Ein Fahrverbot abwenden wegen beruflicher Unzumutbarkeit: Wann ist das möglich?

Ein Fahrverbot ist eine weitreichende Maßnahme, mit der besonders gefährliche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung sanktioniert werden sollen. Unter bestimmten Umständen kann dieses Verbot allerdings in eine Geldstrafe umgewandelt werden.

FAQ: Fahrverbot abwenden wegen beruflicher Unzumutbarkeit

Bei welchen Verkehrsverstößen wird ein Fahrverbot verhängt?

Ein Fahrverbot wird bei schwerwiegenden Ordnungswidrigkeiten und Verkehrs-Straftaten verhängt, beispielsweise bei drastischen Geschwindigkeits- oder qualifizierten Rotlichtverstößen.

Kann ich ein Fahrverbot abwenden?

Grundsätzlich ist es möglich, ein Fahrverbot abzuwenden und in eine Geldstrafe umzuwandeln. Das ist allerdings nur in Ausnahmefällen möglich. Hier erfahren Sie mehr darüber, wann eine solche Ausnahme eintreten kann.

Kann ich ein Fahrverbot abwenden wegen beruflicher Unzumutbarkeit?

Berufliche Unzumutbarkeit allein reicht noch nicht aus, um ein Fahrverbot abzuwenden.

Fahrverbot abwenden wegen beruflicher Unzumutbarkeit: Wie stelle ich das an?

Fahrverbot abwenden wegen beruflicher Unzumutbarkeit: Nur in Ausnahmefällen möglich
Fahrverbot abwenden wegen beruflicher Unzumutbarkeit: Nur in Ausnahmefällen möglich

Ein Fahrverbot ist eine weitreichende Sanktion, die ein Verkehrssünder in den meisten Fällen nicht umgehen kann. Je nach Schwere des Vergehens kann ein Fahrverbot zwischen einem und drei Monaten lang sein. Für diesen Zeitraum müssen Sie Ihren Führerschein abgeben und bekommen ihn nach Ablauf des angesetzten Zeitraumes automatisch wieder zugeschickt. In einigen Ausnahmefällen kann das Fahrverbot allerdings auch umgewandelt und stattdessen eine höhere Geldstrafe angeordnet werden. So legt es § 4 Absatz 4 der Bußgeldkatalog-Verordnung fest:

(4) Wird von der Anordnung eines Fahrverbots ausnahmsweise abgesehen, so soll das für den betreffenden Tatbestand als Regelsatz vorgesehene Bußgeld angemessen erhöht werden.

Eine solche Umwandlung passiert jedoch nicht ohne Weiteres. Berufliche Unzumutbarkeit alleine reicht hierfür nicht aus. Es muss eine sogenannte „unzumutbare Härte“ vorliegen – und diese Härte müssen Sie als Verkehrssünder den Behörden selbst darlegen, damit Sie ein Fahrverbot umgehen können. Mögliche unzumutbare Härten können sein:

  • Ihnen wird im Falle eines Fahrverbots gekündigt. Dieser Umstand muss allerdings eindeutig nachweisbar sein. Die Vermutung oder Befürchtung allein ist normalerweise nicht ausreichend.
  • Das Fahrverbot bringt den Fortbestand Ihres Unternehmens in ernsthafte Gefahr, zum Beispiel, wenn Sie selbstständig arbeiten.
  • Die finanziellen Folgen des Fahrverbotes sind für Sie so groß, dass Sie diese nicht durch zumutbare Maßnahmen (wie die Aufnahme eines Kredits) abwenden können.

Wenn Sie ein Fahrverbot abwenden wollen, müssen Sie innerhalb einer 14-tägigen Frist Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid mit Fahrverbot einlegen. In der Regel ist es in diesem Fall ratsam, sich von einem Anwalt beraten zu lassen.

Vorlage für den Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid

Hier finden Sie ein Muster für ein Einspruchs-Schreiben an die zuständige Bußgeldbehörde, an dem Sie sich orientieren können:

Herr Marius Muster
Mustergasse 1
4896 Musterhausen

 

Bußgeldstelle
Musterstraße 2
4896 Musterhausen

[Datum]

Einspruch gegen den Bescheid vom [Zustellungsdatum], Aktenzeichen [Nummer]

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

ich habe am [Zustellungsdatum] einen Bußgeldbescheid mit dem Aktenzeichen [Nummer] erhalten. Darin wird mir folgende Verkehrsordnungswidrigkeit angelastet: [Beschreibung].

Dies wird mit einem Bußgeld in Höhe von [Betrag] sowie [Nebenfolgen z. B. Punkte in Flensburg, Fahrverbot] geahndet.

Gemäß § 67 OWiG lege ich hiermit fristgerecht Einspruch gegen den Bußgeldbescheid bzw. die mir zur Last gelegte Verkehrsordnungswidrigkeit ein. Den Einspruch begründe ich folgendermaßen: [Begründung].

Ich bitte Sie, den Vorwurf sowie die Sanktionen unter Berücksichtigung der von mir genannten Aspekte erneut zu prüfen.

Mit freundlichen Grüßen
[Name und Unterschrift]

An dieser Stelle finden Sie ein Muster, wie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid aussehen kann!

pfeil-bussgeld-info

Einspruch gegen den Bußgeldbescheid: Muster (.doc)

Einspruch gegen den Bußgeldbescheid: Muster (.pdf)

Video: Fahrverbot abwenden – Wie geht das?

Erfahren Sie in diesem Video, wann Sie ein Fahrverbot umgehen können!
Erfahren Sie in diesem Video, wann Sie ein Fahrverbot umgehen können!
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (28 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Male Author Icon
Vitali U.

Vitali ist seit 2016 Redakteur auf bussgeld-info.de. Seine Karriere begann er nach dem Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften an einer renommierten Universität in Deutschland. Seitdem hat er sich auf das Thema Verkehrsrecht spezialisiert und sein Wissen durch eine einschlägige Ausbildung vertieft.

Bildnachweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert