat abgeben.
Nun wurde ich im Mai mit 85km/h statt 60km/h geblitzt und nicht ich, sondern der Fahrzeughalter hat Post erhalten: 70 Euro und 1 Punkt
Muss ich wegen der vorherigen Strafe mit einem weiteren Fahrverbot oder anderen Konsequenzen rechnen?
Vielen Dank für Eure Mühen!
Hallo Jörg,
sofern sich dies innerhalb des Monats ereignet hat, in dem Sie das Fahrverbot angetreten sind, wäre dies als Fahren ohne Fahrerlaubnis zu werten.
Ihr Bussgeld-Info Team
Nein, war nicht in diesem Monat. Habe also keine Strafe als Wiederholungstäter o.Ä. zu befürchten?
Hallo Jörg,
laut Bußgeldkatalog droht kein weiteres Fahrverbot wegen der Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Ihr Bussgeld-info Team
Hallo,
bin ausserorts mit 96 statt 70 km/h geblitzt worden.
Habe im April meinen FS für einen Monat abgegeben, da ich in 08/17 auf der BAB geblitzt wurde.
Womit muss ich rechnen?
Danke!
Gruß
Burkhard
Hallo Burkhard,
es droht ein Bußgeld von 80 Euro, ein Punkt in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat, da Sie bereits ein weiteres Mal innerhalb von 12 Monaten mehr als 26 km/h zu schnell unterwegs waren.
Ihr Bussgeld-info Team
Ich wurde in der Probezeit außerorts mit einem PKW mit 41 km/h zu schnell geblitzt.
Erlaubt waren 70 km/h, gefahren bin ich 111 km/h nach Toleranzabzug.
Ich habe laut der Angaben im Internet mit einem Bußgeld von 160,- € gerechnet. Allerdings werden im Bußgeldbescheid 320 € gefordert!
Zuzüglich der Gebühren ist der Gesamtbetrag 348,50 €
Wie kann das sein?
Warum soll ich das Doppelte bezahlen?
Hallo Ira,
das kann unterschiedliche Gründe haben. Dazu sollten Sie sich am besten an die zuständige Behörde wenden.
Ihr Bussgeld-info Team
Hallo,
ich habe im Oktober letzten Jahres 1 Punkt wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bekommen. Nun bin ich heute mit ca. 60km/h innerorts geblitzt worden. Hat das Einfluss auf den Löschungszeitpunkt meines Punktes in Flensburg ?
Gruss,
Uwe
Hallo Uwe,
nein, dies hat keinen Einfluss auf die Tilgung.
Ihr Bussgeld-info Team
Mein Mann wurde mit 10km/h zu schnell außerorts geblitzt und hat ein Verwarngeld von 10 Euro erhalten. 2 Tage später wurde er in einer neu eingerichteteten 30er Zone mit ca. 55-60 km/h innerorts geblitzt. Mit was muss ich jetzt rechnen, da es nur zwei Tage später war?
Danke
Hallo Petra,
bei den von Ihnen angegebenen Werten gilt Ihr Mann nicht als Wiederholungstäter im verkehrsrechtlichen Sinne. Es drohen die üblichen Sanktionen laut Bußgeldkatalog.
Ihr Bussgeld-Info Team
Guten Tag Bussgeld-info Team,
ich wurde letzte Woche innerorts mit Toleranzabzug mit 47 in einer 30er-Zone geblitzt (besser gesagt ich kam in eine Radarkontrolle), weil ich nicht gemerkt habe, dass am Tag zuvor die 30er-Zone durch Verschieben des Aufhebungsschilds verlängert wurde (,was mich jetzt noch wütend macht. Nchtmals einen Tag zum Registrieren der Verschiebung haben sie einem gegeben und der Polizist grinste mich nur fies an und sagte „tja, Pech gehabt“.). Ein anderer Polizist redete danach solange auf mich ein, bis er irgendwann von selbst zur Schuldeingeständnis-Frage auf seinem Zettel für mich „ja“ ankreuzte, weil ich gesagt habe, ich möchte dazu aktuell keine Aussage machen. Er sagte dazu „Dann setz ich es eben für Sie, andernfalls erwartet Sie so oder so ein Gerichtsverfahren und das wollen Sie ja sicher nicht.“ Mein Vater sagte, das hätte er nicht machen dürfen und generell käme sowieso erstmal ein Anhörungsbogen und nicht direkt härtere Maßnahmen. Jetzt frage ich mich, ob ich nicht ggü dem Polizisten darauf hätte bestehen sollen, dass er das Kreuz bei „ja“ wieder entfernt oder den Zettel neu schreibt. Hätte ich in dieser Situation etwas gegen das Verhalten des Polizisten machen können? Ich hatte mich gefühlt wie ein Schaf, das vom einem Schäferhund angebellt wird. Hätte ich gegen die Radarkontrolle auch etwas sagen oder ausrichten können? Das Aufhebungsschild stand bis vor der Verschiebung unter einem Baum, dessen Blätter es fast komplett abdeckten, sodass man nur noch den Stab davon sah.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag
Vielen Dank.
Diane
Halo Diane,
die Polizei darf nicht eggen Ihren Willen ein falsches Kreuz im Vernehmungsprotokoll setzen. Sie sollten sich an einen Anwalt für Verkehrsrecht wenden.
