Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum aktuellen Bußgeldkatalog Sicherheitsabstand 2025, der Ihnen die Bußgelder, Punkte und Fahrverbote bei einer Unterschreitung des Sicherheitsabstandes anzeigt.
Bußgeldtabelle: Sicherheitsabstand
Aktueller Bußgeldrechner zum Sicherheitsabstand
Inhaltsverzeichnis
FAQ: Sicherheitsabstand
§ 4 StVO widmet sich zwar dem Abstand im Straßenverkehr, liefert allerdings keine expliziten Angaben dazu, wie groß dieser sein muss, um als ausreichend zu gelten.
Auch wenn der Gesetzgeber auf eine genaue Formulierung verzichtet, gibt es Faustformeln, mit denen sich der einzuhaltende Mindestabstand ca. berechnen lässt. Innerhalb geschlossener Ortschaften sind in der Regel drei Pkw-Längen maßgeblich; außerorts gilt die Formel „Abstand gleich halber Tacho“.
Wer sich nicht an den Sicherheitsabstand hält, muss mit Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Wie diese aussehen können, erfahren Sie hier.
Video: Wie viel Abstand ist notwendig?
Abstand halten – für die Sicherheit im Straßenverkehr
Im täglichen Straßenverkehr ist die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer das höchste Gut. Um diese Sicherheit beständig zu gewährleisten, ist eine der grundlegenden Verkehrsregeln, die eingehalten werden muss, der Sicherheitsabstand.
Wenn nicht eingehalten, steigt nicht nur die Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer, sondern es drohen auch empfindliche Sanktionen, für einen nachweislich zu gering gehaltenen Sicherheitsabstand. Wie viel Abstand eingehalten werden muss, wie Sie ihn sicherstellen können und welche Sanktionen genau für eine Unterschreitung des Sicherheitsabstandes drohen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Spezielles zum Thema Abstand und Abstandsverstöße
Wie sind die Bestimmungen der StVO zum Sicherheitsabstand?
Wann der Sicherheitsabstand wichtig ist
Egal auf welcher Straße Sie fahren, ob innerorts oder außerorts, der minimale Sicherheitsabstand muss eingehalten werden. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) formuliert in § 4, dass der Abstand zum Vordermann jederzeit so groß sein muss, dass im Falle einer Vollbremsung das Fahrzeug noch hinter dem Bremsenden zum Stehen kommen kann. Auch bei einer spontanen Bremsung, soll der Sicherheitsabstand eine Kollision noch verhindern können oder zumindest die Energie beim Aufprall verringern.
Wie der Sicherheitsabstand durch die StVO festgelegt ist
Die StVO verzichtet in ihrer Formulierung bewusst darauf, genau zu definieren, wie viele Meter Sicherheitsabstand nach vorn für einen PKW ausreichend sind, um noch sicher anhalten zu können. Es gibt eine Faustformel, mit der sich der notwendige Abstand ungefähr einschätzen lässt. Jedoch gibt es für Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen Beschilderungen, die auf bestimmten Strecken einen von der Geschwindigkeit unabhängigen Mindestabstand festlegen. Wichtig ist für alle, dass ab einer Unterschreitung des Abstands ab 5/10 des halben Tachowertes in Metern Geldbußen drohen.
Ebenso wie der Sicherheitsabstand nach vorn muss bei einem Überholmanöver ein seitlicher Sicherheitsabstand eingehalten werden. Dieser Abstand bezieht sich aber nicht nur auf das zu überholende Fahrzeug, sondern auf alle Verkehrsteilnehmer, die von dem Manöver betroffen sein könnten. Dabei müssen vom Fahrer des überholenden Autos eine Vielzahl von Effekten beachtet werden, wie zum Beispiel die Sogwirkung zwischen zwei Fahrzeugen, die beim Überholen mit hoher Geschwindigkeit auftritt. Den seitlichen Sicherheitsabstand bestimmt die StVO seit Inkrafttreten der Novelle am 28. April 2020 ganz genau:
- 1,5 Meter sind innerorts und
- 2 Meter außerorts
von Kraftfahrzeugen zu Radfahrern, Fußgängern und Fahrern von Elektrokleinstfahrzeugen (z. B. E-Scooter) mindestens einzuhalten. Für Fahrradfahrer, die an einer Kreuzung oder Einmündung neben stehenden Kfz warten, gilt dies nicht.
Richtwerte und Faustformel für den Sicherheitsabstand
Im laufenden Straßenverkehr können keine genauen Berechnungen und Messungen vorgenommen werden, um die Distanz zu anderen Fahrzeugen zu bestimmen. Deswegen sollten Sie die Hilfestellungen kennen, die bei der genauen Schätzung der Entfernung helfen.