Ihr Bussgeld-Info Team
Erster A Verstoß erfolgt mit allem was dazu gehört. Zwei Punkte Verlängerung Probezeit vier Wochen Fahrverbot und Aufbau Seminar noch nicht rechtskräftig. Nun wieder geblitzt innerorts mit ca 15 km zu schnell. Was droht jetzt.
Hallo Nicole,
dabei handelt es sich zwar auch um einen A-Verstoß, allerdings hat dieser keine Auswirkungen auf die Probezeit. Sie müssen in dem Fall nur mit den Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen.
Ihr Bussgeld-info Team
Hallo Bußgeld-Info Team,
ich habe eine Frage. Ich wurde letztes Jahr (glaube Okt oder Nov) innerorts mit 75 km/h geblitzt worden. Nach Toleranzabzug 22 zu schnell also 1 Punkt. Jetzt wurde ich vor 3 Wochen nochmals geblitzt, laut schreiben in einer 70 Zone 30 zu schnell. Was erwartet mich?
Danke für eure Rückmeldung
Hallo Roman,
die Regelung für Wiederholungstäter greift in Ihrem Fall nicht, denn dafür wären zwei Verstöße von mehr als 25 km/h nötig. Die Höhe des Bußgeldes und möglich weitere Sanktionen können Sie der Bußgeldtabelle im Text entnehmen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
Ich wurde gestern auf der Autobahn geblitzt mit 45km/h zu schnell mit Toleranz sind es 40km/h habe ich gelesen.
Was kommt nun auf mich zu? Bin bereits aus der Probezeit raus
Hallo Sanja,
bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung zwischen 31 und 40 km/h außerorts dürften ein Bußgeld von 120 Euro sowie ein Punkt zu erwarten sein,
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo,
Ich bin gestern außerorts auf der Autobahn 145km/h gefahren dabei durfte nur 100km/h gefahren werden.
Ich habe nun gesehen es wird noch tolleranz abgezogen dann wäre es 40km/h zu schnell.
Was bekomme ich dann für eine Strafe?
Nein ich bin nicht mehr in der Probezeit und würde auch noch nicht geblitzt vorher.
Vielen Dank.
Hallo Sanja,
40 km/h zu schnell sind 120 Euro und ein Punkt. Ab 41 km/h sind es 160 Euro Bußgeld und zwei Punkte sowie ein Monat Fahrverbot.
Ihr Bussgeld-Info Team
Guten Tag,
ich wurde innerorts mit 74kmh geblitzt. Dazu leider mit Handy am Ohr.
Hab 2 Punkte stehen,ebenfalls wegen Handy.. Womit muss ich rechnen? 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot??
Hallo Thorben,
keiner der Verstöße wird mit zwei Punkten geahndet, entsprechend wird es voraussichtlich nicht zum Fahrverbot kommen. Vielmehr handelt es sich dabei um Tateinheit, dass heißt, es wird eine Gesamtstrafe ermittelt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema „Mit Handy geblitzt„.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo habe eine Frage, ich wurde heute geblitzt innerorts (50) ich fuhr mit 270 was passiert Spass:)
Bin Schweizer 16 und fahre eine 50ccm die in der schweiz so schnell fahren darf wie sie fährt( ohne tuning) also aber in deutschland dürfen die ja nur 45 km/h fahren muss ich dann 45 fahren oder nicht und wenns mich
blitzen würde ( eher nicht fahre
anständig ) Z.B 100 in der 70 Zone wie geht das mit der Probezeit mit einem schweizer und sind die bussen dann teuer die müsste ja zu mir in die Schweiz Danke
PS. Motorradführerschein A1 (schweiz erst neu also Probezeit)
Hallo Reto,
es kommt darauf an, welche Leistung Ihr Fahrzeug hat und nicht, wie schnell Sie tatsächlich fahren. Wenn Sie in Deutschland geblitzt werden, gelten die Bußgelder der Bundesrepublik Deutschland.
Ihr Bussgeld-Info Team
Guten Morgen,
Ich komme aus die Niederlande.
Ich habe ein Bussgeldbescheid erhalten.
Das Betrag € 188.50 habe ich übertragen.
Ich habe ein Fahrverbot in Deutschland von 1 Monat.
Wenn ich mein Führerschein im Original übersend nach Bussgeldstelle Speyer darf ich für die Zeitdauer der administrativen Handlungen nicht in die Niederlande mit mein Auto fahren.
Ich brauche mein Führerschein für meine Arbeit.
Ich möchte Ihnen fragen ob es auch möglich ist mein Führerschein bei Bussgeldstelle Viersen oder Kleve ab zu liefern ? Bekomme ich bei personliche übergabe mein Führerschein am Selben Tag zurück.?
Oder ist es vielleicht möglich ein scan von meine Führerschein via Email oder Post nach ein Bussgeldstelle zu senden ?
Ich entschuldige mich für eventuelle grammatische Fehler.
Danke für die Info.
Mit freundlichen Grüssen,
Hallo Margret,
ob Sie Ihren Führerschein auch bei den von Ihnen benannten Stellen abgeben können, sollten Sie am besten bei den jeweiligen Behörden selbst erfragen.
Ihr Bussgeld-Info Team
Hallo.
Ich habe mal eine Frage.
Wenn ein Belgier in Deutschland innerorts bei 50 mit 81 geblitzt wird, was Ost zu erwarten?
Lg
Hallo Chantal,
es gelten die selben Sanktionen wie für Deutsche. Es drohen 160 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.
Ihr Bussgeld-Info Team