Richtwerte für den seitlichen Mindestabstand
Obwohl es in § 4 der StVO nun eine Definition für den ausreichenden Seitenabstand gibt, wird die notwendige Distanz vom Bußgeldkatalog in Abhängigkeit von der Art des zu überholenden Fahrzeugs weiter charakterisiert. Der Sicherheitsabstand zu einem Fahrrad, einem Motorrad oder einem anderen einspurigen Fahrzeug wird mit anderthalb Metern angegeben. Bei einem Linien- oder Schulbus beträgt der Abstand, der beim Überholen eingehalten werden muss, mindestens zwei Meter. Bei anderen zweispurigen Fahrzeugen wie LKW oder Auto beträgt der Sicherheitsabstand zur Seite mindestens einen Meter.
So können Sie den minimalen Sicherheitsabstand nach vorn berechnen
Für die Formel, mit der der Sicherheitsabstand abgeschätzt werden kann, muss vor allem der Bremsweg bekannt sein. Da dieser von der Fahrgeschwindigkeit abhängt, ist auch dies eine wichtige Größe. Der Bremsweg beschreibt die Strecke, die ein Fahrzeug benötigt, um von Reisegeschwindigkeit auf Stillstand abzubremsen. Eine exakte Berechnung würde noch weitere Faktoren einbeziehen, die aber bei einem einwandfrei funktionierenden Fahrzeug als gegeben angesehen werden können.
Da innerorts das generelle Tempolimit von 50km/h gilt, kann gesagt werden, dass der Sicherheitsabstand im örtlichen Straßenverkehr der Distanz entsprechen sollte, die das Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt. So beträgt der minimale Sicherheitsabstand bei 50 km/h ungefähr 15 Meter, was ungefähr drei Fahrzeuglängen entspricht
50 km/h = 50.000 m/h = 833,33 m/min = 13,888 m/sek -> m/sek * 3,6 = km/h
Indem sie den Tachowert in km/h mit 3,6 multiplizieren, können Sie einfach errechnen, wie viele Meter in einer Sekunde zurücklegt werden.
Außerorts sorgen höhere Geschwindigkeiten für einen wesentlich kleineren Spielraum für Fehler. Deswegen ist es nötig den Sicherheitsabstand größer zu berechnen. Die Faustformel zum Sicherheitsabstand außerorts schlägt deswegen die sogenannte Zwei-Sekunden-Regel vor. Dabei soll der Abstand zum Vordermann so groß sein, dass die in zwei Sekunden gefahrene Strecke zwischen das Fahrzeug und den Vordermann passt. Einfacher ist es, den halben Tacho-Wert in Metern zu verwenden und kommt damit auf ungefähr dasselbe Ergebnis. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 100 km/h sollten also 50 Meter Abstand zueinander gewahrt werden.
Um den Sicherheitsabstand für LKW zu berechnen, lässt sich die Faustformel allerdings nicht anwenden. Hier sollte generell, ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h, ein Abstand von mindestens 50 Metern eingehalten werden.
Um dann den notwendigen Abstand auch richtig einzuschätzen, können die Leitpfosten am Straßenrand verwendet werden, welche in Deutschland immer einen Abstand von 50 Metern zueinander haben.
Was droht, wenn der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wird?
Den Sicherheitsabstand zu unterschreiten, gilt in Deutschland als Gefährdung der Sicherheit im Straßenverkehr. Je nachdem, wie groß die Gefährdung war, können empfindliche Sanktionen verhängt werden. Somit bestimmen die Geschwindigkeit und der eingehaltene Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug den Umfang der Sanktion.
Wurde der Sicherheitsabstand bei 80 km/h oder weniger nicht eingehalten, ohne dass ein Schaden entsteht, kommt es zu einer Verwarnung und einem Verwarngeld in Höhe von 25 Euro. Wenn es dabei zu einer Sachbeschädigung kam, erhöht sich die Buße auf 35 Euro.
Bei einer Geschwindigkeit von über 80 km/h wird die Unterschreitung des Sicherheitsabstands in Zehnteln vom halben Tachowert gerechnet. Bei einem Sicherheitsabstand von weniger als 5/10 des halben Tachowertes, kommt, neben einem Bußgeld für unterschrittenen Sicherheitsabstand, auch noch ein Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg hinzu. Hier liegen die möglichen Bußgelder zwischen 75 und 320 Euro.
Ab einer Reisegeschwindigkeit von 100 km/h, zieht eine Unterschreitung des Sicherheitsabstandes, auf weniger als 3/10 des halben Tachowertes, ein Fahrverbot von 1 Monat, 160 Euro Bußgeld und 2 Punkte in Flensburg nach sich. Einen Ausschnitt aus dem Bußgeldkatalog zum Sicherheitsabstand finden Sie in der folgenden Tabelle übersichtlich aufgeschlüsselt.